Meerschweinchen Verhalten

Frage zum einzelnen Meerschwein.

Ein Meerschweinchen verhält sich komisch? - hier gibt es Antworten

  • Ich wusste leider nicht wo ich da hinschreiben sollte. Ich bin neu hier und weiß nciht wie man fotos reinstellt... Tut mir leid wenn groß- und kleinschreibung oftmals beachtet wurde und dann wieder nicht.
    Ich bin aber auch im moment sehr verzweifelt und kann mit der situation nicht recht umgehen.



    Erstmal, ich will nicht wegen meiner Unwissenheit ausgelacht werden.


    Heute ist leider eins meiner (wie ich sie liebevoll nenne) Kinder (Lieberhaber haben vielleicht verständnis für diese Bezeichnung) verstorben. Da bei mir immernoch die Tränen fließen will ich (..kein mitleid) aber wissen wie es jetzt mit dem anderen Kleinen aussieht ? Was soll ich machen ? (* wer nicht alles lesen möchte)


    Die Jüngsten sind.. ist er nicht mehr.
    Kurz mal einige Infos: Er ist männlich. Beide kamen aus einer Zoohandlung. Sie leben jetzt ungefähr 6 Jahre zusammen.. lebten und haben sich gut verstanden. Der kleine der noch bei mir ist, ist der handzahmere gewesen und war sozusagen immer offen für alles. Ich habe sie nie (ständig) hochgenommen und auch nie zu etwas gezwungen. Sie waren für mich immer Gefährten und keine Streicheltiere, die man ständig anfasst und so nicht ihre ruhe hatten.


    Es gab in der Vergangenheit aber oftmal probleme wo ich sie durch ein gitter trennen musste. Aber sie haben sich gesehen und auch durch das Gitter beschnuppert. Das klingt vielleicht etwas hart, aber ich hielt es für die beste Möglichkeit, denn sie haben sich damals immer sehr oft und häufig bis aufs Blut gestritten und das Gitter hat ihnen Nähe gegeben, aber verhindert dass sie sich beißen oder kratzen konnten. Sie waren aber nie einsam.
    Irgendwann habe ich sie mal im Raum laufen lassen (einem ihnen unbekannten Raum) und dort kamen sie durch zufall zusammen und haben sich ... durch mein Erstaunen verstanden. Also habe ich ab da wieder das Gitter entfernt und den Auslauf erweitert und so hatten sie ihren Raum wo sie auswichen falls es mal doch nicht klappte.
    Der auslauf alleine ist 2,50x1,50m groß und das haus ist zweistöckig und ungefähr 1,50x1x1,75m groß.


    * Ich weiß, dass man sie nicht alleine leben lassen kann, deshalb habe ich auch das Problem.
    Ich werde nicht mehr lange zuhause (~1 jahr) wohnen und wenn ich umziehe kann ich sie nicht mitnehmen. Meine Eltern haben leider auch keine Zeit.
    Wie gesagt er ist nciht mehr der jüngste und ich weiß, dass es leihmeerschweine gibt. Nur ist das problem, dass es keine (wirklich keine) einzigen Besitzer, Zoohandlungen, Tierheime, etc hier gibt. Und ich wär mir auch nicht sicher ob er das andere neue und fremde akzeptieren würde. (alt trifft jung und alt trifft alt ist keine gute zusammenstellung.. oder?)
    Ich will es dem leihmeerschwein nicht antuen, dass es weit reisen müsste oder ich will auch nicht meinen kleinen hergeben, (weil wie gesagt.. wo soll er hin?)
    Über eine kastration habe ich schon nachgedacht, aber ich habe angst, dass etwas passieren könnte. Also.. damit man ein weibchen dazusetzen könnte.


    Bei weiteren Fragen.. hier gibt es sicher eine privatnachricht oder die antwortfunktion.
    Bitte.

  • Hallo,


    es lacht dich hier keiner aus.
    Schade ist halt zum einen, dass du bei manchen Dingen weißt, dass sie nicht richtig sind und es dennoch so machst und zum anderen, dass du im Grunde alles ausschließt, was man raten könnte (Leihschwein, Kastration, eine VG...)...


    Von daher kann ich dir nichts raten. Aber Einzelhaft ist auch für ein altes Tier eine Qual.


    Liebe Grüße
    Rieke

  • Hi,
    tut mir sehr leid, dass dein Schweinchen gestorben ist. Jedoch finde ich, dass auch das verbliebene einen schönen Lebensabend verdient hat.
    Natürlich steckst du da in einer echt verzwickten Situation, aber da kann man bestimmt eine Lösung finden, also Kopf hoch.
    Schau doch mal im Vermittlungsthread, da hat Nadine eine Tierheimliste nach PLZ-Bereich sortiert.
    Vielleicht findest du ja da etwas passendes, was dir bisher entgangen ist.
    Desweiteren gibt es auch spezielle Tiertransporte, und ich denke auch Entfernungen von ca 200 km sind, solange die NS bzw das Tierheim zustimmt, vertretbar.
    Bestimmt findest du so eine für dich und dein Schwein passende Lösung.


