• Mark
    Ja da lassen wir ihnen noch Zeit - noch wäre Bilder auch unmöglich ;-)


    Den Pilz siehst du auf den eingestellten Bildern eigentlich!
    Und ein Handtuch ist drüber. Das war auch mein Gedanke, dass sie die Adler kreisen sehen - das hat aber nichts geholfen.


    Tina
    Hihi, nur ein kleiner Spaß ;-)
    Und danke für dein Lob!


    Alleine finde ich ja grds. auch doof. Habe leider kein Chefschwein mehr, dass zu ihnen könnte - früher habe ich immer die Chefin oder jemanden wie Elfi als Amme dazu gesteckt. So ein mir ist alles wurst Schwein. Das habe ich aber nicht mehr. Eywa hat Panik, Paula braucht die Gruppe, Amy deutlich auch. Bei Edda weiß ich es nicht - ist zwar so sehr neugierig, aber ob sie ohne Gruppe auch sicher ist, weiß ich nicht. Bommel raus kommt natürlich nicht in Frage.


    Bommel und Amelie sind ja der Grund, warum ich noch keine VG will. Bommel mit dem Fuß und Amelie mit wohl etwas schwachem Imunsystem will ich der Gefahr nicht aussetzen.
    Auch bei Edda würde ich mich ärgern, wenn sie dann den Pilz abbekommen würde!


    Dass der Pilz auf Menschen geht, weiß ich. Hände waschen reicht nicht - ich habe auch Desinfektion da ;-) Dennoch danke für den Tipp.


    Pardona
    Schlimm muss man evtl. im Verhältnis sehen - sie sind nicht zu 90% befallen, aber es ist schon groß und grade an Augen und Nase ist es schon fies. Und die Damen sind noch so winzig...


    ich
    In einer bestehenden Gruppe glaube ich auch, dass sich nicht alle dann anstecken. Aber wenn neue Tiere dazu kommen, die ja eh einen ganz anderen Stamm an Mitbewohnern mitbringen, weiß ich es eben nicht...


    nina
    Die stammen aus einem Notfall wie schon beschrieben.


    Liebe Grüße
    Rieke

  • Ps.: Kann vermelden - 2 Blätter Chiccoree sind angenagt :lol: Hatte die direkt vor das Haus bzw. die andere Stelle gelegt (wo Elli) liegt und grade mal heiiiiimlich geschaut. Das von Elli scheint ganz weg, von Quassel zumindest halb... Das ist mir erstmal das Wichtigste, dass sie etwas mampfen...

  • Rieke, das Fiese an Pilz ist, dass er bei Stress für die Kleinen bei ihnen auch wieder neu ausbrechen kann. Also z.B. bei der VG. Bei uns hatte es auch schon mal nur der ein oder andere Neuzugang ohne die übrigen anzustecken, aber die waren nicht, wie deine Sorgenschweinchen, gesundheitlich angeschlagen :? Komplizierte Situation.

  • Ich glaube fast, dass die VG gar nicht sooo schlimm läuft. Wenn ich mal Kleine hatte, dann waren die ratz fatz in der Gruppe und es gab erst Stress, wenn sie mit einigen Monaten meinten, etwas im Rang aufsteigen zu müssen.


    Pilz bei Stress kenne ich dann wieder sogar. Diesen hier so bei kleinen nicht.


    Mit der ganzen Gruppe vergesellschafte ich sie jetzt in keinem Fall. Das riskiere ich bei Bommel nicht.
    Wenn ich was dazu setze, dann eine Dame. am ehesten Edda, weil sie eben jung ist und die kleinen nicht so als Konkurrenz sieht und weil sie gesund scheint.


    Args,
    Rieke

  • Ich glaube, dass du problemlos mit der ganzen Gruppe vergesellschaften könntest, weil die Eingliederung von zwei Babies eigentlich kein Stress für die Großen ist, und Pilz normalerweise nicht auf erwachsene Schweinchen in guter Haltung übergeht.
    Aber wenn du das nicht willst, sollte doch wenigstens ein Schweinchen ganz dringend zu den Kleinen dazu, evtl. auch zwei. Für zwei Babies ist es alleine wirklich der Horror, die haben Angst, und kein Vorbild, das ihnen zeigen kann, dass alles gar nicht so schlimm ist. Dieser Stress ist auch schlecht fürs Immunsystem. Der Pilz würde schneller weggehen, wenn sie erwachsene Gesellschaft haben.
    Sollte sich wider Erwarten eins der Großen anstecken, so ist das gar kein Problem, das kriegt man schnell wieder in den Griff. Ein Pilz ist nichts, was unbeherrschbar wäre.

  • Als Tipp:Wir bei uns in der NS nutzen für Pilz eigentlich nur noch Lamisil Once... 1 mal drauf und bei Bedarf nach 1 Woche noch einmal, ggf ein dritten mal noch. Finde ich persönlich grad bei so Panikwutzen stressfreier weil man sie eben nicht jeden Tag rausfischen muss.


    Ich denk ich würde Ihnen auch ein großes Wutz beisetzen, die Gefahr der Ansteckung ist für ein fittes Schwein gering und den Kurzen tut es bestimmt auch sehr gut.


