Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Sandkorn hat bröckelnde Zähne?!

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo ihr Lieben,


    lange musste ich mich nicht melden.
    Nun ist es wieder soweit...
    Die kleine Sandkorn hat sich eigentlich unauffällig verhalten, wobei ich zugeben muss, dass ich durch privaten Stress im Moment nicht so genau drauf geachtet habe. Aber als sie vor ein paar Tagen nicht mehr zum Frischfutter kam, hab ich direkt reagiert und sie genau beobachtet. Sie hat sich zwar normal verhalten aber fressen wollte sie nicht. Auch das Heu hat sie nur ganz selten angerührt.
    Dazu muss ich sagen, dass sie vor ein paar Wochen Schlamm in der Blase hatte, ich war mit ihr beim Arzt weil sie ab und an beim Urinieren gequiekt hat. Der Arzt sagte ich soll aufs Kalcium achten und sehen dass sie viel Flüssigkeit zu sich nimmt damit der Schlamm ausgeschieden wird. Ich bekam auch ein Medikament mit, seit dem war das Urinieren kein Problem mehr.
    Nun zurück zum Fressproblem. Ich hab nicht lange gewartet und bin gleich mit ihr zum Arzt. Der TA sagte, ihr Bauch sei sehr leer und wollte erst mal etwas vom Magen her ausschließen. Also gab er mir ein Medikament mit und sagte ich soll sie peppeln. Zwei Tage später keine Besserung, also wieder hin:
    Hab das Schweini zwei Stunden dalassen müssen und als ich sie wieder abgeholt hatte hieß es:
    Zähne waren nach innen gekippt, mussten geschnitten werden. Zu meinem Erschrecken sagte der TA die Zähne seien überhaupt nicht fest genug und richtig gebröckelt. :(
    Kalciummangel????
    Aber das widerspricht dem Schlamm... ich bin verwirrt.
    Nunja, das war vor zwei Tagen. Und nun ist es immer noch so, dass Sandkorn nicht futtern will.
    Sie bekommt von mir zwei mal am Tag Schmerzmittel und ich versuch sie zu peppeln aber viel will sie nicht und wehrt sich stark. Und richtig Gewalt anwenden, will ich auch nicht.
    Ich gehe morgen früh gleich wieder zum Arzt.
    Aber ich weiß so gar nicht was ich machen soll..
    Wie kann sie Kalciummangel haben wenn sie Schlamm in der Blase hatte?!
    Sie kommt zum Frischfutter hin, wenn ich welches reintue, beißt ein bisschen rum und geht dann wieder.
    Ich weiß wirklich nicht was ich machen soll. Sie wird immer dünner... Und das Schweinchen kann wie immer nicht sagen, was los ist :(
    Wisst ihr einen anderen Grund außer dem Kalciummangel für die schlechten Zähne? Wie krieg ich sie zum Futtern und wie weit kann man ein Meeri zwingen zu fressen... ?! Bin ratlos.


    Liebe Grüße
    Kai

  • Zitat von Kai_san


    Wie kann sie Kalciummangel haben wenn sie Schlamm in der Blase hatte?!


    Hallo,


    es kann natürlich sein, dass der Körper das Calcium nicht richtig aufnehmen kann. Das würde erklären, dass dem Körper zu wenig Calcium zur Verfügung steht und es praktisch mit dem Urin wieder abgeht (daher auch der Blasenschlamm).
    Aber das ist nur eine Möglichkeit und es gibt sicher noch andere Möglichkeiten, die in Betracht kommen.


    Ich hatte auch schon Zahnschweinchen mit Brückenbildung. Bei einem sind die Zähne immer weiter nach innen gekippt. Ich musste sie immer wieder abschleifen lassen, jedoch sind sie aufgrund einer Bindegewebsschwäche, die man nicht beheben konnte, immer weiter nach innen gekippt.
    Gebrökelt sind die Zähne jedoch nicht.


    Es ist super, dass Dein Schweinchen Schmerzmittel bekommt.
    Hat es denn auch eine Entzündung von den Zahnspitzen im Mund? Wenn ja, braucht es auch ein Antibiotika.
    Und ansonsten musst Du natürlich päppeln, ja.


    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass das mit den Zähnen wieder wird!!

  • Danke für die schnelle Antwort.
    Ja das mit dem Calcium nicht aufnehmen können, klingt logisch. Werde das morgen beim TA nochmal ansprechen.
    Wegen einer Entzündung sagte mein TA nichts. Auch das werde ich morgen nochmal aufgreifen.
    Ich habe Critical Care (noch vom letzten Päppelschweinchen) was ich ihr gebe. Aber nach 1 1/2 ml wehrt sie sich ganz ganz schlimm. Schlägt den Kopf so richtig hoch und versucht wegzurennen. Ich weiß wie wichtig es ist, dass sie etwas in den Bauch bekommt. Aber wie groß müssen die Schmerzen sein, wenn sie sich so sehr wehrt? Mich schüchtert das sehr ein.
    Ich habe schon überlegt ihr einfach alle halbe Stunde ein bisschen zu geben, aber das ist auch unheimlicher Stress, jedesmal aus dem Stall raus...


    Liebe Grüße
    Kai


    Edit:
    Da fällt mir ein, mein TA hatte mir ja ein Medikament mitgegeben wegen eines vermuteten Verdauungsproblems (Marbocyl P).
    Da sie nun aber etwas an den Zähnen hat, habe ich ihr das nicht weiter gegeben. Kann es sein, dass ich ihr das weiterhin geben soll? Ich lese grade, dass es für ziemlich viele Enzündungen usw. ist. Vielleicht ist mein TA davon ausgegangen, dass ich es ihr weiter gebe?!

  • Ähm...Marbocyl soll gut für den Bauch sein? Das ist doch ein Antibiotikum und schadet der Darmflora eher. Verstehe ich nicht.


    Also ich denke, dass ein Antibiotikum auf jeden Fall gegeben werden muss, wenn ne Entzündung im Mund ist. Und dazu zeitversetzt auch ein Probiotika, damit die Darmflora nicht zerstört wird.


    Wenn das Schweinchen gebläht ist, auch Sab simplex.


    Schmerzmittel ist natürlich auch ganz wichtig!! Was und wieviel bekommt Dein Schweinchen da?


    Du kannst auch mal nen anderen Päppelbrei versuchen, z.B. RodiCare. Manche Schweinchen fressen das lieber, andere das andere.
    Oder auch selbst einen Päppelbrei herstellen. Rezepte findest Du hier im Schweinchen-Ratgeber.

  • Das Marbocyl bekam ich am Anfang auf die Vermutung hin, dass sie einen Magen/Darminfekt hat.
    Als das aber nach zwei Tagen nicht half, hat der TA sie sediert und ihr tiefer ins Maul geschaut und dabei die Zähne geschliffen.
    Von einer Entzündung im Maul sagte er, wie gesagt, nichts.
    Sie bekommt einen Tropfen Novalgin, 2x mal am Tag.


    Ich habe nicht unbedingt das Gefühl, dass ihr das Futter/Päppelbrei nicht schmeckt, sie will ja fressen, aber dann lässt sie es wieder. Ich schätze mal sie wird Schmerzen oder Probleme beim Kauen haben.
    Es ist so blöd, dass die kleinen Schweinis nicht sagen können, wo das Problem liegt :/


    Liebe Grüße
    Kai