Meerschweinchen Haltung

Reinigung von Korkröhren

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo,


    habe meinen beiden vor gut zwei Wochen eine riesige Korkröhre besorg und die beiden lieben dieses Teil. Da sie da fast ständig drin sitzen sieht die natürlich entsprechend aus durch Köttel und Urin.


    Kann man die irgendwie mit Wasser und Bürste sauber schrubben, oder schadet das dem Material? Hat vielleicht irgendwer da schon seine Erfahrungen mit gemacht wie man die Röhren reinigt?


    DANKE für Antworten!

  • Hallo!


    Also wissen tu ich es leider nicht. Aber gereinigt werden muss es -meiner Meinung nach- auf jeden Fall regelmäßig.


    Und ich denke nicht, dass Wasser schädlicher für das Material ist, als der scharfe Urin -im Gegenteil.


    Ich würd es einfach mal probieren; befürchte aber, dass die Röhre nicht ewig halten wird.


    Überlege dir doch im Zweifelsfall Alternativen! Vielleicht die sogenannten "Kuschelröhren/-säcke". Die werden einfach ausgeschüttelt und in die Waschmaschine gesteckt.


    Oder Abflussrohre aus den Baumarkt! Die hab ich auch. Die haben auf jeden Fall ne hohe Haltbarkeit (wenn sie nicht gerade gefressen werden lol - dann bitte rausnehmen!), sind leicht zu reinigen und man kann durch gebogene Rohre Kurven und Windungen in den Tunnel einbauen ;)


    Hab beim Praktiker glaub ich 1,39 Euro pro Stück bezahlt!

  • Hmmm...denke ich werde es einfach mal versuchen mit warmen Wasser und vorsichtigem schrubben.


    Das die Röhre auch nicht ewig halten wird ist mir schon klar, aber länger als zwei Wochen wäre schon wünschenswert, weil das Material ja auch nicht gerade billig ist. :?


    Kuschelsachen haben die beiden in Massen, damit ich die auch immer gut wechseln kann. Diese Abflussröhren aus dem Baumarkt finde ich persönlich total doof und werde die auch nicht kaufen. Zumal meine Schweinchen echt alles annagen und da wäre Plastik wohl nicht so der Hit. Stehe eher auf natürliche Materialien. :wink:

  • Hallo...ich reinige meine mit einem Topfschwamm und heißem Essigwasser...danach abspülen..etwas schräg hinstellen, damit evtl. vorhandenes Wasser ablaufen kann und dann halt trocknen lassen :-)
    Ich würde sie aber dazu nicht an die Heizung stellen...


    Meine lieben die Korkröhre auch, zumal man obendrauf toll Futter verstecken kann :-)


    LG
    darie

  • Ich bin dem Thema damals mehr oder weniger aus dem Weg gegangen indem ich sie der länge nach aufgeschnitten habe und so hatte ich dann 2 Korkhöhlen :wink:
    Sauber machen muss ichs natürlich auch, aber es hält sich in Grenzen und sie halten jetzt seit ziemlich genau 4 Jahren. Wobei ich jetzt das eine Teil wohl ausrangieren werden muss, da es so aussieht als wenn es an einer dünneren Stelle langsam nachgibt. Nicht dass den Schweinchen das Dach über dem Kopf zusammenbricht! :shock:


    Achja, säubern tu ich sie mit heißem Wasser und ner Bürste.