Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Meerschweinchen wegen Halskrause verschnupft?

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Guten Abend,


    am Freitag hatte mein Meerschweinchen Mari eine OP; rechts-hinten wurde ein Abszess entfernt. Sie Narbe ist rund 2-3 cm lang und nächsten Montag soll ich zum Fädeziehen kommen. Jedoch fing sie schon gestern Abend an an der Stelle zu nagen und hatte heute morgen sogar fast die Hälfte der Fäden selbst raus gezogen. Außerdem war Blut auf der Narbe; Blut floss so aber nicht.
    Also habe ich beim TA angerufen und die haben gleich gesagt, ich soll vorbeikommen. Dann gab es eine Klammer, die die Wunde zusammenhalten soll und ein Pflaster. Leider war die Stelle an der sie genagt hatte schon leicht angeschwollen.


    Kaum zuhause angekommen hatte sie auch schon das Pflaster ab. Ich hatte es noch einmal drauf gemacht jedoch war das wieder schnell ab. Und als sie dann die Klammer abzog und einen Moment drauf herumkaute bin ich mir ihr sofort wieder zum TA.
    Diesmal bekam sie eine Halskrause. Ihr gefiel es gar nicht und sie ist sogar 2x rausgekommen. Die letzten 5 Stunden hat es aber recht gut gehalten. Jedoch bewegte sie sich in dieser Zeit so gut wie gar nicht. Ich habe sie ein paar Mal umgesetzt, damit sie nicht auf ihrem Urin sitzen muss. Essen tut sie, trinken bisher nicht, aber ich hatte ihr alternativ ein paar Gurkenstücken angeboten die sie zum Großteil auch fraß.


    Als ich sie gerade eben noch umgesetzt hatte, viel mir allerdings auf, dass ihre Nase feucht ist. Wie kann das sein? Sie war eigentlich zu fast gar keiner Zeit Kälte ausgesetzt? Kann das mit der Halskrause zusammenhängen, dass sie sich bisher einfach nicht die Nase geputzt hat, wie sie es sonst machen würde?




    Danke und noch einen schönen Abend,


    Gruß Christian

  • Hallo Christian.


    Die Angst mit dem Schnupfen hatte ich bei Paula auch. Die Nase war immer feucht und "verkrustet".
    Es liegt an der Halskarause. Sie kommt mit ihren Vorderpfötchen nicht mehr ins Gesicht, um es zu putzen und deswegen entsteht der Eindruck, dass sie Schnupfen hat.


    Mach dir erstmal keine Sorgen deswegen.



    Liebe Grüße

  • Dann bin ich ja beruhigt.
    Vielen Dank für die schnelle Antwort. :)



    Gruß Christian


    Nachtrag: Das gehört hier zwar nicht so hin, aber wie kam dein Meerschweinchen mit der Halskrause klar? Mari ist bisher noch nicht wirklich gelaufen und immer wenn sie es versucht, schiebt sie das Einstreu vor sich her... Dann wenn die Halskrause sich füllt, lässt es mit dem Laufen und legt sich hin... :\

  • Sie ist die meiste Zeit von den anderen getrennt. Habe einen alten Käfig in den EB gestellt, damit sie von den anderen auch noch etwas mitbekommt. Außerdem setze ich sie zwischendurch mal zu den Anderen, passe dabei aber immer auf dass die Anderen sie in Ruhe lassen.

  • Wie groß ist denn die Halskrause?Meine hat sich da kein Einstreu rein geholt..fressen und auch trinken ging prima..
    Sah bei ihr so aus

    Und wie du siehst ist auch ihre Nase feucht,sie ist mit der Krause auch aus dem Abteil gesprungen*ääääähm*

  • Hmm... Wenn ich das Bild so sehe, dann finde ich die Halskrause von Mari etwas langgeraten. (OK, der TA hatte keine in Meerschweinchengröße da und hat sie zugeschnitten... Naja, ich schaue mal ob ich sie noch zuschneide. Mari lernt mittlerweile rückwärtslaufen weil sie sonst nicht so gut "vorwärts" kommt. :lol:

  • Ist die Stelle offen oder wurd die mit Pflaster oder ähnlichem abgedeckt?


    was ich nämlich der Halskrause eindeutig vorziehe ist wenn man eine alte Socke zurechtschneidet. den Teil wo sonst die Zehen sind ab,dann übers Köpfchen ziehen,4 Löcher für die Beine und fertig.
    Meine frischoperierten kamen damit immer wunderbar klar.

  • Die Stelle ist offen. Ich war am Montag das erste mal beim TA weil Mari die Fäden teilweise sich selbst gezogen hatte und da bekam sie eine Klammer und ein Pflaster. Allerdings mag Mari keinerlei Berührungen und dreht sofort durch.. Das hatte man auch gesehen als sie das Pflaster drauf hatte.


    Wir haben die Halskrause ein wenig kleiner gemacht, sodass sie besser laufen kann damit (mittlerweile klettert sie sogar damit). Das einzige was sie zurzeit nicht kann, ist sich die Nase säubern und sich hinterm Ohr kratzen... (Sie hat es mehrfach versucht... :roll: )

  • Guten Abend,


    ich habe es dann doch noch mal mit einer Socke versucht, weil mir auffiel, dass ihr Hals rot wurde, wo die Halskrause den Hals berührte.


    Jetzt habe ich aber ein kleines Problem: Und zwar hat Mari an der Stelle wo die Halskrause war, eine leichte kahle Stelle. Ist das normal? Wird das von alleine wieder zuwachsen?


    Danke,
    Christian

  • Paula hatte am Hals auch kahle Stellen, da die Halskrause etwas gescheuert hat. Ich habe es einfach in Ruhe gelassen und nach ein paar Wochen war das Fell wieder komplett nachgewachsen.


    Gegen die Rötung habe ich ihr etwas Bepanthen drauf geschmiert.