• Papier: Keine Ahnung, Tüte ist noch zu. Will erst Meinungen haben.


    Böckchen: Hab ich vergessen zu erwähnen - Kuschelsachen haben die eigentlich immer, aber alles grade in der Säuberung ;-) Bzw. warte ich auf Lieferung der neuen.
    Das Teil hab ich extra an die kurze Seite gestellt, damit das kleine untere Ausklappteil hoch geklappt und an der Wand ist. Die sind ja schon etwas steif und haben auch so "runde" Krallen - da hatte ich Angst, dass sie zwischen den Stäben hängen bleiben. An das obere würden sie dann wohl kaum noch ran kommen...


    Danke für deine Antwort =)

  • Achso, dann ist die Stelle für die Raufe sicherlich besser.
    Ich lege für meine unten immer ein Handtuch rein und darauf dann das Heu-so weiß ich sicher, dass keiner zwischen den Holzstreben hängen bleibt.
    Bin mal gespannt wie das mit dem Papier klappt-vielleicht kannst du mal berichten. Ich denke aber (wie du ja vermutlich auch) dass das nicht so der Bringer sein wird :wink:

  • Das mit dem Handtuch ist ne super Idee - darauf wäre ich jetzt nicht gekommen *doof bin* das teste ich vielleicht nochmal - hab eh grade diese Billigdinger für 19 Cent bei Ikea geholt :)


    Weiß gar nicht, ob ich das groß teste, weil das ein Minibeutel ist. Bzw kann ich es reinmachen, aber nicht wirklich sagen, wie es ist, weil darunter auf jeden Fall "richtiges" Streu etc muss....


    Hat da noch jemand ne Meinung zu? Auch wegen Fressen von dem Zeug?

  • Ich habe das Gefühl, dass mein Bock Ben nicht mehr sehr lang leben wird - er baut ganz schön ab. Ein paar Mal hab ich schon gedacht, nun ist es so weit...


    Naja nun mache ich mir schon Gedanken, was ich dann mit dem Bruder mache. Die zwei sind ja von Geburt an zusammen und Arsch & Eimer. Ich habe sie aus dem TH übernommen als Gnadenböckchen. Leider (*grummel*) ist der eine nicht kastriert, das ist natürlich der Paul.


    So - gesetzlichenfalls Ben würde bald sterben habe ich dann einen unkastrierten Bock hier. Ich denke einen anderen dazu zu setzen macht wenig Sinn; auch will ich danach keine Bockgruppe mehr haben.


    Nun überlege ich, was dann zu tun. Am "einfachsten" (keine Garantie, aber höhere Chance) ist wohl ein kastriertes Weibchen. Mein Eindruck ist, dass es allerdings nur wenig oder eher gar keine irgendwo gibt, die abzugeben sind?! Oder täuscht mich das? Weil das Mädel könnte ich dann, wenn Paul auch mal nicht mehr ist, in die große Gruppe integrieren.


    Ideen, Ratschläge? Bessere Vorschläge?


    Will lieber jetzt schon drüber nachdenken (auch wenn die zwei tollen Brüder bestiiiiiiiiiiiiiiiiimmt noch mindestens 20 Jahre leben *hüstel*), als wenn es dann erst akut ist und ich schnell was brauche...

  • Genau deswegen käme mir ja auch nie die Idee, eins für ihn kastrieren zu lassen. Und er ist mir dafür definitiv zu alt!


    Naja und was mache ich dann mit dem Kastraten? In meiner großen Truppe sitzt schon einer. Wieder abgeben finde ich so hart - so ich brauche dich nicht mehr, kannst wieder gehen. Ganz abgesehen davon, dass erstmal ein Platz gefunden werden muss :(


    Ach man doof. Da muss ich weiter beten, dass beide gleichzeitig morgens tot im Stall liegen. Die sind eben von Geburt an zusammen, waren die einzigen 2 Kinder der Mutter; im Grunde kennen sie also sozusagen nur ihre Mama und sich. Andere Schweine per Luft durch hören und riechen, aber mehr auch nicht.

  • Da hab ich mich blöd ausgedrückt - mit "was mache ich dann mit dem Kastraten?" wollte ich in die Richtung erklären, dass keine 2te Gruppe danach haben will. Die zwei Böcke habe ich "zum Sterben" aufgenommen, dass sie noch eine schöne Zeit außerhalb des TH haben. Natürlich war mir klar, dass einer über bleiben würde - aber wusste ich bei Aufnahme nicht, dass einer unkastriert ist. Mein Plan war eine Dame aus der großen Truppe zB zu nehmen und wenn der 2te Bruder dann verstorben ist, sollte die Dame zurück in die Gruppe.


    Tja aber es läuft ja nie alles nach PLan wie wir wissen =(


    Habe hier nun auch nicht wirklich Leute mit Wutzen, wo ich planen könnte, dann einen Kastraten unter zu bringen!


