Meerschweinchen Vergesellschaftung

Mehrere Vergesellschaftungfragen!

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Erstmal muss ich sagen, dass dies mein erster Post ist und ich zwar keine Suche verwendet habe, aber meine Fragen sehr spezifisch auf unsere Tiere sind.


    Damit ihr euch auskennt, schreibe ich euch die Namen auf:
    - Cookie (Zwergkaninchen) mit Muckla (Schweindi) in Gruppe
    - Cedric und Pauli (Meerschweinchenbrüder)
    - fünf Weibchen (Meerschweinchen)
    - ein Rammler


    Mittlerweile haben wir eine Fünfer-Gruppe-Weibchen, ein Brüderpärchen und ein Meerschweinchen, welches mit einem Zwergkaninchen zusammenlebt. Letzteres ist bei vielen ein absolutes No-Go, bei uns aber ebenfalls eine Notlösung...


    Die Käfige stehen momentan im Wintergarten, wo die Tiere die kälteren Monate verbringen.
    Egal ob hier oder im eigentlichen Stall - das Männchen, welches beim Kanickel sieht sehnsüchtig zu den Weibchen und das fast den ganzen Tag. Natürlich könnten wir ihm auch einen anderen Platz suchen, aber was nützt es, wenn es trotzdem das Verlangen nach Fortpflanzung bzw. Partnerpflege hat? Ist eine Kastration in diesem Fall sinnvoll oder zu gefährlich? Muckla ist zwischen zwei und drei Jahren alt und gesundheitlich ein echter Prachtkerl, er ist munter, fit und seine Haare glänzen nur so. Aber wie würdet ihr euch fühlen, wenn ihr ständig hinter Gittern wärt und bei euch nur einen Affen hättet, also in diesem Fall das Kaninchen? Auch, wenn die beiden beim Schlafen immer dicht aneinanderliegen und sich freundlich beschnuppern, hätte Muckla gerne Kontakt zu Artgenossen, das merkten wir schon. Denn wenn er nicht paarungsfähig wäre, dann wäre das Integrieren sicher kein so großes Problem, oder?
    Die Weibchengruppe ist sehr verträglich und besteht aus Schwestern und deren Töchtern. Natürlich gibt es Zickigkeiten, aber eher selten.


    Dann gibt es noch das Bruderpärchen, welches wir im Alter von ein bis zwei Jahren zusammengebracht haben - sie waren aber nicht aus dem selben Wurf (gleiche Eltern). Sehr viele Tierfreunde meinen, Kaninchen und Meerschweinchen sollten auf keinen Fall zusammen gehalten werden, aber bei uns wirkt es so, als ob das Bruder-Bruder-Verhältnis im Vergleich zum Kanickel-Meeri-Verhältnis gar nichts wäre. Das einzige, was Pauli (ziemlich starkes Männchen) tut, ist es, Cedric (etwas weniger stark), nachzujagen. Natürlich vertragen sie sich insgesamt ganz gut, aber ist es normal, dass sie überhaupt nicht interagieren? Mit "Interagieren" verstehe ich das, was Cookie (Kanickel) und Muckla machen, die ja fast wie Meeerschweinchen zusammenleben.


    Könnte man Cookie im Falle einer Kastration Mucklas dann zu den Weibchen dazugeben oder wäre zwingend ein anderes Kaninchen nötig? Das Problem ist, wir haben zwar noch ein zweites Kaninchen, aber das ist männlich, Alter unbekannt, wahrscheinlich aber zu alt für eine Kastration, da wir ihn sehr lange haben - und sein Leben möchte ich nicht so leichtfertig aufs Spiel setzen.


    Das ist sicher verwirrend, aber vielleicht wisst ihr, was die beste Lösung ist!


    lg, Venus

  • Kannst Du Dir vorstellen, was passiert, wenn Cookie die Meerie-Mädels besteigt?.... :shock: ..und genau das wird passieren...


