Hallo,
einige von euch wissen ja, dass wir immer noch an unserem Außengehege herum bauen. Gerade ist eine Schutzhütte für unsere Böckchengruppe in der Bauendphase (die wird 1,70m mal 1 m groß, darauf eine gleichhohe Etgae von ca. 1,50 m mal 1m). Unter dieser Schutzhütte ist dann noch einmal 1,7m mal 1 m Platz zum Laufen und dieser Streifen führt ins 4 m² große Gehege. Nur zum besseren Verständnis (Bilder ohne Hütte sind auch auf meiner HP zu sehen (siehe Sig).
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Momentan sind in meiner Böckchengruppe 1 Kastrat (ca. 2-3 Jahre) und 2 Böckchen (ca. 4 Monate). Der Kastrat ist eher ruhig und verträglich, ein Böckchen ist recht vorwitzig und eines eher scheu uns Menschen gegenüber. In der Gruppe hat er aber keinerlei Probleme.
Ich möchte gerne noch ein paar Böcke/Kastraten dazu setzen. Vor allem in Hinblick auf den Winter, wo es ja schon besser ist, wenn mehr Tiere da sind.
Einen Austausch bzgl. dieses Themas hatte ich schon u.a. mit jemandem, die viel Erfahrung mit Bockgruppen hat. Sie riet mir 3 Böckchen dazu zu setzen, die ca. 2 Jahre alt sind (wobei sie mir riet, dass ich mich auf mein Gefühl bzw. auf das Gefühl der Person, die mir die Böckchen vermitteln könnte, hören soll, wenn es um die Bockgruppenverträglichkeit ginge; bei Babyböckchen verlagere sich der "Kampf" um die Rangordnung oft nur um einige Monate nach hinten).
Jemand anders hat mir eher zu Babyböckchen geraten.
Wenn ich mich zu mehr Böckchen entscheide, müsste ich diese relativ bald holen, da alle Rangstreitigkeiten bis zum Herbst geklärt sein müssten, da die Tiere ihre Energie dann doch für anderes brauchen.
Ach, ich bin mir so unsicher... Hat vielleicht jemand von euch Erfahrungen in dem Bereich?