Hallo,
ich komme vorbei um mich hier zu bedanken bei dieser Seite, weil ich am we eine Info gefunden habe, die mir sehr geholfen hat: Habe unter dem Kapitel Arthrose gelesen, dass die Mittel Traumeel und Zeel sehr gut helfen, auch für Meerschweinchen die der Tierarzt schon abgeschrieben hat. Mein Meerschweinchen ging es sehr schlecht schon lange Arthrose aber nie richtig behandelt, Tierärzt auch nicht gesehen dass er an Gewicht verloren hatte. Ich sah aber er ging so langsam immer mehr Bergab, konnte zum Schluss nicht mehr laufen. hinterpfoten wie gelähmt. Vom Tierart ein mittel gegen Schmerzen, dann nicht so besser (aber da lief er noch) zum Tierosteopathen, der hat ihn 2 mal gesehn und behandelt aber nicht mal gesehen wie schlecht es ihm ging. nach 2 Behandlung konnte er gar nicht mehr gehen; nur hinterteil geschleppt, frische Nahrung gegessen, aber nicht mehr Heu, nicht mehr Körner, auch Stuhlgang kam nicht mehr raus. ganz dicke Kluppen die zum schluss auch nicht mehr alleine rauskamen... und dann noch Atemprobleme. die Tierärztin wo ich ging meinte er ist am abkrazen.... hat aber Antibiotika gegeben für Lungen, und Metacam zum Schmerzstillen.. aber sonst mir keine Hoffnung gemacht. und da bin ich auf diese Seite gestossen bei suche Arthrose Meerschweinchen... und mir sofort die 2 Mittel besorgt.. das war Montag, heute ist Donnerstag und... er kann wieder normal sitzen seit heute!! und normal laufen, heute früh ganz langsam, heute abend fast wieder normal und sogar 3-4 kleine Kugelchen alleine rausgebracht!!! Ich meine es ist wie ein Wunder. habe auch gestern eine Magnetiseusin eingeschaltet die mit Foto arbeitet... ich meine beides hat prima geholfen. er ist auch wieder seine Körner .... Also wenn euer Meerschweinchen Arthrose hat, diese 2 mittel geben, homöopathisch Traumeel und Zeel in der Apotheke zu finden, in Ampulen form, ich geben von jedem jeden Tag 0,5ml. fantastisch. Normals danke für die Info die ich hier finden durfte!!! vielen Dank!!!
Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit
wundermittel arthrose Lähmung hinterbeine!
Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.
-
-
-
Hallo Geraldine,
schön, dass die Mittel so gut geholfen haben. Ich hoffe dem Meerschweinchen geht es weiterhin so gut
Liebe Grüße
Nadine -
Hallo
ich finde es schön, die Medikamente so gut geholfen haben. Bei meiner TÄ sind Traumeel und Zeel bei solchen Beschwerden auf jeden Fall - neben den schulmedizinischen Maßnahmen - die Mittel der ersten Wahl zur Unterstützung. Schade, dass viele Tierärzte Homöopathie zur Therapieunterstützung nicht verwenden.Gute Besserung deinem Schweinsel
Liebe Grüße
Lilly -
Mich freut es auch, dass die beiden Mittel ihm helfen.
Auf lange Sicht wird das aber nicht dabei bleiben, da es dem Schweinchen nicht wirklich den Schmerz nimmt.
Es verlangsamt das Voranschreiten der Arthrose.
Früher oder später, wenn du merkst, dass es ihm trotz der Medis nicht gut geht, brauchst du Schmerzmittel.
Man merkt es auch, wenn die betroffenen Stellen angeschwollen und warm sind.Meine bekommt nur noch Zeel, da es eine bessere Wirkung hat, als Traumeel bzw so von ihr vertragen wird.
Sie bekommt noch Schmerzmittel, da es überhaupt nicht mehr ohne ging und versuche ihr noch zusätzlich ein anderes "Produkt" für die Arthrose zu geben. Aber nicht jeder mag FischBin auch der gleichen Meinung wie Lilly.
Mich erschreckt es oft, was für eine derartige Abneigung manche Tierärzte gegenüber der Homöopathie haben, als wäre es Gift...Ich hoffe dein Schweinchen wird noch ein tolles und vor allem beschwerdefreies Leben bei dir haben
-
Danke Euch für eure Antworten. Ja schade dass die Tierärzte nicht offen dafür sind. Ich wohne in Frankreich, manche ärzte sind finde ich schon offener für Homöopathie, da müssten die Tierärzte folgen
Ich werde auf jeden Fall zu den 2 Tierärzten gehen und Ihnen Besheid sagen, was die Homöopathie bewirkt hat!!! Hoffe sie schreiben sich das auf, um in anderen Fällen helfen zu können. Wäre schon. ich gebe auf alle Fälle die Info weiter! Was die Schmerzmittel angeht, bekommt mein Meerschweinchen Metacam, ein Tropfen pro Tag, weil ich auch dachte, bis die Homöopathie wirkt muss ihm der Schmerz genommen werden. Werde auf Zeit sehen wie sich alles entwickelt.... Aber da stand auch da dass Traumeel oder Zeel, eins von beiden, die Entzündungen auch behandelt, also denke ich somit auch den Schmerz auf Dauer, oder? Alles Liebe.
-
Die Entzündung wird behandelt und dadurch ist der Schmerz nicht so groß.
Aber er wird trotzdem noch etwas da sein. Man merkt es auch grade wenn das Wetter so wechselhaft ist oder ganz warm.
