• Wir haben heute ein neues Meerschweinchen gekauft. Wir haben sie vor ca. 1 Stunde zusammen in den vorher gründlich gereinigten Käfig gestzt. Wenn beide zusammen im größeren der beiden Häuschen sitzen, gibt es leider Streit.


    Kann da etwas passieren oder ist das völlig normal? Wenn keines der Häuschen im Käfig ist, dann schmiegen sie sich aneinander. Wielange kann das noch dauern bis sie sich richtig verstehen? Sollen wir sie über Nacht lieber noch trennen oder ist es besser sie vorerst nicht zu trennen?


    Ich hoffe ihr könnt uns helfen.

  • Nicht trennen!
    Der Käfig ist zu klein für eine VG! Bitte mehr Platz schaffen!
    Nur Häuser mit mehreren Eingängen verwenden! Viele Häuser/Brücken/Röhren/Pappkartons anbieten!
    Futter zur Ablenkung bieten! Äste zur Ablenkung bieten!
    Keine Verstecke wegnehmen!
    Also eine VG kann auch mehr als ein paar Tage dauern! Also abwarten bitte!


    Welche Geschlechter haben denn die 2? Wie alt sind sie?

  • Nein, bitte die Schweinchen nicht mehr trennen. ABer mehr Platz wäre bei einer Vergesellschaftung besser. Ebenso mindestens 2 Häuser (bitte mit offener Seite oder 2 Eingängen). Auch viele Verstecke sind zu empfehlen, sowie ablenkendes Futter.
    Verstecke auf keinen Fall entfernen.


    Eine Vergesellschaftung dauert auf jeden Fall länger als 1 Stunde, nur bei manchen gehts schnell.


    Und auch danach kommt es oft noch zu Zickereien.

  • meine beiden vorgänger haben schon alles Wichtige geschrieben. was zusätzlich noch helfen könnte: das Neue schweinchen mit angepinkeltem streu vom anderen ein wenig einreiben, dann kann ihn der gleich besser "riechen":wink:

  • Zitat von Nebelhexe

    das Neue schweinchen mit angepinkeltem streu vom anderen ein wenig einreiben, dann kann ihn der gleich besser "riechen":wink:


    Stimmt, das ist eig. zu empfehlen, aber da das Meeri anscheined neu aus der Zoohandlung etc. gleich, ohne Quarantäne, vergesellschaftet wurde, und somit seinen Menschen noch nicht kennenlernenm konnte, würde ich das Schweinchen nicht anfassen und zusätzlich stressen.

  • Zitat von Zweety

    Stimmt, das ist eig. zu empfehlen, aber da das Meeri anscheined neu aus der Zoohandlung etc. gleich, ohne Quarantäne, vergesellschaftet wurde, und somit seinen Menschen noch nicht kennenlernenm konnte, würde ich das Schweinchen nicht anfassen und zusätzlich stressen.


    Sammy haben wir heute aus dem Tierheim geholt. Der glückliche war genau 15 Minuten dort.

  • @ zweety
    ok, da müsste man dann abwägen, was mehr stress für den Kleinen ist: eine eventuell recht anstrengende und stressige vergesellschaftung oder vorher einmal stressen indem man ihn "einstreut", dafür gehts dann eventuell friedlicher ab....
    da die beiden aber ohnehin schon zusammen sitzen, würde ich es jetzt auch dabei belassen. Dem Kleinen reichts sicher schon, wenns nur einen gibt, der ihn durchs gehege jagt :lol:

  • Zitat von Nebelhexe

    @ zweety
    ok, da müsste man dann abwägen, was mehr stress für den Kleinen ist: eine eventuell recht anstrengende und stressige vergesellschaftung oder vorher einmal stressen indem man ihn "einstreut", dafür gehts dann eventuell friedlicher ab....
    da die beiden aber ohnehin schon zusammen sitzen, würde ich es jetzt auch dabei belassen. Dem Kleinen reichts sicher schon, wenns nur einen gibt, der ihn durchs gehege jagt :lol:


    Ich habe leider vergessen zu erwähnen, dass das alte Meeri eine 3,5 Jahre alte Dame ist und der Neuzugang ist ein kastrierter Bock der bald 3 wird. Gibts da vielleicht etwas anderes zu beachten?

  • ach so, stimmt, ich bin irrigerweise von einem neuen "Kleinen" ausgegangen :lol:
    Ich habe eine Böckchengruppe, da sollte man in der Regel nur Jungtiere dazusetzen und selbst bei mir gabs da Probleme.....
    wie es bei einer Weibchen-Böckchen (Kastrat)-Vergesellschaftung ist, weiß ich nicht. Ich schätze aber, das funktioniert im Normalfall...
    wie läuft es denn mittlerweile? Hat sich die Lage etwas beruhigt?

  • Zitat von Maja19

    Ich denk mal das der Kastrat 6 Wochen kastriet sein sollte weil er sonst für Nachwuchs sorgen könnte das du ihn von Tierheim gerettet hast finde ich total super!!!


    Liebe Grüße Maja


    Ist schon lange genug kastriert. Gott sei dank konnten wir ihm einen längeren Aufenthalt als 15 Minuten ersparen.