Meerschweinchen Haltung

schweinchen im winter?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • hallo
    ich bin noch neu hier bei schweinchen welt
    und ich habe eine frage.
    also neulich habe ich bei wikipedia gelesen
    das meerschweinchen auch im winter draußen bleiben
    können stimmt das????? :?: :shock: :?

  • Ja, das stimmt. Aber da müssen einige Dinge beachtet werden, die Schweinchen brauchen eine Schutzhütte oder einen Stall, in den sie sich zurückziehen können und auch das Gehege muss bestimmten Anforderungen genügen - gib doch bei der Suchfunktion (die findest du oben rechts unter "Suchen") einfach mal "Außenhaltung" ein, da gibt es hier im Forum schon einige Beiträge dazu.

  • Hi Ihr,
    hätt mal ne Frage und zwar: Hatte eigentlich vor, meine Schweinchen auch im Winter außen zu halten, aber wenn möglich, möcht ich ihnen und uns den Stress in der Kälte ersparen. Wir hätten genügend Platz in unserem Heizraum, in dem steht unsere Gasheizungsanlage und daher ist es darin immer sehr warm. Was meint Ihr, ist das ok, wenn ich sie im Herbst umsiedle oder ist ihnen das dort dann zu warm. Der Platz im Treppenhaus ist nicht besonders groß und auch zugig, deshalb entweder Heizraum oder Balkon...
    Wär sehr lieb, wenn mir jemand nen hilfreichen Tipp geben könnte

  • Also unter Heizraum stell ich mir jetzt einen Kellerraum vor, der wenn überhaupt nur kleine Fenster hat, also sehr dunkel ist. Da würde ich meine Tiere nicht halten wollen, so ohne richtiges Tageslicht. Es ist ja in einem Raum mit Tageslicht im Winter durch den frühen Sonnenuntergang schon recht dunkel, das find ich schon unangenehm.

  • Wenn es ein schöner, heller, nicht zu kalter Kellerraum ist, kannst du sie natürlich dort halten.


    Aber Kellerräume sind oft düster, kalt und modrig ... und wenn sich dort auch noch eine Heizung befindet, kann ich mir nicht vorstellen, dass das für die Meeris ein idealer Überwinterungsort ist.


    Der Winter ist lang, für die Schweinchen sollte es keine Übergangslösung sein, sondern ein schöner Ort sein, wo sie sich wohlfühlen.


    Ich kenne mich mit Gasheizungen nicht aus, aber wenn da nur ganz, ganz wenig Gas entweicht, ist das für die Meeris sicher nicht gesund ... bei Öl- oder Holzheizungen zum Beispiel riecht die Umgebung meist auch nach Öl oder es entsteht Rauch und das würden die Meeris wahrscheinlich nicht überleben, wenn sie dauernd Rauch einatmen müssen.


    Natürlich ist eine ganzjährige Außenhaltung auch nicht so ohne, es bedeutet viel mehr Arbeit und die Schutzhütte muss sehr gut isoliert sein.


    Vielleicht findest du ja noch eine andere Lösung?

  • Ja, es ist hell, der Heizraum ist direkt in an unsere Wohnung angeschlossen im ersten Stock, wir haben ein offenes Treppenhaus, deshalb zieht es da immer durch. Balkon wär auch möglich, aber dann halt immer die Zweifel, ob denn wirklich alles ok ist draußen ... Da ist mir nicht so recht wohl, obwohl ja mein eines Schweinchen bei der Züchterin nur außen war - auch im Winter...
    Also, es ist schon ziemlich warm. Kann grad schlecht schätzen, im Winter ist es oft noch etwas wärmer, weil die Heizung läuft. Auf jeden Fall schwitzt man drin...
    hm... hm... was meinst Du? Es scheint ja keine Sonne ... Weiß ja nicht, bis wie warm die Schweinchen ohne Sonne vertragen... im Sommer ists ja auch warm...

  • Also wenn man drin schwitzt, finde ich es unpassend für die Schweinchen, die ja am liebsten so 18 Grad haben.


    Meine haben auch diesen saukalten Winter draußen sehr gut überstanden.


    Der Stall ist aus Holz, relativ dicke Holzplatten, Etagenböden ebenso.
    Die Schutzhütten werden dazu noch ganz dick mit Stroh ausgelegt (der Rest der Etagen aber auch) und auf die Hütten und daneben auch noch dick Stroh.


    Die Vorderfront des EB ist aus Volierendraht. Bis -3 Grad bleibt es ohne Decke davor, nur halbseitig Folie. Also normal ist die ganze Front bis auf einen 30cm Streifen komplett Gitter, so mache ich aber 1m noch Folie davor.


    Ab -3 Grad und kälter kommt dann Folie rundherum im Abstand von 1 Meter, also von beiden kurzen Seiten aus nach vorne direkt am Stall und mit 1 Meter Abstand an der langen Seite, wegen der Belüftung.


    So ist dort auch bei -8 Grad noch wärmer gewesen und nix ist gefroren.


    Wenn es dann über -10 Grad geht, kommt dann eine dicke Wolldecke mit 10 cm Abstand vor das Gitter. So haben sie den Winter gut überstanden, selbst die Babys die ich derzeit von einer Notdame hatte.

  • Aha, dann wäre es also nicht zu kalt, sondern eher zu warm, wenn man in diesem Raum sogar schwitzt?
    Wäre jetzt schon gut zu wissen, welche Temperaturen da ungefähr herrschen. Aber wie KathyMHL schon geschrieben hat, soooo warm mögen es Meeris dann auch wieder nicht ... ich weiß jetzt auch nicht, welche Temperatur nach oben hin noch geht, ich schätze mal 25 Grad?


    Wieviele Schweinchen sind es denn überhaupt?
    Bei der Außenhaltung im Winter wäre es auch wichtig, dass das Gehege groß genug ist, damit sie sich bewegen und aufwärmen können und es sollten mindestens 3 - 4 Schweinchen sein, damit sie sich gegenseitig wärmen können!

  • Es sind zwei Böckchen, der gesamte Stall hat ca. 1,8 m² und noch ne Etage. Evtl bringen wir noch ne Etage an. Mehr Böckchen kann ich aus Platzgründen nicht halten. Aber soweit ich weiß, waren bei der Züchterin auch immer nur 2 Schweinchen pro Stall im Winter... Also meint Ihr, mit genügender Isolierung gegen Frost ist Winterdraußenhaltung besser als Sauna im Heizraum? :-)

Ähnliche Themen wie schweinchen im winter?