Meerschweinchen Verhalten

Hilfe meine zwei Böckchen beißen sich

Ein Meerschweinchen verhält sich komisch? - hier gibt es Antworten

  • Zitat


    Mit Etage meinte ich einfach einen etwas längeren Unterstand....klar wäre mehr Grundfläche besser, aber die kann man ja nicht einfach so herbeizaubern...Rolling Eyes


    Wenn der Unterstand nicht zu hoch ist, so daß sie rauf- und runterspringen können, kommts auch nicht zu Revierkämpfen...die entstehen in diesen doppelstöckigen Käfigen, wo es nur eine Rampe gibt.


    Gute Idee!
    Wir haben auch sowas für unsere Jungs,funtioniert prima,weil sie zu allen Seiten ausweichen können.
    Ich muß dazu sagen,Sunny ist zu bequem um irgendwo hochzusteigen,also nutzt nur Chucky den Unterstand von oben.


    Ok,unsere 2 verstehen sich so gut das es auch schon nicht mehr normal ist
    :wink: .Gestern hab ich sie tatsächlich bei einem "Kampf" beobachtet:
    Beide wollen in die Hängematte,Sunny reißt den Kopf hoch,Chucky auch...
    "oh,oh,nu gehts los!" denke ich!
    Und was passiert?
    Beide drehen sich um und keiner liegt in der Hängematte! :shock:

  • Hallo ... habe auch zwei unkastrierte Böckchen-Brüder, sind mittlerweile 1 Jahr alt und kommen gut miteinander aus. Richtige Rappelphasen sind mir nie aufgefallen und gebissen haben sie sich zum Glück auch noch nie.


    Meine zwei leben in einem 2stöckigen Käfig (1,20 x 0,60 m) haben vor dem Käfig aber einen Dauerauslauf zu dem sie immer Zugang haben. Sie machen zwar fast alles zusammen, gehen immer gemeinsam in den Auslauf usw. ... aber ich konnte auch beobachten, dass sie es gar nicht mögen im Käfig an den schmalen Stellen aneinander vorbei zu gehen oder auch an der Rampe gibt es oft Gebrommsel, weil einer den Weg versperren will.


    Viel Platz ist wirklich das Um und Auf bei Böckchen-Haltung. Biete ihnen auch viel Abwechslung an wie Zweige zum Benagen, Röhren, verstecke Futterstückchen an versch. Stellen, Einrichtung umstellen ... und so viel Auslauf wie nur möglich!

  • Ist zwar schon ein paar Tage her eure Diskusion, aber naja.....
    Genau das selbe Problem hatte ich auch mit meinen zwei Böckchen. Jetzt habe ich 2 Käfige und 4 Schweinchen. Auch gut!
    Die Wunden kannst du mit betaisadona Lösung gut betupfen.
    Du musst die unbedingt trennen.
    Die werden sich nicht mehr einkreigen.
    Bei uns hat das mir argen Zähne klappern angefangen und hinterher musste man richtig dazwischen gehen. Nach unzähligem zusammen führen auf neutralem Boden haben wir es hinterher aufgegeben.


    Aber trotdem alles Gute für euch....

  • Ich finde den Platz in Ordnung..ist jetzt zwar nicht die genau m² Zahl, aber man muss sich erstmal die Länge 240 vorstellen, das ist ja schon ein ordentliches Stück.


    Du musst natürlich selbst wissen, wie schlimm das mit den Beißereien ist. Meine Erfahrung sieht leider so aus, sobald gebissen wird, ist es eigentlich schon zu spät und dann muss man trennen.
    Es klingt ja schon schlimm bei dir.
    Wenn das nicht besser wird, wird dir wohl leider nix anders übrig bleiben, trennen, beide kastrieren zu lassen (6 Wochen Kastrationsfrist ist zu bedenken) und dann kann jeder 1 Weibchen bekommen. Ist dann nur die Frage ob du auch Platz für die 2 Gruppen hättest..


    Ich hab sowas auch schon hinter mir.
    Es gibt einfach Böcke die kommen mit anderen Böcken nicht klar, wenn man da dann nichts unternimmt, wird das nur immer schlimmer. Ich hab hier bei mir auch viel zu lange mit dem Trennen gewartet. Man kann die "Freundschaft" zwischen Böcken leider nicht erzwingen..

Ähnliche Themen wie Hilfe meine zwei Böckchen beißen sich