Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Ballenabszess, schlechte Verdauung, Appetitlosigkeit :(

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo zusammen!


    Selene: *vor den Kopf klatsch* Ich mach auch alles verkehrt! Klar, ist in Sab Zucker drin - das schmeckt ja auch SÜßLICH! :shock: Glaubste, die Verknüpfung hab ich jemals gezogen? :roll: (Manchmal steht man einfach auf dem Schlauch...) Imogas werd ich ausprobieren - danke für den Tipp! :D Hatte ich auch schon mal da - allerdings für mich. :wink:


    Der Tipp mit der Kiste hat leider nicht geklappt. :( Gestern saß Gypsy bestimmt zwei Stunden lang in der Kiste und hat nur geschlafen. Kaum war sie im EB, hat sie ihren Popo nach hinten gestreckt und erstmal ordentlich gestrullert und dabei gegluckst. :roll: Ach mei, das Mädel hat Fäkalienhemmung oder sowas. Zu den Kötteln schreib ich gleich noch ausführlicher.


    Rieke: Ich werd mir auf jeden Fall so kleine Handtücher holen - gute Idee! :) Hab schon unsere guten benutzt, um Gypsy drauf zu setzen - so langsam gehen sie mir aber aus. Ich komm gar nicht mit dem Waschen hinterher! :lol:
    Wenn ich in nächster Zeit wieder etwas flüssiger bin, werd ich ihr auf jeden Fall noch mehr Kuschelsäcke besorgen, die liebt sie nämlich über alles, dann kann ich besser wechseln und waschen, ohne dass sie warten muss :wink:


    Danke für die Infos zu den BBB-Ersatzmitteln. Ich werd das auf jeden Fall ansprechen oder anderweitig besorgen. Gypsys Darmprobleme sind wirklich nicht schön, Da müssen wir uns was anderes einfallen lassen. :?
    Elvira werd ich zu homöopat. Mitteln auf jeden Fall befragen - allein schon wegen der Dosierung. Ich kenn mich mit den ganzen Potenzen, etc. nicht wirklich aus. :wink:
    Gibts Bioserin frei zu kaufen oder nur über den TA? Ich kenn die Mittel alle gar nicht. :oops:


    So, jetzt zu Gypsy:
    Gestern ahtte sie Verstopfung. :roll: Hab dann den Bauch massiert und Kirschkernkissen untergelegt - hat aber trotzdem nicht gekackt. Der Bauch war etwas härter, aber nicht dramatisch geschwollen. Trotzdem hat sie gepresst, es kam aber nix raus.
    Dennoch war sie total fit und munter. Hat gefressen und sich bewegt, auch viel getrunken.
    Ich stelle ihr immer verschiedene Gemüsesorten vor die Nase, damit sie sich frei aussuchen kann, was sie möchte. Es bleibt bei Löwenzahn, Gurke und Romanasalat, den ich ihr gestern mal in kleinen Mengen vorgesetzt habe - sehr lecker. :wink:


    Ich hab ihr, um die Verstopfung zu lösen, Fencheltee eingeflöst und auf die Gurke Rapsöl gegeben.
    Heut Nacht hat sie gekackt - erst klebrige, zusammenhängende, ungleichgroße, helle, leicht gelbliche Böhnchen. heut mörgen hatte sie wieder eher matschigen Kot. :roll:


    Sie bekommt auf jeden Fall kein AB mehr - zumindest oral! Das geht so nicht weiter - sie hat's jetzt sechs Tage lang genommen und hat mittlerweile jeden Tag Darmprobleme. Das macht weder ihrer Verdauung noch unseren Nerven Spaß. :?
    Morgen werde ich mir was anderes geben lassen, wahrscheinlich Spritzen. Und ne Alternative zum BBB will ich auch haben. :x


    Arme Gypsy! Ich will doch nur helfen und alles richtig machen - aber ich glaub, ich mach so viel falsch. :(


    Zum Glück ist der Kreislauf intakt und das Schweinchen sehr lebendig (den Umständen entsprechend). Und sie frisst selbständig so viel Heu, das find ich so schön. :)


    Kämpf, Gypsy - Du machst das super!


    Ich werd jetzt gleich mal losstiefeln und Löwenzahn pflücken.
    Ich bring auch etwas Schafgarbe mit für's Bäuchlein, vielleicht mag sie's ja. Wenn ich Maisblätter bekomme, werd ich sie auch mitbringen. Die kennt sie - wenn sie sie fressen würde, könnte ich sie dann bedenkenlos geben?


