Meerschweinchen Pflege

TÜV .. was ist wirklich nötig?

... damit sich Eure Meerschweinchen immer wohl fühlen

  • Also ich habe noch ganz altmodisch ein Notizbüchlein.
    Jede Woche trage ich auf einer neuen Seite das Gewicht so wie sonstige Veränderungen ein.
    Auch steht da immer welches Meerli wann krank war und was es dagegen bekam um bei einer Verschlechterund oder Auftreten der Erkrankung bei einem anderen Tier immer zu wissen was ich wie oft gegeben habe.
    Die letzten Seiten habe ich mit Notfallnummern und Notfallapotheke befüllt,so kann ich da immer schnell nachschauen.
    Ach Geburtsdatum und Einzugsdatum werden akkurat notiert.


    Das Büchlein hat den Vorteil,dass man es auch prima zum TA mitnehmen kann um genau zu wissen wie viel Gewicht es wann verloren hat oder wann die Verhaltensauffälligkeit angefangen hat.

  • Hey,


    ich mache es so:


    .) schweinchen raus
    .) bei den kerlen perinaltaschen kontrollieren
    .) rundum-check (bisswunden, kratzer, Augen, ohren, zähne seh ich meist auch so weil so viel gebrüllt wird)
    .) bauch abtasten, schwein im allgemeinen abtasten (hab ich mir bei den Ratten angewöhnt- die neigen ja so zu tumoren)
    .) krallen kontrollieren (ich hab 2 da wuchern die geradezu, bei bedarf schneiden)
    .) wiegen
    .) erbsenflocken geben (dann ist das ganze nur halb so schlimm)
    .) zurück ins gehege


    ich habe für jedes Schwein eine eigene Exel-Tabelle, da wird notiert:


    datum, gewicht, krallen geschnitten ja/nein, zustand perinaltasche, etwaige auffälligkeiten (kratzer, bisse?), zustand der augen, der ohren und der zähne


    zudem notiere ich bei jedem schwein etwaige Medikamentengabe, operationen, behandlungen,..


    mein TA weiß ja welches schwein er wann wie behandelt hat- und wenn ich zu einem anderen fahre (notdienst), drucke ich mir die tabelle schnell aus.

Ähnliche Themen wie TÜV .. was ist wirklich nötig?