Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Ansteckende Krankheit mit Abzessen?

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo,
    dieses mal geht es nicht um meine Schweine sondern, die von meiner Cousine.
    Sie hatte bis vor einem Monat 6 Meerschweinchen, 4 aus Tschechien, eines ausm Fressn*pf und eines von einem Hobbyzüchter.


    Plötzlich hatte eines aus Tschechien einen Abzess am Kinn, sie musste eingeschläfert werden :(
    Daraufhin bekamen weitere 3 aus Tschechien auch Abzesse und bei dem ausm Fressn*pf wurde Lymphknotenkrebs festgestellt.
    Die einzigsten die noch nichts hatten, waren das Jüngste aus Tschechien, dass sie erst diesen Sommer geholt haben, und das vom Hobbyzüchter.
    Aber nun sind die beiden auch "erkrankt".
    Hat irgendjemand eine Ahnung was das sein könnte?


    LG Janina

  • Sicher, daß es sich um "normale" Abzesse handelt? Wurden diese punktiert? Wegen eines Abzesses am Hals wird eigentlich kein Tier eingeschläfert, sondern sind gut behandelbar.


    An welchen Körperstellen sind diese "Abzesse" und wie genau sehen sie aus?


    Sind die Tiere miteinander verwandt?

  • Ich weiß nicht ob es "normale" Abzesse sind, aber sie wurden aufgemacht und dann kam Eiter heraus. Sie waren am Hals, an den Backen und am Kinn.
    Das Schwein aus Tschechien, das eingeschläfert worden ist, war die Mutter von 2 anderen (sozusagen im Mutterleib aus Tschechien importiert).
    Das 4. aus Tschechien ist aber nicht mit ihnen verwandt.
    Und das andere ist ja von einem Hobbyzüchter.

  • Ansteckend sind solche Abzesse nicht. Aber es besteht die Möglichkeit, daß Kieferabzesse aufgrund einer vererbten Zahnfehlstellung auftreten, deshalb die Frage nach der Verwandtschaft der Tiere.
    Weichteilabzesse, z.B. am Hals oder auch am Körper, können durch kleine Verletzungen aufgrund Bißwunden, zu grober Einstreu entstehen.


    Abzuklären wäre deshalb:


    Wie viel Platz haben die Tiere?
    Wie viele sind es und welches Geschlecht haben sie?
    Womit wird eingetreut?

  • Meine Cousine hatte 6 Meerschweinchen, jetzt sind es nur noch 5.
    Mimi - ausm Fressn*pf, ca. 6-7 Jahre, weiblich, Lymphknotenkrebs
    Billie - vom Hobbyzüchter, ca. 2 Jahre, weiblich


    Von den Schweinchen aus Tschechien weiß ich die Namen leider nicht mehr.
    Schwein 1: Mutter von Schwein 2 und Kastrat, musste eingeschläfert werden, wegen den "Abzessen" (waren schon zu groß), genaueres weiß ich nicht.
    Schwein 2: weiblich, ca. 3 Jahre
    Kastrat: ca. 3 Jahre


    Schwein 3: weiblich, ca. 5-6 Monate


    Jetzt sind ALLE Schweinchen "erkrankt"!



    Die Schweinchen haben im Winter ca. 2,5m² Platz und im Sommer sind es ca. 3m² (leben im Sommer in Aussenhaltung und im Winter im Haus). Als Einstreu werden normale sägespäne benutzt, ist wie Allspan.


    Ich hoffe, das waren genug Infos, allzu viel weiß ich leider auch nicht :(

  • Ob Abszesse entstehen, ist auch immer eine Frage des Immunsystems.


    Verletzungen, Bakterien und Fremdkörper führen keineswegs zwangsläufig zu Abszessen, sondern der Körper kann bei gut funktionierendem Immunsytem Bakterien sofort bekämpfen, und Fremdkörper einkapseln und herauswachsen lassen.



    Bei Schweinchen, die zu Abszessen neigen, würde ich besonders auf Vitamin C-reiches Frischfutter (viel Paprika, etwas Kohl) achten.

  • Abszesse können auch entstehen, wenn die Meerschweinchen Diesteln fressen. Teile von Diesteln können vereinzelt im Heu vorhanden sein, ohne daß man es selbst sofort sieht. Am besten nur Heu von Markenherstellern verfüttern.

  • Ist mal der Keim bestimmt worden?
    Ich könnte mir vorstellen, dass es sich um eine durch Streptokokken hervorgerufene Lymphadenitis handelt - zumindest bei den Schweinen die jetzt neu erkrankt sind. Bei dem Schwein mit der Leukose sollte die Diagnose eigentlich durch eine Biopsie/Punktion gesichert gewesen sein.
    Hier kannst du was zur Lymphadenitis nachlesen (bei mir der vorletzte Punkte): http://books.google.de/books?h…bMUYO-BoC&q=lymphadenitis