    (Zumal ich meinen aktuellen sozusagen aus der großen Gruppe evt. abgeben muss und da schon nicht weiß, wen ich fragen könnte)


    *seufz*

  • Hallo Rieke,


    das "Papier" habe ich schon benutzt. Als meine Jungs Kastriert wurden habe ich den Stall damit eingestreut, war was die Wunden angeht eine saubere Sache, so als ständiges Einstreu würde ich es nicht benutzen, ist irgendwie nicht so gut geeignet, weicht schnell durch.

  • Danika und Fridolin wohnen nun nicht mehr bei mir - wobei ich Fridolin wiederholen kann, wenn ich will - aber denke eher nicht. Die 9 Mädels raufen sich nun langsam zusammen, Wunden (woher auch immer) heilen... Warten wir weiter ab...


    Es gibt nun öfter Gras, was sie natürlich glücklich macht! Und - es geschehen noch Zeichen und Wunder - die zwei alten Männer haben gestern Karotte gefressen. Bin fast vom Hocke gefallen, echt toll. Was lange währt, wird endlich gut *g* Muss sie wohl nur weiter mit "Ach sterben eh bald" und ähnliches beschimpfen, dann sind sie trotzig... Vielleicht schaffen wir dann doch noch die 20 Jahre *hihi*


    Hier sollte noch ein tolles Bild sein - aber bekomme es nirgends hoch geladen *schnief*

  • Zu dir und deinen Schweinchen fällt mir eigentlich nur ein Wort ein: Perfekt!!!!


    Bei dir ist einfach alles toll, dein EB, deine Schweinchen und auch deine Heufütterung!!! Total niedlich!!! Meine gucken solche Klorollen mit dem Popo nicht an, selbst wenn ich da Trockenkräuter oder so reinfüll, die sind einfach zu faul :wink:


    Hast du dieses Papierstreu jetzt mal getestet? Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das das richtig gut saugt etc und auch das Ausmisten ist bestimmt nicht so toll. Entsorgung dann einfach in die Papiertonne? Das währe natürlich ein Vorteil :)

  • Äh ja nun werd ich aber rot :oops:


    Glaube aber, das sehen einige ganz anders ;-) Aber ich freue mich sehr über dein Kompliment. Ich würde sagen, ich tue mein bestes für die Kleinen.


    Die Klorollen sind nicht ihre erste Wahl, wenn sie leichter an Heu kämen, würden sie das tun. Aber wenn es so was gibt, dann gibts kein anderes Heu in großen Massen - naajaa meine alte Amalie bekommt was extra, weil sie nicht mehr so kann, aber das ganz heimlich auf der Etage, dass es keiner merkt :D Und irgendwann gehen sie auch dran - wahrscheinlich in dem Moment, wo sie denken ich schau nicht hin :D


    Nein das Papier hab ich noch nicht getestet. Das ist so ein kleines Tütchen, das reicht nicht mal für den 140er meiner Rentnerböcke. Von daher ist testen schwierig... Hab es ein bisschen auch vergessen muss ich gestehen.


    Denke aber nicht, dass man das mit Altpapier entsorgen kann, wegen der Fäkalien. Sicher wissen tu ich das aber nicht.

  • Hallöchen,


    ich finde es super immer wieder Beschäftigung zus chaffen


    Meine Schweine lieben auch ihre Intelligenzbretter ;) Ich züchte kleine Einsteins...


    Zu den KLorollen:


    Habe da mal eine dumme Erfahrung gemacht: Als im März Madame POmpadour (ca. 3 Monate) bei uns einzog, lag auch eine Klorolle im Auslauf, im Zuge der VG wurde die KLeine etwas gejagt und hatte dann wohl die Idee mit Schwung in die Klorolle zu rennen - hat natürlich nciht gepasst - also die Schnauze bis etwas über die Augen schon und das Ding blieb stecken, und da lief die kleine Maus total aufgeschreckt mit Klorolle vor den Augen durch den Auslauf dotzte überall an, bis ich sie befreien konnte... Ich hatte total den Schreck und habe gelernt: junge Schweine Klorolle geht nicht... Ich hatte mir da vorher auch keine Gedanken gemacht...
    (Mittlerweile passt sie nciht mehr rein)


    Liebe Grüße

  • Hm ob ich meine als intelligent bezeichnen würde *hm*... :D


    Ja mit einem Babyschwein würde ich auch keine Klorollen nutzen - die sind einfach zu eng, das ist ja dann wie Fenster. Wobei ich die Klorollen auch selten einfach auf den Boden lege. Hänge sie meist auf oder fädele sie auf. Da haben sie auch gleich mehr zu tun.


    Aber - aus Fehlern lernt man ;-)