Deswegen ist Metacam auch gut oder Novalgin. Man muss da auch schauen, weil lange dürfen sie auch kein Schmerzmittel nehmen.
Das schädigt auf Dauer auch die Organe..1 Tropfen ist aber ganz schön wenig oder bist du grade am reduzieren?
Meine Fiona bekommt noch 0,25ml Metacam. Das soll dann reduziert werden auf den jeden zweiten Tag usw. Bis sie es nicht mehr brauch.
Aber mal schauen ob das überhaupt der Fall sein wird. -
ich bin auch Chrissies Meinung, dass man normal mit 0,25mg anfängt und wenns besser wird reduziert. Hast du immer nur 1 Tropfen geben sollen oder hat vielleicht der TA das Metacam auch mal gespritzt?
Liebe Grüße
Lilly -
Hallo,
wie alt ist der Kerl denn?
Das Metacam gibts in unterschiedlichen Stärken, vielleicht hat sie das Hunde-Metacam und nicht das Katzen-Metacam.
Ich würde Chrissis Aussage wegen der dauerhaften Schmerzmedis etwas "ändern". Wenn ich ein Schwein hab' das dauerhafte Probleme, bzw. Schmerzen hat, gebe ich auch dauerhaft die Medikamente weil es mir darum geht die Lebensqualität zu erhöhen. Und wenn dein Schwein sowieso schon älter ist, werden dauerhafte Schmerzmedis auch keine Organe mehr schädigen weil sie nicht so lange gegeben werden, als dass es zu Schäden kommen könnte.Meerschweinchen sind leider wegen ihres Körperbaus sehr anfällig für Rückenprobleme und viele TÄ haben das noch gar nicht erkannt. Dabei haben sie einen ähnlichen Körperbau wie ein Dackel (lange, plumpe Wurst mit 4 kurzen Beinchen
), so dass man schon fast von dem Körperbau her sagen kann, dass fast bei jedem Schwein im Alter Entzündungnshemmer sinnvoll wären.
Traumeel ist übrigens für akute Phasen und Zeel für die Dauergabe. Beim Hund gab' es vor Jahren mal eine Studie, dass Zeel - über einen langen Zeitraum und dauerhaft gegeben, bei Hunden durchaus zur Reduzierung der "richtigen" Schmerz- und Entzündungshemmer führen konnte.
-
Ich habe mich da mal wieder nicht richtig mit ausgedrückt :oops:
Aber so wie du es schreibst stimmt es.
Meinte auch mit der langsamen reduzierung, ob das Schweinchen auch mit weniger Schmerzmittel auskommt, die Dosis reduziert.
Es soll ja nicht mit Schmerzmittel vollgepumpt sein, auf gut deutsch :wink:
Wenn das Schweinchen die Dosis brauch oder etwas mehr, dann würde ich das auch geben und auch dauerhaft.
Mir hatte die Tä noch Bene Bac Gel mitgegeben, damit es keine Unverträglichkeiten gibt und weil sie aufgegast war.Mhh.. das mit Zeel wusste ich jetzt nicht.
Habe aber auch ein Pulver was mit dieser grünlippigen Zuchtmuschel ist und auch Teufelskralle und sowas enthält.
Das ist zwar mit für Hunde und Katzen, soll aber wohl schon bei Schweinchen gut geholfen haben zur Unterstützung.
Das kann ich bestimmt geben oder würde das auch die Wirkung aufheben? -
Ich dachte mir schon, dass du es so gemeint hast
Beim Metacam hab' ich jetzt auch erst mein erstes Schwein, das davon weichen Kot bekommt, aber der hat auch eine Schilddrüsenüberfunktion und ist deshalb empfindlicher.
Gibst du das Bene Bac dauerhaft dazu oder nur am Anfang? Dauerhaft wäre es ja ganz schön teuer, da wäre Dysticum vielleicht eine Alternative.Und Grünlippmuschelextrakt sind super für die Gelenke und können mit allem zusammen gegeben weren. Leider hassen meine das und ich bekomm' es einfach nicht in sie hinein
-
Bis jetzt hat sie mir 3 Tuben gegeben, wo eine fast leer ist.
Habe aber auch Rodicare akut^^ Denke das ist bestimmt besser und das bekommt sie momentan auch, aber mit VerweigerungUnd bei dem Grünlippmuschelextrakt ist es das gleiche. Der Geruch reicht auch schon
Aber mit der Spritze geht es leichter es in sie reinzubekommen.
Auf der Gurke gestreut, frisst sie ringsumDysticum kenne ich gar nicht. Aber ich kann ja man nachfragen nächste Woche.
Ein paar Alternativen hast du jetzt, was man noch zur Unterstützung geben kann.
-
danke,
muss ich mir mal alles am we in Ruhe durchlesen. Heute ging es chocolat (so heisst er, und er ist fast 4 Jahre) nicht so gut, aber auch nicht so schlecht wie es war... man braucht wahrscheinlich Geduld, und er viel seine Ruhe glaube ich. Für Metacam hat mir die TE nur 1 Tropfen gesagt, weil er so abgemagert ist (wog 550g, ist aber inzwischen wieder auf über 600g, und war aber mal bis über 900g, also darf noch viel und ordentlich gefressen werden ;-)) aber damals hatte er auch schon mal Metacam bekommen, und da war es 2 Tropfen, aber ja nicht mehr sagte man mir. es ist das Metacam für Katzen (0,5 mg/ml).
Danke für die Infos, lese gerne weiter.