Meerschweinchen Vergesellschaftung

Wie 3 Mädels vergesellschaften?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hey,


    nun hab auch ich eine Frage zum Vergesellschaften.
    Die Täter sind:
    Lilly,ca. 1,3 Jahr,seit sie klein ist mit Ronja zusammen
    Ronja,ca´.1,3 Jahr,seit sie klein ist mit Lilly zusammen.
    Die beiden habe ich jetzt etwas über ein Jahr.
    Als ich sie so ein halbes,dreiviertel Jahr hatte,fingen die Streitereien an,aber richtig schlimm...
    Seit dem 14.7. haben wir noch ein Mädel gekauft,in fast allen Fällen wurde uns abgeraten einen Kastraten zu nehmen.
    Nun versuchen wir immer,sie zu vergesellschaften,aber sie fauchen sich an und alles.Sicher ist das die Rangliste,aber das dauert doch ein bisschen lang,oder?


    Wie kann ich sie nun am besten vergesellschaften?
    Danke für Antworten.


    LG

  • Uff,die Käfigmaße hab ich nicht im Kopf,aber 3 Etagen á 0,6m² in etwa.


    Bis jetzt immer nach dem Käfig sauber machen,damit keiner den Geruch verteilt hat,und sein Revier abgegrenzt hat,dann Türen offen (sprich die Löcher im Boden,für die Etagen) und die rennen lassen,kam aber zu heftigen Streitereien.


    Man meinte,dann würden sich die Weibchen um den Kastraten streiten,und wir bräuchten noch mindestens 1m² mehr,so viel können wir ihnen leider nicht immer bieten,nur einen Auslauf im Sommer.

  • Halloj


    Zitat von Lonjachen

    Uff,die Käfigmaße hab ich nicht im Kopf,aber 3 Etagen á 0,6m² in etwa.


    Da ist es kein Wunder, dass sie sich streiten. Zwar ist die Mindestquadratmetergröße eingehalten, die einzelnen Etagen sind jedoch zu klein.
    Mindestens eine Seite muss 1,20 m oder länger sein. Zudem geht bei den Etagen viel Platz durch die Rampen / Aufgänge verloren.


    Zitat von Lonjachen

    Bis jetzt immer nach dem Käfig sauber machen,damit keiner den Geruch verteilt hat,und sein Revier abgegrenzt hat,dann Türen offen (sprich die Löcher im Boden,für die Etagen) und die rennen lassen,kam aber zu heftigen Streitereien.


    Auch das ist voraussehbar. Für eine Vergesellschaftung braucht man wie in dem Link oben beschrieben einen neutralen Raum mit viel Platz. Ca. 2 m² pro Meerschweinchen.


    Zitat von Lonjachen


    Man meinte,dann würden sich die Weibchen um den Kastraten streiten


    Das simmt nicht, ein Kastrat bringt in den allermeisten Fällen viel Ruhe in einer zickige Weibchengruppe.


    Zitat von Lonjachen


    nur einen Auslauf im Sommer.


    Haben die drei Weibchen keinen Auslauf?



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo..niemand, der sich mit Meeries einigermaßen auskennt, würde bei 2 Mädels von einem Kastraten abraten, im Gegenteil....das ist eine wesentlich natürlichere Haltung als 3 Mädels alleine.. :roll:
    Ich vermute bei 3 Etagen à 0,6 m² dass sie gar keine richtige Rennstrecke haben..


    Es liest sich so, als würdest Du immer wieder versuchen, die 3 zu vergesellschaften, das klappt dann nicht und Du trennst sie wieder....ist das so?
    Eine richtige Vergesellschaftung macht man auf neutralem Boden mit viel Platz....diversen Verstecken und viel Futter.
    Dass sich Deine beiden ersten Mädels nach ca 6 Monaten anfinden zu streiten ist völlig normal gewesen. Das war die erste Rappelphase und es ist möglich, dass das rangniedere Mädel versucht hat, Chefin zu werden.
    Ich finds jetzt nicht so günstig, dass Du noch ein 3. Mädel geholt hast - vom mangelnden Platzangebot mal abgesehen.


    LG
    darie

  • Ich überleg schon den ganzen Nachmittag,was man machen könnte... :?:


    Nadine: Naja Auslauf kann man es nicht wirklich nennen,aber sie dürfen im Winter 2-3 Mal die Woche in der Küche rumlaufen.Da da PVC-Belag liegt,die Küche hat ca. 16m²,alles meerschweinchensicher.
    Ist das in Ordnung,von der Größe her?
    Im Sommer haben sie einen Auslauf von 5m².
    Achso,und ich hab vergessen zu sagen,wir haben es in der Küche UND im Käfig versucht zu vergesellschaften.In der Küche war das ja,bis auf ein paar Rangeleien in Ordnung,im Käfig nicht.


    Darie: Doch,sie haben eine Rennstrecke.Der Käfig ist zwar nur 1m lang,dafür haben sie aber 1 Haus drin,mit großer Fläche oben drauf,dann eine laaange Rampe,die waagerecht liegt,und dann nochmal eine große Fläche zum Sitzen,Laufen,ect.Da haben sie schon an die 130cm Rennstrecke,zwar mit einer Kurve,aber damit müssen sie sich abfinden.


    Aber trotzdem Danke.
    Hat vielleicht noch jemand Tipps?
    Und langsam ärger ich mich richtig,keinen Kastraten genommen zu haben. :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :evil:

  • Hallo...ein Tip für die Küche...für die Meeries ist es angenehmner wenn Du ihnen z.B. eine Decke hinlegst. Zum einen ist es wärmer und sie rutschern nicht so.
    Ich nehm für meine Fleecedecken, die gabs jetzt grad bei Plus für 1,99 € :-)


    Also, wenns im Auslauf klappt, aber im Käfig nicht, ist das eigentlich ein deutliches Zeichen dafür, dass er zu klein ist.


