Meerschweinchen Haltung

Wie lange in den Garten?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo,


    meine beiden Meerschweinchenböckchen durften seit dem Frühjahr sehr, sehr oft in den Garten. Wenn ich zuhause war und das Wetter nicht zu heiß oder regnerisch, eigentlich immer für mehrere Stunden (zur Zeit von mittags bis ca. 19.30 Uhr).


    Was kommt denn der Zeitpunkt, wo ich sie nicht mehr raussetzen sollte? Ich denke, wenn sie viel draußen waren, sind sie ja doch ein klein wenig abgehärteter als Schweinchen, die immer drinnen leben. Aber ich bin doch sehr unsicher, ob ich sie auch bei 10°C mal rauslassen sollte.

  • Hey,
    ich würde sie nicht mehr raus lassen, wenn das nass/kalte Wetter beginnt. Bei 10°C sicher nicht mehr, da der ständige Wechsel zwischen warmen Wohnzimmer und nass/kalten Drausen nicht gut ist. Sie könnten sich ganz schnell erkälten. LG Simone :P

  • So ähnlich denke ich auch,
    solange der temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen noch nicht allzu groß ist,kommen meine raus,wenn immer es geht, aber momentan schon deutlich weniger, damit sie sich auch wieder an das "Drinnen-Leben" gewöhnen,
    im Sommer gabs immer Theater , wenn sie mal einen Tag nicht rauskamen ;)
    Inzwischen benehmen sie sich auch,wenn sie nur jeden 2.ten oder 3.ten Tag rauskommen,
    hatte schon Angst, daß ich im Winter richtige Terror-Schweine habe,die jeden Tag quengeln;),
    deswegen gewöhne ich es ihnen langsam ab.
    Noch wird nicht geheizt bei uns und die Fenster sind immer offen,
    und wenn ich sie nach draußen bringe, stelle ich ihnen immer was zum einkuscheln zur Verfühung (Kuschelsack und Kuschelrolle ), falls es kühl wird.


    Frauke

  • Danke für die Antworten. Also zur Zeit hat es bei uns am Nachmittag noch über 20°C, das ist natürlich herrlich.


    Dann schau ich, dass ich ab ca. 17-18°C damit aufhöre, habe ich das richtig verstanden? So ist ja ungefähr die Raumtemperatur im Haus.

  • Hallo,


    da schliesse ich mich mal der Frage an.
    Meine zwei damen leben (seit dem Fruehjahr) bei uns Tag und Nacht frei auf dem Balkon (10m²). Der Balkonboden sind Steinplatten und die Bruestung massiv Stein durchgehend, komplett ueberdacht. Sie haben eine Ecke wo ich die Platten mit Plastikplanen abgeklebt habe, darauf Einstreu. Zusaetzlich haben sie eine ca. 0,5m² grosse sehr dicke (ca. 5 cm) Speerholzplatte, darueber ein Teppich zur Isolierung von unten. Darauf steht das Haueschen (nicht isoliert, normales Holzhaeusschen), das mit einer dicken Decke bedeckt ist, so dass die "Fenster" des Haeusschens abgedeckt sind. In der Ecke wo das Haeusschen steht kommt unter keinen Umstaenden Regen oder Wind hin, selbst bei starkem Sturm. Zusaetzlich haben sie auf dem Teppich noch zwei Kuschelsachen (Tunnel und Sack).


    Soweit die Fakten. Wie lange koennen die da noch draussen bleiben? Aktuell sind sie noch Tag und Nacht draussen und sehr munter. Ich bin grade auf der Suche nach einem isolierten Aussenhaeusschen fuer den Winter, aktuell hab ich aber nur das erwaehnte.
    Was meint ihr? Wann sollte ich sie sicherheitshalber in die Wohnung nehmen (falls ich kein isoliertes Haeuschen finde)?

  • aber wann sollte ich sie reinholen?
    Im Moment fasse ich morgens immer bevor ich arbeiten gehe kurz in das Haeuschen in dem sie nachts schlafen, da ist es richtig warm drin und das obwohl die Fruehaufsteher sind (wenn ich morgens zum Fuettern rausgehe dann flitzen die schon munter ueber den Balkon).

  • Ich würde sie jetzt reinholen. Zwar ist es draußen zumindestens bei uns noch nicht sooo klat, aber der temperaturunterschied von drinnen nach draußen wird dann einfach zu groß, vor allem weil dann die Gefahr besteht das der Stoffwechsel durcheinander gerät. Mittlerweile fangen sie ja an auf "Energie bunkern" umzuschalten und wenn sie dannzu große Temp.unterschiede haben läuft man Gefahr das sie das in innehaltung nicht mehr reguloert bekommen und sie dann erstmal fett werden.

Ähnliche Themen wie Wie lange in den Garten?