Meerschweinchen Vergesellschaftung

Kastration, und dann?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Ich habe eine Gruppe ,6 Mädels und 1 Kastrat. Nun habe ich noch einen 2jährigen Bock aufgenommen, der keine Meerie-Gesellschaft hatte. Er wird morgen kastriert. Nun habe ich mehrere Möglichkeiten, welche ist die bessere?
    1) Er bleibt 6 Wochen isoliert ohne Kontakt und wird dann zur Gruppe gesetzt
    2)Er wird in einem extra-Käfig zu den anderen gestellt, also mit Sicht- und Geruchskontakt
    3) Er wird, wenn die Wunden abgeheilt sind, schon mal mit dem Kastraten zusammengesetzt und später kommen beide in die Gruppe.
    Auf Dauer möchte ich keine zwei Gruppen.

  • Hallo,


    da bei 6 Weibchen eine Gruppe mit zwei Kastraten vermutlich nicht klappen wird, würde ich den Vergesellschaftungsstress sparen.


    Vielleicht findest du eine Böckchengruppe für ihn, dann kannst du ihn direkt nach der Kastra vermitteln oder du findest eine Notstation, die ihn aufnimmt.
    Ansonsten würde ich ihn die Frist alleine absitzen lassen und dann zu Mädels vermitteln.


    Alles andere halte ich für zu viel Stress.


    Liebe Grüße


    Amanda

  • Hm also ich habe vorhin hier noch gelesen, dass es in manchen Fällen besser ist, den Kastraten in der Zeit noch nicht dazu zu stellen, da es ihm auch Stress bereit kann, die anderen zwar zu sehen und zu riechen aber nicht rüber zu können.


    Und reichen denn 6 Weiblein auf zwei Kastraten denn überhaupt?


    Ich bin da leider noch nicht so erfahren...


    Edit: Ah da war doch wer mit Ahnung schneller als ich xD

  • Mit dem Stress sehe ich ein, kommt auf 6 Wochen wahrscheinlich auch nicht mehr an. Vermittlung finde ich problematisch, sehe keine große Chance für ihn. Die meisten wollen doch kleine/Mädels. Wenn es nicht klappt, kann ich ihn in einer Notstation abgeben.
    Die haben mir aber Mut gemacht, es zu probieren.

  • Dann würde ich Paul allerdings bis zur Vergesellschaftung mit der Gruppe außer Hör- und Riechweite lassen.


    Böckchenvergesellschaftungen mit Mädels sind wirklich keine Kleinigkeit und es wird beiden Böckchen nicht gut tun, wenn sich 6 Wochen lang Aggression anstaut, die dann bei der VG auf einmal raus gelassen wird.
    Zumal Paul ja nicht sozialisiert ist, weil er keine anderen Meerschweinchen kennt.
    Ich persönlich würde deswegen immer zu einer kleinen, unkomplizierten Gruppe raten, in der er erst einmal lernen kann, wie man mit anderen Meerschweinchen umgeht.


    Ich denke schon, dass das Böckchen nach der Kastration gute Chancen auf ein neues Zuhause hat.
    Eine Notstation wäre aber natürlich auch eine Lösung. Dort könnte man erst einmal beobachten, wie sich Paul anderen Tieren gegenüber verhält.


    Liebe Grüße


    Amanda

Ähnliche Themen wie Kastration, und dann?