Meerschweinchen Haltung

Fragen zum Gehegeboden (innen)

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Guten Morgen


    Es gibt ja hier einige, die Teilbereiche ihrer Innengehege nicht mit Streu bedecken, sondern Decken, Handtücher, Flickenteppiche und dergleichen nutzen.


    Bisher habe ich meinen Gehegeboden immer vollflächig eingestreut, würde aber gerne (zwecks Müllreduktion) zumindest Probeweise versuchen wollen, ebenfalls teilweise Textilien auszulegen.


    Zwar habe ich bereits die Suchfunktion benutzt, wurde aber nicht wirklich glücklich bei den Ergebnissen. Falls ich trotzdem etwas übersehen haben sollte ... großes Sorry!


    Meine Fragen wären nun:
    Mit welchen Textilien habt Ihr bisher die besten Erfahrungen gemacht? Und wie oft (bei wie vielen Schweinchen / qm) müsst Ihr diese waschen?
    Was sagen die Schweinchen dazu, welchen Untergrund bevorzugen sie?

  • Hallo Maria,


    ich hatte früher große Teppichreste vollflächig ausgelegt. Günstige Auslegware aus Teppichgeschäftgen oder baumarkt. Am Besten mit Gummierung unten, da geht dann nichts durch. Wenn die gestunken haben, habe ich die weggeworfen und einen neuen ausgelegt. Zwischendurch mal absaugen der Köttel.
    Bei vier Schweinchen war das ca. alle 4 Wochen. Sie hatten aber immer Zugang zum eingestreuten Käfig und dort war auch die Heuraufe. Also, blieb viel im Streu.
    Meine Freundin nimmt Aufgrund von Stauballergie Handtücher und wechselt ca. alle 2 Tage.


    LG Julia

  • Ich lege einen Teil immer mit alten Bettlaken aus. Da lässt sich das Heu und die Einstreuflocken immer gut abschütteln. Ich würde auf alle Fälle wenigstens die Schlafplätze einstreuen, und die Stellen wo sonst noch viel gepieselt wird (z.B. unter der Heuraufe)
    Bei mir ist immer etwa 1/3 des Geheges mit Bettlaken ausgelegt, der Rest eingestreut. Gewaschen werden die Laken 1 bis 2 mal die Woche, bei etwa 7 mq Gehege, davon 2 mq mit Bettlaken für 5 Schweinchen.


    Bei meinen Schweinchen wird im hinteren Teil mehr geschlafen(und gepinkelt) und im vorderen Teil mehr gelaufen (und weniger gepinkelt). Deshalb lege ich immer das vordere 1/3 des Geheges mit Bettlaken aus.


    Fleecedecken sind warscheinlich auch geeignet, da lässt sich dann aber sicher das Heu nicht so gut abschütteln.


    Nachdem unsere Waschmaschiene (nicht mehr die jüngste) mehrmals mit Heu und Einstreu verstopft war, müssen die Decken immer auf der Hand vorgewaschen werden. Ich lege die Decken dazu einfach 1 Tag in die Badewanne.

  • Ich bin auch der Meinung, dass ein gesundes Verhältnis zwischen Streu und Stoff ganz sinnvoll ist. Was du wo am besten auslegst, haben die beiden ja schon gut erläutert. Ein Tipp von mir noch an euch. In Baumärkten und Textilwarenläden kann man oft kostenlos Reste und Verschnitt mitnehmen. Da musst man oft einfach mal nett fragen ;)

  • Hallöchen


    Danke schon mal für Eure Erfahrungswerte :D


    Ich werde das jetzt einfach mal mit alten Handtüchern und ausrangierten Fleecedecken ausprobieren. Bei mir leben ja momentan nur drei Schweinchen (auf 2,6 qm), da wird sich das in Grenzen halten mit dem waschen.


    Die Fress- und Liegeplätze lasse ich natürlich weiterhin eingestreut ... bin gespannt, was mein Wuseldrio dazu sagen wird *g*


    Hat schon mal jemand Picknickdecken ausprobiert? Die sind ja an der Unterseite auch isoliert.

  • Halt uns auf jeden Fall auf dem Laufenden, wie sie drauf reagieren. Das ist ja auch jedes mal Unterschiedlich.
    Den Gedanken mit den Picknikdecken würd ich allerdings verwerfen. Erstens viel zu schade um die Decken (preislich) und zweitens bin ich mir nicht sicher, in wie fern man die einfach so in die Waschmaschine stecken kann.

  • Diese Picknickdecken gibt es zeitweise .... die passende Saison steht ja fast schon vor der Tür .... auch bei den einschlägigen Discountern für kleines Geld. Und waschen bis 40 Grad sollte eigentlich auch möglich sein, oder?


    Am Wochenende ist hier wieder großer Gehege-Säuberungstag und bei dieser Gelegenheit werde ich das mit den Handtüchern oder Fleecedecken mal ausprobieren.

  • Hallo,
    nimm lieber alte Bettlaken, von Fleece und Handtüchern bekommt man das normale Holzeinstreu und Heu nur ganz schlecht runter. Besonders von Fleece und ein wenig Einstreu wird ja immer verteilt :D
    Bei Handtüchern achte darauf, das es keine großen "Schlaufen" hat, sonst können die Wusels schon mal hängen bleiben - ich hoffe, du weißt, was ich meine...
    Grüße Dörte

  • Ich habe einen kleinen Teil des Geheges mit einer Fleecedecke ausgelegt. Da in dem Bereich auch eine Heuraufe steht, muss ich die Decke zumindest alle 2 Tage mal ausschütteln, waschen bzw. austauschen ca. nach 5 Tagen bis zu einer Woche (bei vier Schweinchen). Die Köttelchen (wie gesagt, es handelt sich um einen kleinen Bereich) mach ich täglich da weg. Die Schweinchen scheinen die Decke zu mögen, hüpfen zumindest mal gerne darauf herum. Einen größeren Bereich mit Decken auszulegen (musste ich auch mal, Streu war am Wochenende alle) kann man machen, ist mir persöhnlich aber zu arbeitsintensiv (und müffelt auch schnell).


    Je nach Gehegeuntergrund kann man noch eine Wachstischdecke drunter legen (Urindicht), bei eineme Gehege welches ohnehin mit Teichfolie ausgekleidet ist, ist das aber nicht unbedingt notwendig. Die Fleecedecke muss ich ohnehin mehrfach falten.

  • Sodella, nachdem ich nun am Wochenende das Gehege normal gereinigt hatte, habe ich also in einem Teilbereich das Einstreu entfernt und durch Textilien ersetzt. In diesem Fall war das eine alte Fleece-Decke und obendrüber ein noch älteres Bettlaken.


    Ich fand, es sah zwar ungewohnt, aber nicht unschick aus. Doch die drei Bewohner waren da ganz anderer Meinung :lol:
    Die fanden das schlicht weg unmöglich und weigerten sich, auch nur einen Fuß darauf zu setzen.


    Zwei Tage lang habe ich es dennoch versucht, hätte ja sein können, dass sie es doch mal wagen. Wenn ich einen Teil der Nahrung dort verteilt habe, haben sie es ich natürlich geholt. Fressen zieht ja immer, aber danach haben sie sich gleich wieder schnell in den eingestreuten Teil des Geheges verkrümelt.


    Na gut, ich habe es kapiert und sie haben ihr geliebtes Einstreu nun wieder vollflächig zur Verfügung!


    Nun habe ich es versucht und kann das Projekt abhaken.
    Gut, dass wir mal darüber gesprochen haben :lol: