• da ich erfahren habe das sie löwenzahn futtern dürfen würde ich gern mal wissen was sie alles noch aus der wildnis futtern oder anknabbern dürfen denn ich bin sowieso täglich mit dem hund drausen und da kann ich was aufsammeln .................... :o :o :o ................




    ..............bitte antworten :!: :!: :!:

  • Ich sammle hauptsächlich verschiedene Gräser, dazu etwas Klee und Löwenzahn, den ich dann gleichmässig druntermischen.


    Du musst sie langsam an das Gras/Grünfutter gewöhnen, damit sie keine Probleme mit dem Magen/Darmtrakt bekommen.


    Meine bekommen jetzt fast ausschließlich Gras.


    Ich habe noch Kamillen dazugepflückt, bei anderen Sachen bin ich vorsichtig, weil ich vieles nicht kenne, nicht dass es doch giftig ist.


    Was auch geht, sind Getreidestängel, die abseits vom Feld stehen, aber nur solange sie noch grün sind. Abseits vom Feld, damit sie nicht gespritzt sind, grün, weil dann keine Körner enthalten sind, die sollen sie auch nicht bekommen.


    Sie mögen auch kleine Maispflanzen, ich habe schon mal einzelne am Wegrand entdeckt, da hat der Bauer wohl ein paar Körner verloren.


    Grundsätzlich sollte man darauf achten, dass nicht soviele Abgase dran sind, also nicht an stark befahrenen Strassen sammeln, nicht unbedingt da, wo Hunde hinmachen, und nicht gespritzt, also nicht neben dem frisch gedüngten Feld sammeln.


    Obstzweige mögen sie auch, Apfel, Birne, oder auch Birke, Weide und Haselnuss. Manchmal liegt im Frühling der Baumschnitt auch auf grossen Haufen, die dann sowieso verbrannt werden, da habe ich mir schon was mitgenommen.

  • Man kann sehr viel aus Wald und Wiese verfüttern, vorausgesetzt man kennt sich mit den Pflanzen gut aus ... aber leider ist das nicht so einfach, denn es gibt sehr viele Pflanzen, die für Meeris giftig sind.


    Ich gebe meinen normales Gras, wenig Klee (wegen Blähungen), Löwenzahn, Spitzwegerich, Schafgarbe, Brennessel, Huflattich, Maisblätter, Giersch, Vogelmiere, Himbeer- und Erdbeerblätter ... außerdem Haselnuss- und Fichtenzweige. Diese Pflanzen sind relativ leicht zu erkennen und gut von anderen zu unterscheiden.


    Wenn du ein bisschen googelst (oder auch auf wikipedia.de) kannst du Bilder dieser Pflanzen ansehen oder du kaufst dir ein Pflanzenbestimmungsbuch, das kannst du dann auf den Spaziergängen mitnehmen.
    :)

Ähnliche Themen wie was dürfen sie alles aus der wildnis fressen ?