    Ich würde:


    Muckla kastrieren und zu den Mädels...(der wird Cookie sofort vergessen haben, wenn er die Mädels um sich hat)


    Cookie einen Artgenossen holen..(auch er wird darüber sehr froh sein)


    Cedric und Pauli zusammen lassen..thats it


    LG
    darie


    Edit: Ist Cookie überhaupt männlich? Kann er dann nicht zu dem Rammler?

  • Danke für die schnelle Antwort ;)


    Aber Cookie ist ein Weibchen, deswegen schonmal ein Problem mit dem anderen Kanickel. Des Weiteren ist sie momentan ein ziemliches Bindeglied, wenn sie mit den Meerschweinchen Auslauf hat (seien es auch die fünf, die sich ohnehin verstehen), vertragen sie sich fast noch besser.
    Und du denkst, eine Kastration wäre nicht riskant? Ich meine, zu riskant?
    Ich glaube kaum, dass wir uns einen weiteren Hasen zulegen werden, da meine Eltern da mehr als nur ein Wörtchen mitzureden haben...


    lg, Venus

  • Aaah, das hatte ich nicht rauslesen können, dass Cookie ein Weibchen ist.


    Nichtsdestotrotz sollte Muckla mit Artgenossen zusammensitzen.....eine OP ist immer riskant, aber mir persönlich wäre sein Wohlergehen wichtiger...


    Mit Kaninchen kenn ich mich absolut nicht aus, ich weiß nur, dass es auch für die Meeries gefährlich sein kann, wenn sie von nem Ninchen überrannt werden.


    Habt ihr keine Freunde mit Kaninchen, wo Cookie hinkönnte ? Klar fällts schwer ein Tier abzugeben, aber manchmal muss man sich zugunsten der Tiere entscheiden ;-)


    LG
    darie

  • Zitat von darie

    Nichtsdestotrotz sollte Muckla mit Artgenossen zusammensitzen.....eine OP ist immer riskant, aber mir persönlich wäre sein Wohlergehen wichtiger...


    Ja, das dachte ich auch schon.


    Hergeben wollen wir das Kaninchen auf keinen Fall, wir haben damit sehr, sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Das Problem ist nur, dass Rammler ja normalerweise nicht zum Besteigen aufhören, das machen sie ja sogar bei anderen Männchen. Und Cookie ist gegen dieses Tier so winzig, das Männchen ist in etwa viermal so groß...


    lg, Venus

  • Zitat von Meerie-Mama


    die hasendame kastrieren lassen und zu dem rammler..sollte auch funktionieren..siehe da, alle probleme gelöst :wink:


    Kann man das denn einfach so? Ich mein, Meeriweibchen kastriert man ja auch nur aus medizinischen und nicht aus "verhütungstechnischen" Gründen...

  • Hallo!


    Wir als Notstation vermitteln alle Böckchen nur kastriert um weiteren Nachwuchs zu vermeiden. Was bedeutet dass wir im Jahr sicher an die 70 Kastrationen haben. Die Böcke sind verschiedenen Alters von Frühkastraten mit ca 3-5 Wochen oder auch erwachsene Tiere mit bis zu 5 Jahren. Dabei ist uns bisher noch kein Tier aufgrund der Kastra verstorben. Wichtig ist dabei, dass der TY Inhalationsnarkose verwendet welche viel leichter verträglich ist. Zudem sollte er natürlich prinzipiell Erfahrung mit Nagern haben um sicher zu gehn das nichts schief geht!


    LG
    Marion

  • Zitat von la fata

    Kann man das denn einfach so? Ich mein, Meeriweibchen kastriert man ja auch nur aus medizinischen und nicht aus "verhütungstechnischen" Gründen...


    ja das kann man bei kaninchen einfach so machen. ist aber auch teurer als beim bock.


    hab ja auch eine kastrierte häsin hier die ein tierarzt zu vermitteln hatte...4 stück hat er wohl gefunden und gleich mal kastriert weil sie dann besser zu vermitteln sind.