Meerschweinchen Haltung

neuen Partner für männl.Meerschwein

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • 1,hoffe ich das das der richtige Themenbereich ist aber ich denke schon.
    Also folgendes.
    Mein Pavel(ja ich weiß ein lustiger Name für ne Meersau :D)ist seit 1 Woche in Einzelhaltung,da sein Partner Pitrie verstorben ist :(.


    Jetzte ma die Frage:


    -Sollte der neue Mitbewohner Männchen oder Weibchen sein??


    Bei einem Männchen befürchte ich ja das es zu "Revierkämpfen" kommt.
    Bei einem Weibchen das die unaufhörlich sich "paaren" wollen und ich wegen eventuell entstehenden Lärmes nicht schlafen kann :



    Achja:Sollte der Partner etwa gleich alt sein oder kann man auch ein jungtier oder älteres Tier nehmen??ß



    Falls noch jemand wissen will wie alt Pavel ist:3,5 Jahre.

  • Ist Pavel denn kastriert?


    Die besten Chancen, dass er sich mit dem Neuen verträgt hast Du, wenn Du ein Weibchen holst - dafür muss er aber kastriert sein (wenn er das noch nicht ist, lass ihn bitte kastrieren und warte dann mit dem neuen Weibchen noch 6 Wochen).


    Ansonsten ist es auch möglich, ihn mit einem Böckchen zu vergesellschaften - allerdings brauchen die beiden viel Platz (pro Böckchen rechnet man mindestens 1qm) und Du hast keine Garantie, dass sie sich vertragen.

  • Nein kastriert isser nicht.


    Kann denn nicht das Weibchen sterilisiert sein??
    Dürfte doch das gleiche sein.


    Oder kann es passieren das bei einem sterilen weibchen die beiden dennoch unaufhört Liebe machen :)



    will mein Pavel seine Männlichkeit nicht nehmen.



    Aber wenn es anders nicht gehenm sollte.....

  • Die Kastration von Weibchen ist ein deutlich schwerer, sehr riskanter Eingriff und wird nur vorgenommen, wenn medizinische Gründe (z.B. ein Tumor an den weiblichen Geschlechtsorganen) vorliegen. Viele Tiere überleben diese OP gar nicht.


    Beim Böckchen dagegen ist die Kastration relativ harmlos und schnell vorbei.
    Dein Pavel wird auch gar nicht wissen, dass seine Männlichkeit dann weg ist, 1-2 Tage nach der OP ist er wieder fit.

  • Zitat von Belial86

    Nein kastriert isser nicht.


    Kann denn nicht das Weibchen sterilisiert sein??
    Dürfte doch das gleiche sein.


    Oder kann es passieren das bei einem sterilen weibchen die beiden dennoch unaufhört Liebe machen :)
    .


    Dass da mal gerammelt wird (so ca. alle zwei Wochen, wenn das Weibchen brünstig ist) hast du auch, wenn der Bock kastriert ist. Das ist aber doch überhaupt nicht schlimm; ich finde es immer lustig :D


    Die Kastra ist aber halt notwendig, damit das Weibchen dabei nicht trächtig wird.

  • Weil das Böckchen nach der Kastration noch 6 Wochen lang zeugungsfähig sein kann (so lange können die Spermien evtl. im Samenleiter noch überleben).
    Es wäre unverantwortlich, das Weibchen schwängern zu lassen, da Du die damit verbundenen Gefahren gar nicht abschätzen kannst und es eh schon genug Schweinchen gibt, die ein gutes Zuhause suchen.

  • Zitat von Belial86

    Bei einem Weibchen das die unaufhörlich sich "paaren" wollen und ich wegen eventuell entstehenden Lärmes nicht schlafen kann :


    Was fürn Lärm..?? Also meine 4 sind sehr leise beim Sex...;-)..sie stöhnen nicht lauthals herum, wenn Du das meinst... :lol:


    LG
    darie

  • Zitat von darie


    Was fürn Lärm..?? Also meine 4 sind sehr leise beim Sex...;-)..sie stöhnen nicht lauthals herum, wenn Du das meinst... :lol:


    LG
    darie


    lol ein rum stöhnendes Meeri - geile Vorstellung :lol:


    Aber darie hat Recht; da gibt's kein rumgequieke ;) Der Akt an sich dauert ohnehin nur wenige Sekunden..

  • Laut stöhnende Meerschweinchen??


    Ja der Gedanke ist wirklich zu gut.



    Anyway,


    kann man eigentlich als neuen Partner ein Weibchen aus der Zoohandlung nehmen.sprich ein doch sehr junges Tier,oder doch lieber ein etwas älteres Tier???



    Danke für die Antworten :D

  • Du solltest generell keine Tiere in Zoohandlungen kaufen - meist ist die Beratung dort sehr schlecht, die Tiere kommen aus "Massenproduktionen", sind oft nicht nach Geschlechtern getrennt und mit Pech schon schwanger beim Kauf.


    Junge Tiere bekommst Du auch in Notstationen, denn leider werden oft genug trächtige Tiere da abgegeben.
    Davon abgesehen MUSS es aber nicht ein ganz junges Weibchen sein, auch mit älteren Tieren klappt die Vergesellschaftung von Kastrat und Weibchen recht gut.
    Vorteilhaft bei einem Tier aus der Notstation ist auch, dass Du da ein Weibchen aussuchen kannst, was auch vom Charakter her zu Deinem Kastraten passt - und Du unterstützt eine gute Sache!

  • Ich empfehle dir auch eine Notstation!


    Dort wirst du toll beraten z.B. wie Care schon sagte, passen Charakter und Alter des Tieres zu deinem?
    Ich hab meinen Lucky auch aus einer Notstation und hab mit der Betreiberin viele Mails ausgetauscht, in denen ich ihr von meinen Damen berichtet hab. Wie gut verstehen sie sich allgemein? Zanken sie oft? Ist eine besonders dominant? Wie alt sind sie?


    Schließlich hat sie mir zum süßen Lucky geraten (ich glaube, es tat ihr selber etwas leid, ihn hergeben zu müssen :lol: ) und er passt super zu meinen Ladys ;) Man merkt daran auch, dass die Meeris dort keine Ware sind! Ich hatte nämlich auch einen deutlich älteren Kastraten im Auge, der evtl. durch das Alter schwerer vermittelbar ist - dennoch hat sie mir zum jungen Lucky geraten!
    Abgesehen davon, dass die Schutzgebühr (beim Kastraten waren es entweder 45 oder 50 Euro) ohnehin nicht mal ansatzweise die Kosten für das Meeri (die Kastra allein kostet ja schon 35-50 euro!) deckt.


    Zudem werden dort nur (augenscheinlich) gesunde Tiere abgegeben. In Zoohandlungen verkaufen sie auch Tiere, die kein Fell mehr haben (voller Pilz/Parasiten) oder ähnliches - hat man alles schon gesehen! Die von Care erwähnte Trächtigkeitswahrscheinlichkeit kommt noch dazu.


    Nenn uns doch mal deinen Wohnort bzw. die nächstgrößere Stadt, solltest du aus einem Dorf kommen. Vielleicht können wir dir eine Notstation in deiner Nähe nennen.