Allgemeines

Laserdrucker und die Wutzen in einem Zimmer?

Allgemeine Themen rund um Meerschweinchen, die in keine andere Kategorie passen.

  • Hallo ihr lieben,


    muss mal was fragen. Wir würden uns gerne einen Farblaserdrucker zulegen. Allerdings würde der Laserdrucker und die Wutzen in einem Zimmer stehen. Nun frage ich mich ob das sonderlich gut ist :? die Feinstaubbelastung ist ja trotz Filter etc vorhanden :?


    kann mir da bitte jemand weiter helfen? :(


    LG

  • Also, ich hab glaub ich auch so ein teil bei mir im zimmer, wo ein paar von meinen wutzen ja im moment auch leben. habe mir über soetwas eig. keine gedanken gemacht, sie leben ja mit mir zusammen in einem raum.., da ist sowas eig. unvermeidbar...

  • Zusätzlich zu den Feinstaub kommt auch gerne mal Ozon mit raus.
    Auch nicht so prinkelnd, wenn es nicht gerade in der Atmosphäre (Ozonschicht) ist. Wenn du ein neues Gerät hast, bleibt dieser Punkt aber außen vor, da neue Geräte kein Ozon mehr rauslassen.


    Generell kann ich dir natürlich sagen, ob es Folgen haben wird. Es gibt ja bei keine Studien über Meerschweine und auch über Menschen wüsste ich jetzt von keiner großen Studie, die über die Auswirkungen von Laser-Drucker-Auswurf geht.
    Generell hat man schon alleine dann viel Feinstaub, wenn man in einer Stadt, noch mehr an einer vielbefahrenen Straße wohnt.
    Feinstaub kann sehr viele unschöne Sachen mit sich bringen, von Atembeschwerden bis hin zu Lungenkrebs.


    Wenn du im Grünen wohnst und einfach mal gut durchlüften kannst, dann sehe ich aber keinen Grund zur Sorgen. Wenn du mitten in der Stadt wohnst, dann wirst du eh schon einen recht hohen Anteil Feinstaub um dich rum haben, sodass der Drucker diesen Wert wohl nicht mehr viel mehr steigern wird. Ansonsten auch hier lüften, um einen Ausgleich mit den Aussenwert zu schaffen.

  • Das ließ mir keine Ruhe, hab mal nachgeguckt, ich habe diesen Drucker:HP PSC 1415 All-in-One-Drucker, ist glaube ich aber keiner..(ich hoffe es mal) aber meine Mama hat sicher einen bei sich im Büro.

  • Zitat von Gwynbleidd

    Zusätzlich zu den Feinstaub kommt auch gerne mal Ozon mit raus.
    Auch nicht so prinkelnd, wenn es nicht gerade in der Atmosphäre (Ozonschicht) ist. Wenn du ein neues Gerät hast, bleibt dieser Punkt aber außen vor, da neue Geräte kein Ozon mehr rauslassen.


    Generell kann ich dir natürlich sagen, ob es Folgen haben wird. Es gibt ja bei keine Studien über Meerschweine und auch über Menschen wüsste ich jetzt von keiner großen Studie, die über die Auswirkungen von Laser-Drucker-Auswurf geht.
    Generell hat man schon alleine dann viel Feinstaub, wenn man in einer Stadt, noch mehr an einer vielbefahrenen Straße wohnt.
    Feinstaub kann sehr viele unschöne Sachen mit sich bringen, von Atembeschwerden bis hin zu Lungenkrebs.


    Wenn du im Grünen wohnst und einfach mal gut durchlüften kannst, dann sehe ich aber keinen Grund zur Sorgen. Wenn du mitten in der Stadt wohnst, dann wirst du eh schon einen recht hohen Anteil Feinstaub um dich rum haben, sodass der Drucker diesen Wert wohl nicht mehr viel mehr steigern wird. Ansonsten auch hier lüften, um einen Ausgleich mit den Aussenwert zu schaffen.


    danke, das hilft doch schon mal weiter. ;)
    hab gestern noch gelesen, gelesen, gelesen :roll: das Problematische scheint wohl nicht nur die feinstaubbelastung zu sein (ich wohne übrigens am Rande einer Kleinstadt im Grünen ;) ) sondern vor allem auch, dass beim drucken giftige Dämpfe entstehen. Das war jetzt absolutes Ausschlusskriterium.
    Daher wirds doch wieder ein Tintenstrahldrucker, bei dem ich eben alle 4 wochen konsequent Druckkopfreinigung machen werde, und der sicher in 3-4 jahren wieder im Eimer ist :(

  • Ich oute mich mal... wir haben Meerschweinchen, Wellensittiche und Laserdrucker in einem Zimmer. Natürlich kann man nichts über die Langzeitfolgen sagen, aber bisher haben wir noch nichts gemerkt.


    Wir lüften allerdings auch sehr regelmäßig.

  • Zitat von Mäusle

    Daher wirds doch wieder ein Tintenstrahldrucker, bei dem ich eben alle 4 wochen konsequent Druckkopfreinigung machen werde, und der sicher in 3-4 jahren wieder im Eimer ist :(


    So oft?!? :shock: Also wir machen das höchstens, wenn die Tintenpatronen gewechselt werden müssen, und nicht mal dann immer. Und unser alter Drucker ist 8 Jahre alt geworden. Er würde noch immer seinen Zweck erfüllen, allerdings haben wir uns jetzt einen mit integriertem Scanner zugelegt. :lol: Kann da Drucker von Can*n nur empfehlen. :)

  • wir drucken soooo selten farbig, dass wir das alle paar wochen mal machen sollten, damit es nicht ganz eintrocknet. Okay es ist etwas übertrieben alle 3-4 wochen, aber immerhin regelmäßiger will ich das machen!


    Es wurde übrigens ein Epson, auch mit integriertem Scanner 8) haben wir gestern abend geholt.


    Ich hätte ja kein Problem mit nem Laserdrucker, wenns immer mal ein paar Seiten wären. Aber zeitweise hab ich halt wirklich mal 60-80-100 SEiten am Stück, wenn auch nicht allzu oft.
    Alternative wäre jetzt noch ein Wlandrucker (fürs nächste mal 8) ) der dann im Wohnzimmer stehen wird, wo keine Wutzen sind. Aber dafür muss ich erstmal Platz machen 8)

  • Zitat von Mäusle

    Alternative wäre jetzt noch ein Wlandrucker (fürs nächste mal 8) ) der dann im Wohnzimmer stehen wird, wo keine Wutzen sind. Aber dafür muss ich erstmal Platz machen 8)


    Wir haben unseren Drucker an den Router angeschlossen, damit alle PCs auf ihn zugreifen können. Das ist sowas von praktisch. Da wir aber im Flur, wo der Router steht, keinen Platz mehr für den Drucker hatten, haben wir ein kleines Loch in die Wand zum Tierzimmer gebohrt und da das Kabel durchgesteckt :mrgreen:


    Vielleicht wäre das auch etwas für Euch, so braucht nicht jeder PC einen eigenen Drucker.


    Nur manchmal bricht das Chaos aus, wenn alle gleichzeitig ihre Druckaufträge abschicken :mrgreen: