Meerschweinchen Haltung

Amelie's zukünftiger EB xD

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Ja...da kannst Du dann auch die Höhe so machen, wie Du es willst.


    Ich hab 4-kant Holz genommen in 38 x 38 mm, mir davon 4 Stücke à 22 cm absägen lassen und die drunter geschraubt...wichtig ist das Vorbohren, sonst kann das Holz reißen.


    LG
    darie

  • hallo!!!

    ich hab jetzt hier den tipp mit dem olivenöl bekommen (danke cody dafür, falls du das hier liest xD :lol: ) .


    jetzt würde ich mich über weitere meinungen dazu freuen. hat hier sonst jemand olivenöl für seinen EB verwendet?
    mich würde nämlich interessieren, ob das (auf dauer?) pipisicher ist und wie das im vergleich zu dem lach ist. und ob das sonst i-welche nachteile haben könnte.


    Ich wollte ja sowieso teichfolie auf den boden (und vllt auch an den wänden so 10cm hoch) machen. dann brauch' ich den EB doch nicht mit teurem lack streichen, oder? Seht ihr das anders? immerhin wäre das olivenöl billiger und vor allem natürlich und man bräuchte keine bedenken haben, wenn sie daran knabbern, oder?


    würde mich über antworten freuen!


    lg :)

  • Ich würd die obere Etage auch etwas größer machen. Also dann so 175 mal 60-65, wenn die anderen 85-90 breit ist.
    Zum Olivenöl, mein EB ist auch erst nen halbes Jahr alt, hatte bisher aber auch noch keine Probleme damit. Also ich hab auch ein Häuschen mit Spielzeuglack gestrichen und ich seh bisher keinen Unterschied.

  • Achso, also ich hab den Boden gar nicht bestrichen. Da hab ich nur Pvc, alles andere, die Wände und Leisten und so hab ich nur bestrichen. Auf den Boden würd ich auf jeden Fall was machen, da kommt immer so viel drauf (wenn die das Streu weg schieben und so), das würd schnell kaputt gehen denke ich.

  • ich wollte ja den EB lackieren (vllt mit olivenöl) und dann teichfolie drauf (evt. auch an den wänden nen stück hoch).
    ist es sinnlos, den eb unter der teichfolie auch zu streichen? I-wie schon, oder? :roll: ^^


    lg :D

  • hallo!


    ok, ich hoffe, dass ich euch jetzt nicht mit meinen fragen nerve, ... :D


    ...aber wir waren heute schonmal im baumarkt, zwar nur um heu zu kaufen, aber ich hab' mich da mal kurz in der holzabteilung umgeschaut und festgestellt, dass es leimholz fichte zwar in gut 2m länge, aber nur in der breite mit max. so 60cm (geschätzt) gibt. aber ich brauch' doch schon für die bodenplatte eine breite von 85cm!
    Sry, aber mit holz und baumärkten hab' ich sonst nix zu tun, deswegen wusste ich auch nicht, dass es holz normalerweise nicht in solchen breiten gibt!


    War das bei euch auch so? :roll:
    oder hab ich nicht gründlich genug geschaut?


    kann man so zwei holzbretter verbinden? wenn ja, wie?



    vielen dank!
    lg :D

  • Hallo...die Bodenplatte beziehst Du ja eh mit Teichfolie oder PVC, da kannst Du auch eine günstige OSB-Platte nehmen....


    Es kann aber auch sein, dass es dies Fichtenholz im Zuschnitt größer gibt, frag da einfach mal nach....das was Du gesehen hast, waren sicher schon fertige Regalbretter.


    LG
    darie

  • OSB-platten, gibt es die in der größe 175x85cm oder größer?


    mein vater hat dann aber dazu auch gesagt, 60cm in der breite wäre das maximum. aber kann sein, dass das die fertigen regalbretter waren, was ist denn mit den leuten, die zb. was weiß ich - was anderes als nen regal bauen wollen, die brauchen doch auch platten mit breiteren maßen.


    fragen ist gut, das mache ich dann mal - vllt fahren wir montag richtig nach dem holz gucken, meine mutter hat da zumindest so ne andeutung gemacht :roll: *freu* :lol:


    lg :D

  • ok dann frag' ich beim nächstem mal.


    über diese OSB platten weiß ich jetzt ziemlich wenig. weißt du, ob die i-welche chemischen ausdünstungen mit der zeit haben, die vllt. nicht gut für die tiere sein könnten? hast du die auch verwendet?:roll:


    lg :lol:

  • ich hab auch osb-platten, ist einfach die günstigste variante gewesen. meine grundfläche ist 170 x 90 cm, die hätte es an einem stück gegeben, war aber recht teuer, daher haben wir verlegeplatten genommen. die kann man ineinanderstecken und mit leim zusammenkleben. zur sicherheit haben wir sie noch mit zwei metallplättchen fixiert. (kann mich glaub ich schon wieder nicht ausdrücken :oops: ). da unser eb direkt auf dem boden steht, ist das stabil genug. wenn du ihn allerdings auf füße stellen willst, wird es aber evtl so zu instabil.


    ach, und zu dem olivenöl: ich hab damit nur die wände gestrichen, der boden ist ja durch das pvc geschützt. :wink: