Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Wunde nach der Kastration

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo Ihr Lieben,


    auf der Suche nach einer ersten Hilfe im Netz bin ich auf dieses Forum gestoßen. Vielleicht könnt ihr mir einen Tip geben. Ich überlege, ob ich zum Tierarzt muss (ist für unseren Bob immer sehr stressig) oder ob ich noch 1-2 Tage warten soll.


    Nun zum aktuellen Stand :)


    Unser Bob wurde am letzten Donnerstag kastriert. Die Wunde ist schön verheilt, bis heute Morgen.


    Als wir da die Wunde angeschaut haben, haben wir festgestellt, dass der rechte Hoden etwas mit Blut verschmiert ist. Nicht viel nur eine kleine Kruste. Kann es sein, dass er sich da vielleicht gekratzt hat? Und sollten wir hier irgendwas unternehmen?


    Leider hatte man uns nicht gesagt, dass wir ihn nach der OP nicht auf Einstreu setzen sollen. Dies haben wir jetzt erst im Nachhinein im I-net gelesen :-/ Kann das ein Grund sein?

  • Hallo Liraphe,


    es kann natürlich an der Einstreu liegen. Ich hab meine frisch kastrierten Böckchen immer auf Küchenrolle gehalten, schön dick den Käfig damit auslegen und mindestens einmal am Tag, besser öfter, wechseln.
    Wenn dein Böckchen Antibiotika bekommt würd ich noch warten und genau beobachten, wenn nicht würd ich schon zu TA schaun, kann ja sein, dass etwas von der Einstreu in die Wunde gelangt ist.
    Ich hab noch nie gesehen, dass sie sich da selbst aufkratzen, aber man weiß ja nie...
    Beobachte einfach mal wie er sich verhält, und wenn dir etwas komisch vorkommt dann gleich ab zu TA.


    Alles Liebe für dich und dein Schweinchen!

  • Hallo Pamela,


    erstmal vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Ich habe heute schon Mittags aus und werde dann die Wunde gleich nochmal begutachten.


    Bob`s Verhalten ist sonst wieder ganz normal, er bettelt nach Gurke, frisst seine Heuraufe voll Heu leer und ist vergnügt. Also so, als hätte er keinerlei Probleme :-/

  • Das hört sich ja gut an :-)
    Also normalerweise verheilen solche Wunden sehr gut und schnell. Wichtig ist einfach, dass keine Schmutz in die Wunde kommt.
    Ich hatte bereits dreimal Böckchen zu kastrieren und es gab nie Probleme.


    Hab auch grad Leo auf Küchenrolle sitzen, ihm wurde ein großer Tumor auf der Seite entfernt, sogar das heilt schnell und schön ab.


    Lg, Pamela

  • So, jetzt bin ich zu Hause und habe mir klein Bob nochmal angeschaut. Er ist quitschvergnügt und an die Wunde darf ich auch fassen. Er frisst und schreit nach Gurke, wenn ich den Kühlschrank öffne :) Also von Verhalten her ist es als wäre nichts... Aber dennoch ist es da wo die Fäden sind nun etwas verkrustet... (also vom Blut)
    Er muss aber nur ganz wenig geblutet haben, denn es sind nirgends Blutflecken etc.
    Ob er Antibiotika bekommen hat nach der OP weiß ich gar nicht. :-/


    Jetzt bekommt er aber erstmal einen frischen Käfig ohne Einstreu. Die Tierärztin ist erst wieder ab 5 Uhr da, aber ich bin mir immernoch nicht sicher, ob ich gehen soll.

  • Wegen einer kleinen Kruste würde ich nicht zum TA gehen.
    Behalte nur den Bereich untenrum im Auge.
    Die Wutzen ziehen sich gerne mal die Fäden, da kommt dann ein bissl Blut, mehr nicht. Wenn die Wunde offen wäre, bzw. er mehr bluten würde, dann wäre ein TA-Besuch angebracht. Hab mal einen frisch kastrierten Bock in Pflege gehabt. Der war weiß und hat sich die Fäden gezogen, da kam mehr Blut und du kannst dir vielleicht vorstellen wie das Schwein untenrum aussah. Da bin ich dann direkt zum TA, weil die Wunde da auch offen war etc. muss man das schon desinfizieren und ggfls. AB geben.

  • Da wo die Hoden waren, sprich wo nun die Nähte sind.
    Da sollte man nach erfolgter Kastra schon regelmäßig drauf gucken.
    Wenn es dick wird kann das ein Zeichen für einen beginnenden Abszess sein. Sowas muss dann vom TA behandelt werden.


    Aber solange da nichts dick wird und die Wunden gut verheilen und trocken sind, sollte da alles okay sein.

Ähnliche Themen wie Wunde nach der Kastration