Meerschweinchen Haltung

Amelie's zukünftiger EB xD

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Zitat von darie

    Also wenn Du das Holz 2-3 mal mit Spielzeuglack behandelst, schimmelt da nix....das ist doch schon der Schutz gegen die Pipi...wenn Du die Teichfolie 10 cm hochziehst und Du nur oben am Rand eine Leiste drübernagelst kommen sie ja trotzdem irgendwie an die Folie ran...oder soll die Leiste dann auch ringsum 10 cm hoch sein?...



    alsooo...ich hab das mal versucht hier mit paint darzustelllen, nicht grade ordentlich, aber hoffentlich funktionsfähig xD :lol: :lol:


    das schwarze soll eine ecke des EB' s darstellen, das rote die leisten, die über das ende der hochgezogenen teichfolie gemacht werden, und das grau-gesprenkelte die teichfolie.:



    bis zu der leiste soll dann das einstreu reichen, die leiste ist ja auch noch mal so 3-4cm dick. so können sie eigentlich dann nicht an die folie. außerdem können sie nur daran knabbern, wenn sie hervorsteht, an einer glatten wand kann man nicht knabbern.


    nur lack da, wo sie ständig hinpinkeln? ich bin da nen bisschen skeptisch. ich hab schon gelesen, dass leuten bei ihrem eb unten die wände angeschimmelt seien, weil nur der lack auf dauer nicht gereicht hat. und zudem trinken unsere meerschweinchen wirklich viel (zu fünft teilweise fast nen liter in 24 stunden) und dementsprechend ist auch der stall immer ziemlich verpinkelt. ich wollte lieber dann auf nummer sicher gehen und deswegen die teichfolie so umständlich an den wänden hochziehen...




    Zitat von darie


    Mit Heißkleber hab ich nicht gearbeitet, aber Silikon kann der nicht ersetzen. Also, für die Ecken, wo die Teichfolie dann überlappt, kann ich das mit dem Silikon nachvollziehen, aber ringsum, wo es eh hochgezogen wird..??? Willst Du das Silikon auf die Folie geben?


    nein nein auf die folie natürlich nicht. das ist ja kompletter blödsinn
    :lol: :lol:
    noch eine skizze lol :lol: :lol: :
    wo die zwei holzplatten (meinetwegen die rückseite und eine der seitenwand) aufeinander treffen, ist ja nen ritz. und ich dachte, damit da nicht mal was dazwischen spritzt (besonders unten), wollte ich da noch silikon machen...





    ok ^^ ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich...mit meinen skizzen lol :lol: :lol: xD



    lg :)

  • um die teichfolie unzugänglich zu machen kannst du den boden damit beziehen, und dann die seitenwände auf den boden schrauben, so können die schweinis keine ecken annagen. dann kannst du die folie natürlich nicht an den seiten hochziehen, aber das stell ich mir eh schwierig vor, die kanten dann zu sichern. wie darie schon sagt, streich die wände mit öl oder spielzeuglack (mehrfach, zwischendurch trocknen lassen und abschleifen).
    die heißklebepistole würd ich nicht verwenden. das ist kleber, und kein dichtungsmittel wie silikon. außerdem ist der bestimmt nicht ungefährlich... ich hab aquariensilikon benutzt, da der wohl nicht gesundheitsschädlich ist und auch bei trinkwasser verwendet wird. meine schweinchen sind aber noch nie auf dei idee gekommen, den anzunagen. ist ja auch immer dick drüber eingestreut.

  • hmmm... ich weiß nicht so recht... i-wie trau' ich dem lack nicht so wirklich :lol: :lol: . muss mal gucken, denn ich möchte wirklich nicht, dass wir den EB nach nem jahr schon wegtun können, weil der geschimmelt ist oä. ...



    wenn man das so macht wie du, Cody, sagst, hat man dann doch aber wieder ne ritze, die man dann aber definitiv mit silikon abdichten muss, nämlich da, wo die wand auf den boden des EB' trifft...

  • Zitat von amelie<3


    wenn man das so macht wie du, Cody, sagst, hat man dann doch aber wieder ne ritze, die man dann aber definitiv mit silikon abdichten muss, nämlich da, wo die wand auf den boden des EB' trifft...


    das stimmt natürlich, silikon brauchst du dann. aber du hast ja geschrieben, dass du eh silikon verwenden willst, daher sind das dann ja keine zusätzlichen kosten.

  • hmmm... na ja, wie gesagt, ich überleg' mir das noch mal...
    obwohl ich, wenn ich ehrlich bin, doch eher dazu tendiere, die teichfolie doch an den wänden hochzuziehen... :roll:
    dann würde ich mir dann das silikon vllt doch sparen...


    weiß denn jemand, wie viel das silikon so kostet?


