Gibt es einen Schutz für eine offene Augenhöhle nach OP ?
Zuerst hatte der TA die Stelle zugenäht. Er bekam weiter Antiotikum - Spritzen und Schmerzmittel Metacam. Dazu wurde er gepäppelt.
Für die ersten Tage hielt ich ihn noch auf Tüchern vor der "Kleintiervilla", bevor ich ihn dann wieder zu seinem Bruder und Freund setzen konnte.
Jetzt trat das Problem auf , daß nach 1-2 Wochen erneut Wundwasser auslief. Ich war heute wieder beim TA und erlebte , wie die Krusten und restlichen Fäden entfernt wurden. Dann machte er eine weisse Paste drauf, die trocken und fest werden sollte. Durch das nachfliessende Wundwasser wurde das aber rausgespült. Jetzt soll ich surolan Suspension drauftun. Die wird aber wahrscheinlich noch schneller wieder rauslaufen ????
Und ich habe gefragt , ob es irgensdeine Abdeckung gibt zum Schutz ?
Da kam die Antwort am Telefon von der Sprechstundenhilfe, daß ich soetwas nur selber basteln könnte....????
fragende meerisalat
Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit
Offene Augenhöhle nach OP
Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.
-
-
-
hm vielleicht eine Halskrause?
Ist surolan nicht gegen Pilz?
-
Ja, Surolan ist gegen Pilz. Deshalb bin ich ja etwas vorsichtig, weil auch kein Abstrich gemacht wurde. Es wäre wahrscheinlich nur , damit ich etwas desinfizierendes dareintun könnte. Die Suspension hatte ich für ein anderes Tier mitbekommen, dessen Grützbeutel ich jetzt nur noch abtrocknen lassen soll. Ich war heute wirklich etwas ratlos....
Eine Halskrause ? Dazu muß ich mir wahrscheinlich einen weichen Pappkarton besorgen und zuschneiden, und ihn dann so befestigen, daß er sich nicht löst.
Was nimmt man da am besten ?Ich würde die offene Augenhöhle so gerne abdecken, aber es scheint gar nicht so einfach. Wenn immer noch Wundwasser läuft, schwimmt alles mit weg ?
Ich hoffe, die Wunde heilt besser , wenn sie offen ist, aber wie verhindert man , daß sie verschmutzt ?
Tja...ich bin sensibel und ängstlich...kämpfe um meine Meeris....leide mit ihnen, und manche sagen dann, ich sollte sie sicht so viel betüddeln ...es sind doch nur Meerschweinchen ????
meerisalat
-
Ich würde mir auch Sorgen machen. Ich finde nicht, dass du übertreibst.
Eventuell holst du dir eine zweite Meinung von einem anderen TA?
Den Abszess haben wir damals mit Wasserstoff gespült... Ob das fürs Auge auch geht, weiß ich aber nicht.Halskrause: http://www.schweineban.de/seit…nchen/info/halskrause.htm
Gute Besserung!
-
Danke für die Antwort ! Eine zweite Tierärztin , die ich heute gefragt habe, meinte, daß die Wunde vielleicht schlechter heilt, weil etwas vom Knochen freiliegt. Sie fragte mich direkt , wie lange die letzte Narkose zurückliegen würde. Vielleicht müsste es noch mal ausgeschabt werden, weil die Wunde normalerweise in 1-2 Wochen ganz abgeheilt sein müsste.
Jetzt kommt mir aber auch noch der Gedanke, daß der erste TA am Anfang ´von einem eingelegten Silikonkissen gesprochen hat. Vielleicht hat es deshalb nicht gut geheilt, weil das dadringelegen hat ?meerisalat
-
Da kann ich die leider nicht helfen. So genau kenn ich mich leider nicht aus.
-
huch, ohje! das klingt ja schlimm.
ich würde auf jeden fall eine zweite meinung einholen. und bis dahin am besten dem tier eine halskrause anlegen.
sicher ist sicher, ich habe da schon schlimmes ohne die krause erlebt.
alles gute,
simone -
Hallo nochmal....
