Meerschweinchen Vergesellschaftung

Altbock mit Jungbock! Hilfe...

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • hi meeri-fans,


    ich hab seit ca. 3 wochen ein 3 jahre alten bock (Fredi) übernommen. er hat bisher immer allein gelebt (zumindestens glaub ich das). und eigentlich sollte ich ihn nur über eine woche zur pflege nehmen, aber als ich sein kleinen dreckigen käfig & seine viiiiiiiiiiiiel zu langen krallen gesehen hab, da konnte ich einfach nicht anders als ihn zu behalten. dann hab ich ihm als erstes einen neuen käfig gekauft & stand nun vor der frage weibchen oder bock als gesellschaft. problem nur: fredi is etwas dick & leider nicht kastriert. deswegen hab ich mich nach langem hin & her für einen jungbock entschieden. ich wollte ihm keine kastration mehr zumuten. der kleine hat schon genug durchgemacht!
    und nun is mir aufgefallen, dass er ganz große hoden bekommen hat. is das eine art dominanzverhalten? oder sollte ich zum TA? und sollte ich den kleinen nun kastrieren lassen? und wenn, müsste er in quarantäne oder kann man sie dann gleich wieder zusammensetzen???? oh, oh... fragen über fragen... bitte helft mir.
    achso, fredi hat keinerlei essprobleme, bzw. er ist trotz der hoden sehr aktiv!

  • Hallo,


    Hodenentzündungen und Hodenverletzungen kommen recht selten bei einem Meerschweinchen Bock vor. Wichtig ist es, beim wöchentlichen Gesundheitscheck immer auch die Hoden mit zu kontrollieren.


    Ursachen für Hodenverletzungen:


    -Verletzungen an Holz, Steinen, Weidenbrücken etc.


    Symptome bei Hodenverletzungen:


    -Unwohlsein
    -gerötete Haut an den Hoden
    -Wunden am Hodensack
    -geschwollene Hoden


    Behandlung von Hodenverletzungen:


    -Aufsuchen eine Tierarztes
    -evtl. Gabe eines lokalen Antibiotika


    Steht hier im Ratgeber unter Krankheiten --> Hodenverletzungen.


    Ich würde so schnell wie möglich einen TA aufsuchen.

  • :P Hallo,
    also erst mal keine Angst, die dicken Hoden kommen auch, wenn sie erregt sind. Das kann ich auch ab und zu bei meinen Altböcken beobachten, wenn sie in näheren Kontakt (Konfrontation) mit dem jüngeren Kastraten kommen. Wenn er sich sonst normal verhält, würde ich eine Erkrankung ausschliesen. Allerdings kannst du ihn zur Sicherheit mal deinem TA vorstellen.
    Was die Kastration anbetrifft, würde ich empfehlen, den kleinen Bock kastrieren zu lassen.
    1. weil er dann die Rüpelphase nicht so ausgeprägt hat und ,,friedlicher" dem Altbock gegenüber bleibt. Wenn dein Jungbock unkastriert in die Rüpelphase kommt und du pech hast, dann fordert er den Chefposten und das Theater geht los. Das Ende vom Lied wäre, das du 2 einzelne, fast nicht mehr mit anderen Böcken zu vergesellschaftende Böcke hast.
    2. Da dein Altbock 3 Jahre ist, kann man davon ausgehen, das er mal eher stirbt, als das Jungtier. Ein Vergesellschaftung, gerade von min. 2 älteren Böckchen ist meisten etwas schwieriger und du würdest dann wieder vor dem selben Problem stehen.
    Hast du den Kleinen kastriert, kannst du ihm ganz locker dann ein Weibchen, in seinem Alter geben.
    Den Altbock würde ich nicht mehr kastrieren, es hätte keine Vorteile, da du ja schon ein 2tes Böckchen hast.
    Wartezeiten gibt es bei Bockgruppen nach der Kastration nicht, sie können sofort wieder zusammen, sollten es sogar. :wink: Ich hoffe ich konnte dir helfen. LG Simone :P

  • Zitat

    1. weil er dann die Rüpelphase nicht so ausgeprägt hat und ,,friedlicher" dem Altbock gegenüber bleibt. Wenn dein Jungbock unkastriert in die Rüpelphase kommt und du pech hast, dann fordert er den Chefposten und das Theater geht los. Das Ende vom Lied wäre, das du 2 einzelne, fast nicht mehr mit anderen Böcken zu vergesellschaftende Böcke hast.


    Die Kastration ändert in der Regel nix am Verhalten der Böckchen, vor allem wenn es keine Frühkastration (ist es in diesem Fall hier definitiv nicht) ist.

  • Zitat von Care

    Die Kastration ändert in der Regel nix am Verhalten der Böckchen, vor allem wenn es keine Frühkastration (ist es in diesem Fall hier definitiv nicht) ist.


    Hast du schon Erfahrungen damit? :roll:
    Wenn die Böckchen noch jung sind, unter 3 Monate, habe ich die Erfahrung gemacht, das es schon was bringt.
    Ihr Verhalten ist deutlich ,,sozialer" und friedlicher untereinander.
    Meine Jungkastraten (keine Frühkastrate) sind alle zu je einem Altbock (unkastriert) gezogen und es klappt! :P
    Ich habe selber 3 solcher 2er Bockgruppen (Altbock + jüngerer Kastrat), wo es schon über ein Jahr prima klappt und da kann ich davon ausgehen, das die ,,Rüpelphase" nun vorbei ist. :wink: LG Simone :P

  • Ja sicher hab ich Erfahrungen damit - sonst hätte ich mich aus diesem Thema hier rausgehalten.


