Meerschweinchen Vergesellschaftung

Kuschelfreie Zone

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Während die beiden Mädchen meines Sohnes in den ersten Tagen immer eher ängstlich zusammensaßen sind sie jetzt, da sie sich an ihr neues Zuhause und die Menschen gewöhnt haben nur selten zusammen. Wenn sie schlafen, dann meist allein, man sieht sie nie Kuscheln und ich frage mich, ob das normal ist, oder wir einen Fehlgriff gemacht haben und zwei Schweine erwischt haben, die sich nicht leiden können.
    Ist das normal bei zwei Mädels? Gibt sich das wieder oder kann/soll man was tun, damit sie sich wieder besser verstehen? Ist es sinnvoller, die Gruppe zu vergrößern, oder bringt das noch mehr mißgunst?
    Bin etwas ratlos, die beiden sollen es ja gut haben und ich möcht nicht, daß da wirklich zwei wie Feuer und Wasser aufeinander hocken und sich angiften.
    Also nicht falsch verstehen, sie beißen sich nicht und streiten auch nicht. Aber es passiert nicht selten, daß jede auf einer Etage für sich ist und das scheint mir bei so einem Gruppentier doch eher seltsam.

  • Ich wollt halt doch mal so ein Kuschelbett bestellen, worauf mein Freund meinte, ich solle direkt zwei bestellen, da die beiden ja wirklich nie zusammen hocken. Ist das denn angebracht, oder ob sie lernen, einen neuen "Lieblingsplatz" zu teilen?

  • Ich schließ mich an, 2 Kuschelbettchen kaufen ist sinnvoller, sonst kommt nur das ranghöhere Tier in den Genuß.


    Die meisten Meeris liegen nebeneinander mit einer Schweinebreite Abstand. Die anderen in der Gruppe müssen aber sichtbar sein, oder Schwein muss zumindest wissen wo sich das Partnerschwein aufhält sonst wird schonmal laut nach Verstärkung und Gesellschaft gepfiffen. :wink:

  • Ok, das beruhigt mich... in der Zoohandlung haben sich die Schweinchen halt zu ganz vielen in den Röhren gelegen und ich dachte, das ist vor allem die Suche nach Gesellschaft. Nun geh ich mal davon aus, daß es die Ranghöheren waren, die IN den Röhren waren. Beim nächsten Kauf lass ich die Verkäufer die Röhren gar nicht rausnehmen sondern nehm direkt zwei der außen sitzenden.
    Die zwei sind eh komplett verschieden.
    Rocky, die kleinere, ist sehr zutraulich, läßt sich auch gern streicheln. Weglaufen tut sie erst, wenn Joey von hinten kommt und ihr gegen den Hintern stupst. Dafür ist sie sehr vorsichtig an der Treppe, geht eher langsam hinunter. Aber fix ist sie- da Joey ihr gern das Futter wegnimmt hat sie sich angewöhnt, ihr das Futter im vorbeirennen wieder wegzunehmen. Bevor Joey merkt, was los ist, ist Rocky mit dem geklauten Futter schon in einem Versteck.
    Joey ist wohl die Ältere und Ranghöhere, sie ist eine Futterdiebin und haut sofort ab, wenn man zu nah zum Käfig kommt. Sie nimmt die Treppe im Sauseschritt, ist aber ansonsten eher die gemütlichere und möchte lieber in Ruhe gelassen werden.
    Mal sehen, wie sich das noch entwickelt.
    Da ich bei vielen von euch gesehen habe, wie ihr vor eure eigentlichen käfige Auslaufbereiche geschaffen habt, halte ich schon Ausschau nach günstigen Absperrungen, um sowas auch zu bauen. Mein Sohn hat ja, wenn denn mal aufgeräumt ist, auch viel Platz im Zimmer und man kann den Schweinen eine recht große Auslauffläche bieten- auch unbeaufsichtigt. So lange sie damit leben können, daß, wenn jemand da ist, derjenige auch durch ihren Bereich läuft, kann der Platz schon recht groß sein.
    Und dann ist wohl nach und nach mehr Spielzeug angesagt, damit die Beiden auch zu tun haben.

  • Insgesamt würde ich überhaupt davon abraten Meerschweinchen im Zooladen zu kaufen (die Weibchen immer schön beobachten, das die nicht doch erstaunlich schnell dick werden...). Die in den Röhren werden tatsächlich die stärkeren Tiere gewesen sein, denn die anderen hätten sich sicher auch gern versteckt.... Bei der Meerschweinchenanschaffung rate ich generell zu Notstationen, da man dann keine Vermehrer unterstützt, richtig informiert wird (die wenigsten machen sich vorher ernstlich schlau.... :? ) und im Normalfall gesunde, nicht trächtige Tiere des richtigen Geschlechtes bekommt.
    Im Zooladen ist das alles andere als Selbstverständlich (oder eher die Ausnahme...).