Danke für Eure Anteilnahme ! Ich freue mich , daß die Wunde scheinbar abgetrocknet ist. Ich denke inzwischen, daß es wohl gut war, daß das Wundwasser abgeflossen ist und Luft an die Wunde kam. Vielleicht ist das ja eine neue Chance, und es kann jetzt besser heilen ? Es ist noch etwas von der antibiotischen Paste drauf, hat einen feinen Film gebildet.
Ich werde es natürlich weiter beobachten. Der Kleine frisst prima. Und die Antibiotika-Spritze wirkt ja auch noch bis Donnerstag. Wenn sich noch etwas verändern sollte, kann ich ja am späten Nachmittag nochmal hingehen zum TA. Ich habe mir heute vormittag echt überlegt, ob ich den Tieren auch zuviel Stress antun könnte, wenn ich so oft mit ihnen zum TA gehe ? Und mir auch ?
Liebe Grüsse
meerisalat -
Hallo...
inzwischen hat sich etwas neues ereignet....ich war doch schon so froh und zuversichtlich...gestern war ich wieder beim TA wegen einer weiteren Antiobiotika-Spritze. Die bekam er auch. Die TÄ war mit seinem Zustand erstmal zufrieden.
Abends zuhause bekam ich dan den nächsten Schock :
unter der Augenhöhle liegt jetzt eine Knochenspitze frei, wo weiter Wundwasser sickert. Ich rief den TA an, erklärte ihm das und fragte ihn, ob man das nicht schließen könnte. Er sagte daraufhin nur, daß jetzt alles für das schwerkranke Tier getan worden wäre. Man müßte jetzt die Heilung abwarten, eventuell noch etwas Salbe drauftun....
Meine Frage im Nachhinein : Welche ? Welche Salbe ist da noch sinnvoll ?
Eine weitere OP würde jetzt nicht mehr viel Sinn machen ?
Auf die offene Augenhöhle hatte Socatyl - Paste gegeben, sie würde antrocknen wie Zahnpasta und würde die Wunde verschließen. Das hat nicht geklappt. Jetzt muuß man´s offen lassen. Mit welcher Salbe oder Desinfektionsmittel oder Spülung kann man jetzt noch helfen ?
Erneut Socatyl-Paste versuchen ?
meerisalat angespannt in Nöten. -
oh man, das ist ja schlimm..
ich würde bei so einer schlimmen wunde nicht rumexperimentieren mit irgendwelchen salben... (aber wäre ich panisch würde ich wahrscheinlich desitin draufmachen)
also mal ehrlich, die aussage des arztes ist ja auch mal der hammer 'man hätte jetzt alles für das tier getan', das glaube ich kaum.ich würde eine zweite meinung einholen, von einem meerierfahrenen arzt. direkt am montag.
alles gute!
simone -
Hallo nochmal...
Danke für Eure Unterstützung ! Ich war übernervös und angespannt in den letzten Tagen und Wochen. Ich mußte den Stress für die Tiere und mich selbst herunterfahren.Ich habe so gut ich konnte das Fressen unterstützt. Der Kleine hat weiter zugenommen und hat sich in seiner Kuschelecke erholt. Ich bekam Socatylpaste mit in einer Einmalspritze. Die konnte ich ihm nach Bedarf drauftun. Es sieht jetzt so aus , als ob es von innen her gut zuheilt. Heute war ich nochmal zur Kontrolle da. Es iat nur noch einen kleine Stelle im unteren Bereich etwas feucht. Die TÄ meinte , ich sollte ihn noch eine Woche auf Tüchern halten, um sicher zu gehen. Er ist jetzt auch sehr munter und kräftig geworden. Er braucht kein Schmerzmittel mehr....
Liebe Grüsse
meerisalat