    Sitzt die Neue denn jetzt alleine oder wie schauts z.Zt. aus?
    Wie groß ist denn die Grundfläche, die Du ihnen dauerhaft geben könntest....also wieviel kannst Du von Deinem Zimmer abzwacken?


    LG
    darie

  • Hallo,


    Zitat von Lonjachen

    Naja Auslauf kann man es nicht wirklich nennen,aber sie dürfen im Winter 2-3 Mal die Woche in der Küche rumlaufen.Da da PVC-Belag liegt,die Küche hat ca. 16m²,alles meerschweinchensicher.
    Ist das in Ordnung,von der Größe her?


    Die Größe ist ok. Meerschweinchen brauchen jedoch täglich Auslauf. Minimal vier Stunden.
    So ist es kein Wunder, dass es immer wieder zu Streit kommt. Es ist einfach viel zu wenig Platz da.


    Zitat von Lonjachen


    Achso,und ich hab vergessen zu sagen,wir haben es in der Küche UND im Käfig versucht zu vergesellschaften.In der Küche war das ja,bis auf ein paar Rangeleien in Ordnung,im Käfig nicht.


    Wie lange waren sie denn in der Küche?
    Die Reaktion der drei zeigt ganz deutlich, dass der Käfig einfach zu klein ist,
    Kannst Du einen Dauerauslauf vor dem Käfig installieren?


    Zitat von Lonjachen


    Darie: Doch,sie haben eine Rennstrecke.Der Käfig ist zwar nur 1m lang,dafür haben sie aber 1 Haus drin,mit großer Fläche oben drauf,dann eine laaange Rampe,die waagerecht liegt,und dann nochmal eine große Fläche zum Sitzen,Laufen,ect.Da haben sie schon an die 130cm Rennstrecke,zwar mit einer Kurve,aber damit müssen sie sich abfinden.


    1 m Rennstreiche mit einem Haus drin ist keine Rennstrecke mehr.
    Und da sie sich im Käfig nicht verstehen wirst Du wohl irgendwie anbauen müssen.




    Liebe Grüße
    Nadine

  • Darie: Danke für den Tipp.Werd ich demnächst mal machen.
    Und ja,die Neue sitzt alleine,vergesellschafte aber je nach Zeit jeden Tag,ist also unter Meerschweinchen.
    Mhh,mal überlegen.Wenn ich mein Sofa anders stelle,dann könnten noch gut 3m² rauskommen.Dann hätten sie einen Dauerauslauf mit dran,Grundfläche wäre dann etwa 5,5m2,ist das in Ordnung?


    Nadine: Täglich,uff.Naja,dann mal fröhliches Küche putzen. :roll:
    Und sie sind meistens 4-6 Std. im Auslauf.Da alles sicher ist,und eine Zeit hat es wirklich schon mal toll geklappt,da haben wir sie sogar schon mal allein gelassen,also ohne dauerhaft daneben zu stehen.
    Nun überleg ich,wie ich am besten noch was dranbauen könnte,da der Käfig aus Plaste ist...

  • Hm...für die 3 ist das nicht gut, wenn siezusammengesetzt werden..dann wieder getrennt..dann wieder zusammen etc.
    Sie können die Rangordnung nicht richtig festlegen und wenn Du Pech hast, zerstreiten sich auch die Beiden, die zusammensitzen.


    Warum packst Du den Käfig nicht einfach weg und baust ihnen ein Bodengehege ? Viele holen sich von Ikea ein Regal und bauen das um...oder was ganz Simples, aber Zweckmäßiges sind Klappgehege...hier z.B.


    https://www.diebrain.de/I-gehegebilder.html#kl


    LG
    darie

  • Hallo Leonie,


    Zitat von Lonjachen


    Und ja,die Neue sitzt alleine,vergesellschafte aber je nach Zeit jeden Tag,ist also unter Meerschweinchen....Und sie sind meistens 4-6 Std. im Auslauf.Da alles sicher ist,und eine Zeit hat es wirklich schon mal toll geklappt,da haben wir sie sogar schon mal allein gelassen,also ohne dauerhaft daneben zu stehen.


    Wie Darie schon schrieb ist genau das das Problem. Du vergesellschaftest nicht, sondern setzst einfach immer wieder zusammen und auseinander.


    Bei einer Vergesellschaftung werden die Meerschweinchen zusammengesetzt und nicht mehr getrennt. Das dauernde Trennen bedeutet viel Stress für die Meerschweinchen. Es bauen sich Aggressionen auf, die dann bei der nächsten Begegnung aufbrechen können.


    Ich würde das eine Meerschweinchen für einige Tage komplett in einen anderen Raum setzen, während dieser Zeit einen Dauerauslauf vor den Käfig bauen und sie dann entweder dort (wenn groß genug) oder in der Küche vergesellschaften (dann bitte mindestens 24 Stunden dort lassen mit vielen Unterschlüpfen etc: und erst umsetzen, wenn sie sich dauerhaft gut verstehen).



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hm wieso nicht? Manche lassen die Schweinchen zur Vergesellschaftung auch länger im Bad bleiben. Außerdem kann's vom Vorteil für euch sein, es könnte manchmal ganz schön viel los sein, wenn sie im Schlafzimmer sind, kann man nicht unbedingt gut schlafen.


    Ansonsten kann man in der Wohnung auch was über den Teppich legen dann den Auslauf einzäunen, wie hier: http://www.salat-killer.de/ver…g/vergesellschaftung.html

Ähnliche Themen wie Wie 3 Mädels vergesellschaften?