    Vielen Dank für die Tipps und das Daumendrücken! Ihr seid super. :D

  • Zitat von denise.koeln

    Selene
    Danke für Deine Antwort. Ich möchte jetzt nicht Petsimos Thread "missbrauchen", aber was können denn für bleibende Schäden durch BBB auftreten. (Du kannst mir gerne auch eine PN schicken, obwohl es ja wohl eigentlich für alle interessant ist. ;))


    LG


    Das interessiert mich aber auch sehr! :D
    Also bitte hier antworten. :wink:
    Liebe Denise, Du missbrauchst hier gar nix! *knuddel*

  • Hey :)


    Bioserin bekommst du beim Tierarzt. Das muss immer im Kühlschrank sein, wenn man es im Sommer holt muss man danach gleich heim. Sind so kleine Fläschen. Du kannst es aber auch im Internet bestellen hab ich gesehen. Gib einfach mal bei Google "Bioserin" ein, dann wirst du zugeworfen mit Seiten ;-) Ich zahle für das kleine Fläschen glaube ich um die 5 Euro.


    Lactogel habe ich auch von der TÄ bekommen und sie gibt gar kein BBB mehr raus. Finde es so als Pulver auch besser. Hatte das BBB früher auch als Pulver, weil es besser war, aber das hat so gut wie keiner mehr gehabt.


    Wegen der Verknüpfung - so einfache ziehe ich auch nie :D Manchmal frage ich was Elvira und die Antworte - boar da schlage ich mir nur an den Kopf und möchte meine Schweine abgeben ;-) Da fühle ich mich oft so dämlich....


    Liebe Grüße und weiter gute Besserung,
    RIeke

  • Huhu :)


    Na das war ja eben brenzlig. Gut dass es sich wieder gelöst hat! Klingt als hättest du ihr prima geholfen :)


    Das AB solltest du trotzdem durchgeben. Wenn du jetzt abbrichst, hilft das vielleicht ihrer Verdauung, aber dadurch baust du bei den Bakterien nur Resistenzen auf. Gib es lieber heute noch, und lass dann morgen welches spritzen. Das Problem damit ist, dass du dann entweder jeden Tag zum TA musst für die Dauer der Behandlung, oder du musst lernen zu spritzen. Letzteres ist für Gypsy besser weil weniger Stress, aber für dich wahrscheinlich nicht einfach.


    Mach dir keine Vorwürfe. Du machst nicht alles falsch. Es ist halt ein Lernprozess und du tust dein Bestes! Ich finde das toll!


    Eine Langzeitschädigung von BBB ist zum Beispiel eine dauerhaft kaputte Darmflora mit Verdauungsproblemen, Matschekacke, Anfälligkeit für Blähungen oder Darmparasiten.

  • Huhu,


    hab heut schweren Herzens noch mal AB gegeben. :(
    Hast ja Recht, Selene - die Möglichkeit einer Resistenz ging mir auch durch den Kopf. Soweit ich weiß soll man mindestens 7 Tage lang AB geben - besser jedoch 10.


    Jetzt hat sie sieben Dosen weg, mal schauen, was der TA morgen sagt. :?
    Spritzen würde ich mir notfalls zutrauen - allerdings muss man es mir dann richtig zeigen. Ich will nichts verkehrt machen und ihr womöglich unnötig weh tun.


    Gypsy hat grad wieder ordentlich gefuttert. :)
    Hab draußen zwar kaum noch Löwenzahn gefunden, aber für heute u. morgen müsste es immerhin reichen. :roll:
    Schafgarbe hab ich in Hülle und Fülle gefunden, frisst sie aber nur ähnlich "begeistert" wie Wegerich - maximal ein Blättchen, dann reichts. :wink:
    Hab ihr ne kleine Spitze Maisgrün gegeben, das haut sie weg wie nix. :) Kann sie meinetwegen auch nach und nach mehr von haben - dürfte ja eigentlich nicht schlecht für die Verdauung sein, da es mir ziemlich faserig erscheint.
    Ansonsten macht sie sich über Heu her - allerdings ist mir aufgefallen, dass sie den Grobschnitt bevorzugt. Sie sucht sich gezielt die harten, strohigen Teile raus - das grünlich, weichere lässt sie liegen.
    Meine Schwester hat mir vorhin getrocknete grüne Haferrispen mitgebracht - die mochte Gypsy auch sehr gern futtern. :)


    Hoffentlich bekomm ich morgen was vernünftiges beim TA für sie mit.


