• Hallo!


    Also von Zwangsernährung kann man eigentlich schwer sprechen, weil das Meerie sich scheinbar zu gerne füttern lässt auf diese Weise. Zwisachen durch auch mal gerne ein Spritzer Flüssiges (Wasser o. Tee). Ist das aber normal und gut, wenn er nun sich voll daran gewöhnt immer so gefüttert zu werden. Ist auch ein junges Meerie, was dadurch vielleicht an seine Mutter erinnert wird, denke ich mir manchmal (an die Zitsen). An sich wäre es kein Problem, da es ihm ja scheinbar gut tut und er sein Gewicht hält und zunimmt sogar, nachdem er sehr wenig wog mal.


    Aber ob er durch diese "Exklusiv"-Behandlug in der Gruppe nicht schlechter da stehen könnte, frage ich mich da. Aus dem Grund nehme ich die anderen auch schon mal mir danach vor, um sie mit nur mit Tee (kein Brei, weil es ihnen ja gut geht) zu befüttern. Damit sie nicht meinen, nur der eine wird so verwöhnt/gequält.

  • Huhu,


    also, wenn dein eines Meeri gepäppelt werden muss, um zuzunehmen, solltest du so lange weiterpäppeln, bis er sein normales Gewicht erhalten hat. Warum musst du denn Päppeln? Hat dein Meeri eine Krankheit? Oder hat es abgenommen/ist zu dünn? Warst du beim TA? Mit was päppelst du genau?
    Wenn dein Meeri jetzt wieder zugenommen hat, solltest du ihm wieder sein gewohntes Futter geben, was er dann auch fressen sollte.
    Ich denke mal, ungesund ist ein bisschen Tee für die anderen nicht, aber ich denke, es ist überhaupt nicht nötig. Ich denke auch nicht, dass die andern Schweinchen neidisch auf das Päppelschwein sind. Sie haben ja ihr normales Futter.
    Es kommt oft vor, dass Meeris den Päppelbrei gerne fressen und dass sie sich auch über ihn freuen. Dann gibt es aber natürlich auch Schweinchen, die diesen Brei hassen. Ist halt Geschmackssache.
    Du solltest dein Meeri aber nicht Pääpelbrei geben, vor allem nicht täglich, wenn er nicht gepäppelt werden muss. Da sollen die Meeris lieber ihr Heu und ihr Grün- und Frischfutter fressen.


    LG

  • Hallo!


    Also das Meerie hat einen Lymphdrüsentumor diagnostiziert bekommen vor 4 Wochen, deswegen denke ich mal, dass er eine Art "Zwangsernährung" (was er aber gerne zu haben scheint) nötig haben wird. Spätestens bei Unterschreiten einer bestimmten Gewichtsgrenze. Doch er macht sich ganz gut nun, isst scheinbar auch viel und ist auch sonst ganz proper, nicht mehr so dünn und abgemagert. Haben ihn ja auch von 750g auf nun stabile 890g hoch bekommen.
    Werden nun jedenfalls nochmal zu einem Spezialisten gehen und ihn mit Ultraschall beleuchten lassen. Schauen was der Tumor so macht, soll sich auch schon was gestreut haben, vermutete die Ärztin von der Tierklinik Duisburg.
    Wir füttern ihn ja schon nur noch etwa alle 3 Stunden, nachts gar nicht mehr.