    Ob es bei Dir anders gelaufen wären, wenn die Böckchen nicht kastriert worden wären, weiß kein Mensch ...

  • Zitat von Care

    Ja sicher hab ich Erfahrungen damit - sonst hätte ich mich aus diesem Thema hier rausgehalten.


    Ob es bei Dir anders gelaufen wären, wenn die Böckchen nicht kastriert worden wären, weiß kein Mensch ...


    Das ist richtig, in diesen 3 Fällen, aber ich habe vorher schon Bockgruppen gehabt (alle unkastriert) und davon hatte keine einzige wirklich Bestand. Es gab bei allen früher oder später Zoff und das Ende vom Lied war: ich habe alle kastrieren lassen und dann kamen sie zu Weibchen. Ausnahme waren 2 Brüder, von Anfang an zusammen (leben auch heute noch glücklich zusammen).
    Sicher gibt es einige Bockgruppenhalter, wo es auch ohne Kastration klappt, wobei ich auch hier im Forum immer wieder von vielen Problemen diesbezüglich lese :roll:, also so harmonisch scheint es dann auch nicht zu sein.
    Ich bin nur der Meinung den Weg zu wählen, wo die Aussichten auf Erfolg am größten sind und das ist nun mal ein Jungkastrat der sich unterwirft, denn der Altbock wird es sicher nicht tun. Meine Meinung! :wink: LG Simone :P

  • Zitat von Simone69


    Hast du schon Erfahrungen damit? :roll:
    Wenn die Böckchen noch jung sind, unter 3 Monate, habe ich die Erfahrung gemacht, das es schon was bringt.


    Die Erfahrung habe ich auch gemacht.
    Aber sobald die Böcke in der Rappelphase sind und sich sogar schon gestritten haben, bringt ne Kastration natürlich nix mehr.


    @ Fredi: erwachsene Böcke haben schon recht große Hoden, wie ich finde, aber wenn du dir unsicher bist, lass es doch mal von einem TA anschauen.


    Grundsätzliche würde ich das junge Böckchen übrigens auch kastrieren lassen. Einfach aus dem Grund, falls der alte Bock mal stirbt (was natürlich noch lange nicht der Fall sein wird) aber wenn das dann mal sein sollte, ist der junge schon mal kastriert und kann ganz einfach Weibchen Gesellschaft bekommen. Gemischte Gruppen sind nämlich viel einfacher als reine Bockgruppen. :wink:

  • Dann sollte man aber auch den 3jährigen Bock kastrieren lassen - das ist ja auch noch kein Alter und es ist durchaus möglich, dass der Kleine zuerst stirbt. Je länger man damit wartet, umso riskanter wirds dann später.

  • Zitat von Care

    Dann sollte man aber auch den 3jährigen Bock kastrieren lassen - das ist ja auch noch kein Alter und es ist durchaus möglich, dass der Kleine zuerst stirbt. Je länger man damit wartet, umso riskanter wirds dann später.


    Warum willst du den ältern Bock kastrieren lassen?

  • Aus demselben Grund, wie der junge kastriert werden sollte - damit er mit einem Weibchen vergesellschaftet werden kann, falls der andere früher stirbt oder sich die beiden nicht mehr vertragen.
    Noch ist er jung und fit mit 3 Jahren - das kann ich ein paar Jahren schon ganz anders aussehen und mit Pech verträgt er sich dann mit keinem anderen Bock mehr, wenn der jüngere vor ihm stirbt.

  • Zitat von Care

    Aus demselben Grund, wie der junge kastriert werden sollte - damit er mit einem Weibchen vergesellschaftet werden kann, falls der andere früher stirbt oder sich die beiden nicht mehr vertragen.
    Noch ist er jung und fit mit 3 Jahren - das kann ich ein paar Jahren schon ganz anders aussehen und mit Pech verträgt er sich dann mit keinem anderen Bock mehr, wenn der jüngere vor ihm stirbt.


    Aha, natürlich kann man das auch so sehen, aber das ist schon ganz schön viel Pech auf einmal, meinst du nicht?
    Ich würde ja von einem normalen Fall ausgehen, der Ältere stirbt eher, oder der Ältere verträgt sich auch weiter mit Böckchen (die sich unterordnen), falls der Jüngere eher geht.
    Alles andere ist sicher nicht ganz auszuschliesen, aber doch eher unwahrscheinlich.
    Ansonsten müsste man wohl auch darüber nachdenken, keine Tiere zu halten, denn auch dem Besitzer könnte was passieren. LG Simone :P

  • Zitat von Care

    Dann sollte man aber auch den 3jährigen Bock kastrieren lassen - das ist ja auch noch kein Alter und es ist durchaus möglich, dass der Kleine zuerst stirbt. Je länger man damit wartet, umso riskanter wirds dann später.


    Ja sicher, könnte man das auch.


    Ich hätte den alten Bock direkt kastrieren lassen und ihm dann nach der Frist ein Weibchen besorgt, wäre einfach die bessere Lösung gewesen.
    Liegt aber auch daran, das ich persönlich nicht mehr viel von Bockgruppen halte, weil bei meiner schon das reinste Chaos war. :wink:
    Wenn man die Möglichkeit hat würde ich immer die gemischte Gruppe bevorzugen. (Aber natürlich muss es auch reine Bockgruppen geben, wo sollen denn sonst die ganzen Böcke hin :? )