    Gute Nacht u. liebe Grüße!

  • Guten Morgen :)


    Sehr interessant, dass sie das harte Heu bevorzugt. Es gibt Theorien, dass Meerschweinchen mit Darmproblemen gerne harte Sachen fressen, um den Magen/Darm von innen zu massieren. Scheint ja auf Gypsy auch zu zutreffen! Auch Maisblätter sind ja schön hart. Da hast du schon Recht, Mais kann eigentlich nur gut sein!


    Viel Glück heute beim Tierarzt!

  • So, der TA-Besuch ist überstanden.


    Die gute Nachricht: Sie muss kein AB mehr nehmen, da die Entzündung gut zurück gegangen ist. Puh, ich bin froh, dass es bei 7 Tagen geblieben ist.
    Die Leukase-Salbe und das Sole-Bad sollen wir noch aufbrauchen.


    Danach heisst es pflegen, pflegen, pflegen - das Füßchen wird nämlich nie wieder normal. :( Wir können nur hoffen, dass Gypsy durch gute Pflege keine dicke Entzündung mehr bekommt. Ich bin froh, dass sie wieder halbwegs schmerzfrei laufen kann.


    Hab dann natürlich auch das BBB angesprochen und nach einer Alternative gefragt. Leider war heute nicht die TÄ vom letzten Mal in der TK, sondern ein mir fremder Arzt.
    Für ihn ist BBB DAS Mittel schlechthin - eine Alternative kommt für ihn nicht in Frage und Gegenrede hat er als unsinnig abgetan. :roll: (O-Ton: "In Gemüse ist auch Zucker" ... Njaaa... :roll: )


    Naja, ich hatte jetzt auch keine Lust, mich großartig mit ihm zu streiten - ich kann mich ja schließlich auch anderweitig informieren. :wink:
    Schade, dass die üblichen Ärzte nicht zugegen waren - sie waren immer sehr offen gegenüber alternativen Behandlungsmethoden (Bsp.: Eurologist bei Blasenentzündung).


    Ich werde mir auf jeden Fall so schnell wie möglich Mittel zum Aufbau der Darmflora besorgen, das Gypsy dann bekommt.
    Ich denke, ich werde ab jetzt sowieso immer zusehen, sowas in der Notfallapotheke zu haben. Bis jetzt brauchte ich es einfach nicht, aber wenn mal ein Notfall eintritt, möchte ich auch nicht wieder unvorbereitet sein. :wink:


    Zu Gypsy: Heute ist der beste Tag, seitdem sie hier ist! *freu*
    Sie hat richtige, geformte (natürlich nicht ganz perfekte
    :wink: ), dunkle Köttelchen gemacht. :lol: Sie waren voneinader abgegrenzt, bohnenförmig und nicht breiig.


    Außerdem frisst Gypsy mit den anderen zusammen und hat heute sogar nach Essen gequiekt! Zum ersten Mal! :lol: *schrei* Zweibein, HUUUUNGER!! Das war sooooo schön.


    Sie hat dann voller Appetit Löwenzahn und Mais gefuttert, es den anderen Schweinchen sogar aus dem Maul gezogen. :lol:


    Grad eben hat sie einen Spaziergang mit den anderen in die Küche gemacht und hat dort den Heusack entdeckt. Natürlich ist sie erstmal hineingeklettert und hat genüsslich gefressen. :roll::D Kaum geht's ihr besser, macht sie Schabernack. :wink:


    Gestern Nacht war sie etwas aufgebläht. Hab ihr dann wieder Sab gegeben (hab noch kein Imogas besorgt :oops: ) und danach ganz lange das Bäuchlein massiert.
    Nach einiger zeit konnte ich ihr sogar Köttelchen rausmassieren. Fand ich ja erst seltsam, hat aber wohl geholfen.
    Sie waren noch breiiger und heller als heute und kamen jedesmal mit einem Pups herausgeschossen. :shock: Ich glaub, so viel Kot auf einmal hat sie in der ganzen Woche nicht abgesetzt.


    Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Massage den Knoten gelöst hat.
    Denn seit heute köttelt sie fast normal. :)


    Ich hoffe so so sehr, dass wir das Schlimmste hinter uns haben.
    Ich würd's Gypsy von Herzen gönnen, wenn sie jetzt ne schöne Zeit hier haben dürfte. :)


    LG u. gute Nacht!