    Süß sind die Beiden :)

  • Rieke, ich wollte auch gar nicht vorschlagen sie jetzt direkt zur Gruppe zu setzen, statt erstmal nur ein Schweinchen dazu. Mein Gedanke war nur, dass sie bei der VG wieder neu Pilz bekommen könnten, selbst wenn er vorher erfolgreich behandelt wurde. Aber das muss ja nicht passieren! Bei uns hatten es nicht alle Babyschweinchen leicht. Jedenfalls nicht von Anfang an.

  • Wenn das Pilzmittel drauf ist und es abdeckt sollte eigentlich keine Ansteckungsgefahr da sein, eine Garantie gibt es natürlich nicht, da ja auch eine VG Stress ist. Vom Gefühl her würde ich sagen ein Erwachsenes dazu. Frag doch einfach mal deine TÄ was sie meint.


    Süß die beide, tja man kommt einfach nicht los von diesen zauberhaften Wesen.

  • Huhu,


    Caro
    Danke für den Tipp - darüber hatte ich mich auch informiert; siehe PN ;-)


    Bei Quassel heilt der Pilz auch schon ab, da hätte ich sogar weniger Bedenken. Aber bei Elli scheint der grade erst schlimm zu werden. An der Nase das ist nun alles rot und wirkt offen. Das sieht gar nicht schön aus :shock:


    dani
    Habe mit der Tä ja gesprochen und sie würde ca. eine Woche warten, damit sich die großen nicht anstecken. Aber Theorie und Praxis sind ja manchmal auch unterschiedlich ;-)



    Bis heute Nachmittag beobachte ich das jetzt nochmal - habe sie ja im Flur stehen, beim Schlafzimmer und gestern Abend habe ich dann aus dem Dunklen Knuspergeräusche gehört ;-) Die Bäuche fühlen sich auch beide nicht so an, als hätten sie seit zwei Tagen nix drin. Glaube ich erwarte auch zu viel an Menge, was die essen sollten - kenne ja so winzige Dinger gar nicht mehr...


    Sonntägliche Grüße
    Rieke

  • Hallo Rieke,
    ich würde sie ehrlich gesagt einfach ins Gehege setzen.
    Pilz ist langwierig und selbst, wenn du nächstes WE augenscheinlich meinst er wäre abgeheilt, kann er durch den Stress der VG wieder ausbrechen. Dann würdest du die Schweinchen ja auch nicht wieder trennen, oder?
    Ausserdem hast du dir den Pilz doch jetzt sowieso schon in die Wohnung geholt, in sehr süsser Form allerdings <3 aber die Pilzsporen machen vor Türen auch nicht halt...


    Sunny sass, bei mir auch mit Pilz im Gehege, keins der anderen Schweinchen hat sich angesteckt, selbst die frisch operierte Cecilia nicht. Und, wenn ich ehrlich bin, ich mich auch nicht, weil ich lange Zeit davon ausgegangen bin, das der Haarausfall nur von der Eierstockzyste kam und nicht wusste das sich dort auch noch ein Pilz draufgesetzt hatte...

  • Auch von mir hier nochmal ein offizielles Herzlich Willkommen an die beiden Süßen.


    Also Quietsch und Tinka hier eingezogen sind (auch als Babys) hatten sie auch direkt nach der VG erstmal nen Pilzausbruch. Bei Tinka war es kein Problem, da es am Poppes war und gut eingcremt werden konnte. Bei Quietsch aber war es am Kopf und es war echt sehr schwierig einzusalben, zumal sie auch absolut nicht still hielt (kann man sich gar nicht mehr vorstellen, wenn man sie jetzt kennt). Bei Tinka war es recht schnell weg, aber bei Quietsch wurde es einfach nicht besser durch Surolan, Lamisil und was ich sonst noch probiert habe. Es war einfach zum verzweiln und hat dadurch ewig lange gedauert und Quietsch war danach dann total scheu (obwohl sie hier sehr zutraulich eingezogen ist. Aber zum Glück hat sich das wieder gegeben).
    Meine beiden hatte ich übrigens direkt in die Gruppe gesetzt und keiner hat sich angesteckt. Sie waren ja ohne Pilz hier eingezogen und haben den erst einige Tage nach der VG bekommen.


    Alles Gute für deine beiden Süßen

  • Ich bin ja auch so hin- und hergerissen...
    Wenn dann aber doch einer oder mehrere es bekommen, dann würde ich mich soooo ärgern.
    Wenn nichts ist, dann werde ich in einer Woche denken, warum habe ich sie nicht zusammen gesetzt.
    Man kann es also nur falsch machen ;-)


    Ich werde jetzt erstmal das Haus verlassen - sie haben grade nochmal ne große Trockenfuttermischung bekommen (hatte ganz vergessen, die eh von Anfang an zu geben, hatten sie ja bisher von Anfang an und sie sind so klein - kenne das ja nicht ;-) AUch toll, mal was neu zu lernen *lach*) und wenn ich zurück bin, denke ich nochmal drüber nach.


    Der Vorteil am Käfig ist natürlich auch, dass ich sie einfach raus fangen kann. Im Eb würde natürlich noch das Jagen dazu kommen, weil sie dann 5m hoch und 5m runter rennen und ich immer hinterher... Auch noch Stress....


    Wer entscheidet das nun für mich? ;-)


    Sonnengrüße
    Rieke