    ...und noch ne frage: zu dem lack, kann mir da vllt jemand aus eigener erfahrung sagen, was der so ungefähr gekostet hat und welchen ihr verwendet habt?


    lg :)

  • Zitat von amelie<3

    sry, wenn ich dich verbessern muss, aber die grundfläche war 175x85cm.
    aber wenn die etage so breit ist, sieht man sie unten drunter eigentlich garnicht mehr...das ist dann schade...vllt könnte ich die etage auch 50cm breit machen...dann wären es 2, 36m² :roll:


    entschuldigung ich habe mich vertippt, 10cm..


    es gibt doch viele die mehrere gleichgroße Etagen übereinander haben, möglich ist das schon, man muss es halt entsprechend "Hoch" machen dann ist es auch nicht soo dunkel, und wenn plexiglas rum ist, ist es auch nicht dunkel, aber hatte vergessen, du willst ja kein Plexiglas


    Also mach es wie du meinst.

  • ich hab olivenöl genommen, kostet 2-3 euro :wink: . das aquariensilikon hat meine ich um die 10 euro gekostet. normales ist aber deutlich billiger. man braucht auch echt nicht viel, hab noch einiges über... kennst du evtl jemanden, der dir was "abgeben" kann? dann brauchst du nicht extra ne ganze tube zu kaufen.

  • ist olivenöl denn genauso "sicher" wie so ungiftiger lack? immerhin ist es ja natürlich und daher bestimmt besser für die schweinchen. außerdem hat man das doch eigentlich auch in der küche...


    ich kenn' jetzt leider keinen, der mir silikon geben könnte... gibt es das den in kleinen tuben oder muss man da gleich so ne rießen packung kaufen?



    @TinaP. macht nichts, kann jedem passieren...
    vllt mach' ich die etage 50cm breit, dann hätten sie 2,36m²... das wär' so ne art kompromis...wenn ich beide flächen 175x85cm mache, könnte das nen bisschen schwierig werden mit dem reinigen der unteren etage. zwischen EB und unserem sofa sind nur noch so ca. 50cm platz, da kommt man dann schlecht an die untere etage dran, da diese dann nicht mehr von schräg oben zugänglich ist, sondern nur noch von vorne...ich hoffe du verstehst, was ich meine...

  • also, bisher bin ich mit dem olivenöl zufrieden, mein eb ist aber auch erst 1/2 jahr alt. hab keinen vergleich, wie es mit nem lack wäre.


    keine ahnung, ob es silikon auch in kleineren tuben gibt, hab ich nichts gefunden, sonst hätte ich auch ne kleinere genommen...


    meine front ist aus bastlerglas (25 cm, reicht bei meinen völlig aus), dass man zum reinigen (und zum auslauf) nach oben rausziehen kann. vielleicht würde dir das die arbeit erleichtern? aber wen davor nur so wenig platz ist, wird es schon umständlich. oder du musst die zweite ebene so anbringen, dass du sie beim misten rausnehmen kannst.

  • Zitat von amelie<3


    bisschen schwierig werden mit dem reinigen der unteren etage. zwischen EB und unserem sofa sind nur noch so ca. 50cm platz, da kommt man dann schlecht an die untere etage dran, da diese dann nicht mehr von schräg oben zugänglich ist, sondern nur noch von vorne...ich hoffe du verstehst, was ich meine...


    Deshalb würde ich die obere Etage zum Rausnehmen machen, also wie einen Tisch.


    LG
    darie

  • Zitat von Cody


    keine ahnung, ob es silikon auch in kleineren tuben gibt, hab ich nichts gefunden, sonst hätte ich auch ne kleinere genommen...



    ...ok, das hätte ich mir jetzt i-wie auch denken können...:oops: :lol:




    Zitat von Cody


    meine front ist aus bastlerglas (25 cm, reicht bei meinen völlig aus), dass man zum reinigen (und zum auslauf) nach oben rausziehen kann. vielleicht würde dir das die arbeit erleichtern? aber wen davor nur so wenig platz ist, wird es schon umständlich. oder du musst die zweite ebene so anbringen, dass du sie beim misten rausnehmen kannst.


    statt diesem glas wollte ich die lange gitterseite eines alten 1m-käfig verwenden, die mit dem türchen... darum könnte man vllt auch so nen rahmen basteln und das dann auch so zum rausziehen machen...



    Zitat von darie

    Deshalb würde ich die obere Etage zum Rausnehmen machen, also wie einen Tisch.


    LG
    darie


    zum rausnehmen wollte ich sie auch machen, aber eben nicht ganz so groß wie tinaP. meinte, also nicht fast genauso groß wie die untere etage...


    ne etage von 175cmx85cm kann man ja i-wie schlecht rausholen beim reinigen, wo sollte ich die dann hinstellen?

  • Ja, genau..die kannst Du dann auch mal anders hinstellen...also L-förmig z.B...meine Etage ist 1,20 x 40...das ist okay, aber größer würde ich sie nicht haben wollen zum Rausnehmen :-)


    LG
    darie