  • zum Darmaufbau gibt es auch ProPre Bac von Albrecht (im Internet oder TA). Ist viel ergiebiger und kann mit Spritze gut in Mäulchen gegeben werden (kein hantieren mit der blöden BBB-Tube). Dazu gebe ich Lactulose-Gel v. Albrecht. Diese Kombi hat beim meinem Aufgas-Darmproblem Schweinchen super angeschlagen sodass sie kaum noch Darmprobleme hat.


    Gute Besserung!
    LG
    Lilly

  • Das sind ja tolle Nachrichten! Ich freu mich für dich und Gypsy! Darm fast in Ordnung, Pfote kann in Ordnung gehalten werden, super :)


    Ich muss jedes mal wieder grinsen, wie sehr wir Meerihalter uns über Köttel freuen können :lol:


    Wie, die machen einen Spaziergang in die Küche? Laufen die Schweinchen bei dir frei rum?


    Ich finde du hast das bisher vorbildlich gemeistert, und ich hoffe, dass es jetzt nur noch bergauf geht!


    Wegen der Mittel zum Darmaufbau schreib ich dir mal eben ne PN :)

  • Selene
    Schickst du mir die PN auch??? *smile*



    Schön, dass es der kleinen Wutz wieder so gut geht. Wenn sie schreien und Schabernack machen, dann kann es nur besser sein *g* Ich hätte das auch gerne - kann sie nicht meinen Junge was von der Lebensfreude rübersenden? Das wäre wirklich toll - sie bekommt auch eine Extraportion Erbsenflocken dafür :lol:



    Dass du mit dem TA nicht diskutieren wolltest kann ich gut verstehen. So ging es mir ja auch gestern. Was ich daran dann immer schade finde - wer nicht so viel Ahnung hat wie wir, in einem solchem Forum ist o.ä., der hat keine Chance. Man muss es ja glauben, was die einem sagen. So waren wir am Anfang ja auch. So manches Schwein hätte man noch heilen können, wenn man die Ahnung von heute gehabt hätte... Da bin ich immer nur froh, dass ich hier bin und die große Unterstüzung habe!


    Ich wünsche der Motte weiterhin viel Erfolg, Gesundheit und dir viel Geduld mit ihr :) Ihr schafft das!


    Liebe Grüße
    Rieke

  • lilly: Danke für Deinen Tipp! :) Ich werd mit das Präparat mal genauer ansehen. Hast auch Recht, die Tube ist wirklich schwierig zu handhaben. ;)


    Selene: DAAAANKE für die Infos! *knuddel* Du bist Gold wert. :wink:


    Wenn wir zu Hause sind, nehm ich das Plexiglas vom EB immer raus - dann können die Schweinchen jederzeit rumdackeln, wie es ihnen grad passt :)
    Meistens bleiben sie nur in ihrem Zimmer (eigentlich unser Schlafzimmer :wink:), machmal machen sie aber auch augedehntere Spaziergänge z.B. in die Küche (da könnte es ja was Leckeres geben ^^), seltener auch ins Wohnzimmer. :D Wir haben die Wohnung schweinchensicher gestaltet, damit sie nicht gefährliches annagen, etc. - aber ohne Aufsicht lassen wir sie trotzdem nicht raus. Sicher ist sicher. :wink:


    Rieke: Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass es bei Dir auch bald bergauf geht!!


    Zum TA: Der gestrige Arzt war so - wie sagt man das - vom alten Schlag. :? Irgendwie so: "Ach, Meerschweinchen. Die sind schon nicht so anspruchsvoll." Der hat mich sehr an unseren ehemaligen TA erinnert, der unsere Pumba komplett falsch behandelt hat, weswegen sie gestorben ist. :(
    Normalerweise sind die TÄs sind der Tierklinik wirklich sehr gut und kennen sich super mit Meerschweinchen aus. Ich hoffe, wir erwischen beim nächcten Mal wieder einen unserer Stammärzte. :?


    Gypsy geht's weiterhin gut. Sie hat heut sogar Fenchel gefuttert. *freu*
    Außerdem hat sie Männchen gemacht - ich war wohl nicht schnell genug mit dem Essen da. :wink:


    So toll, wenn's den schweinchen wieder besser geht - da plumpst einem vielleicht ne Last vom Herzen. :roll:
    Und JAAAA, Selene, ich hab mich wirklich unheimlich über die Köttel gefreut - hab mich selbst schon ein wenig dafür ausgelacht. :oops: :lol:
    Aber so sind wir Meerschweinjunkies eben :wink:


    Vielen Dank Euch allen für die tollen Ratschläge, die Unterstützung u. das Daumendrücken!


    Ganz liebe Grüße. :D