    Kopf hoch und LG,
    Vanesse

  • Wenn du uns verrätst, wo du ungefähr wohnst, könnte man dir vielleicht doch noch die ein oder andere Pflegestelle / Notstation in deiner Nähe empfehlen. Ein-zwei Stündchen Autofahrt vernünftig "verpackt" haben noch keinem Schwein geschadet. Alleine bleiben geht nicht. Zwei Schweine durch ein Gitter getrennt ist allerdings das gleiche wie "alleine". Hast ja aber selbst festgestellt, das es mit ausreichend Platz geht.

  • Ich weiß selbst, dass es echt schwer ist.
    Und eigentlich habe ich daran gedacht (wenn es 'mal' so kommt.. wie es jetzt eigentlich passiert ist), dass ich den verbliebenen dann einfach zu einem Hof gebe, wo eine riesige Gruppe bestehend aus 20 schweinchen (jung und alt) frühlich durch die gegend hüpft. Natürlich alles vorher angesehen und als *geeignet* abgestempelt.
    Doch es kam etwas dazwischen und der Besitzer konnte nicht mehr für die ganzen Schweinchen sorgen.


    Die Idee mit einem neue/ bzw Leihmeerschwein habe ich nochnicht mit meinen Eltern diskutiert.
    Ich war mir aber im klaren, dass bei einem Neukauf eine Dauerschleife bzw -kreis entsteht wo immer eins hinterbleibt. Und ich kann im Auslandstudium kaum Haustiere mitnehmen.


    Mir ist hier nur ein Tierheim (kann ich hier einen Link posten? http://tsv-sadelkow-gnadenhof-sonnenschein.de/ ) bekannt. In dem habe ich auch mal Ehrenamtlich gearbeitet (solange es ging). Es war aber eher für Hoftiere zuständig.
    Neustrelitz ist ungefähr 1 1/2 Stunden entfernt und Nähe Neubrandenburg (falls jemand es kennt).


    Es klingt zwar egoistisch... aber ich habe nach über 5~6 Jahren beide sehr ins Herz geschlossen und will mich sehr ungern von ihm trennen.

  • In Berlin gibt es diverse Notstationen. Vielleicht schreibst du die mal an. Möglicherweise haben die auch pflegestellen die näher bei dir sind. Das Schwein, das dann zu dir kommt, oder dein Schwein, je nachdem, könnte im schlimmsten Fall per Mitfahrgelegenheit dorthin / zu dir reisen. Alleine bleiben geht halt nicht und das weißt du auch. Gerade WEIL dir dein Schwein am Herzen liegt.

  • http://www.tierschutz-berlin.d…nblatt.html?tx_realty_pi1[showUid]=5493&cHash=65263e1f34156400668cd84bea00164b


    Ich habe für Berlin gesucht und mich dafür auch entschieden. Die anderen Seiten (für Berlin) sind zwar persönlicher, aber leider habe ich nur Tiere gefunden, die entweder weiblich sind (nichts gegen weibchen.. ich habe nur Angst vor kastration) oder nicht vermittelt werden oder nur zu zweit vermittelt werden.


    Bitte versteht mich, ich kann kaum noch eine neue Meerschweinchengruppe gründen, weil, wie gesagt später die Zeit fehlt und ich mich nicht neu an die Kleinen binden will.


    Ich brauche nur noch einmal (wahrscheinlich) eure Hilfe, verehrte Meerschweinchenkenner/-liebhaber. Ich möchte gerne im Vorfeld wissen ob ich dort wirklich gute Mitarbeiter finde, die mir Schritt für Schritt helfen können (ich meine es bringt ja nichts eins zu kaufen, unter Umständen zu transportieren und dann wollen die sich nicht).
    Sonst: Lohnt sich noch eine Kastrierung? Und dann ein nettes Weibchen? (Ich habe sehr viel Angst, er ist ~6Jahre alt)
    Ist das Schweinchen einsam wenn es ein Böckchen hat aber nicht wirklich diesen leiden kann?


    (*soll ich das in einem neuem Thema posten?)

  • Naja, es sollte schon ein Partner sein, mit dem er sich verträgt. Niemand möchte mit jemandem zusammen leben müssen, den er für einen *rsch hält. :wink:
    Aber ich wüsste nicht was dagegen spricht ein Tier aus dem Tierheim zu nehmen. Leider haben die Mitarbeiter in Tierheimen oft eher geringe Ahnung von Kleintieren, kenne allerdings das Tierheim in Berlin nicht. Aber du kannst dich ja selbst gut informieren. Auf https://www.diebrain.de findest du alles zur Vergesellschaftung und Co. Glaubst du, du kannst den eventuellen Kastraten dorthin zurückbringen, wenn deine alter Herr über die RBB gegangen ist?


    Insgesamt spricht auch im Alter von 6 Jahren nichts gegen eine Kastration bei einem Böckchen solange er in einem guten Zustand ist und das Herz in Ordnung ist. Aber ich würde dennoch erstmal einen bockverträglichen Bock ausprobieren.

  • Ich bin jetzt mal gemein und Lade dich Herzlich ein wenn Du beim Tierheim Berlin wahrst und nicht fündig geworden sein solltest. Solltest du es dir wegen der Kastration noch anders überlegen könnte ich dir mein Tierarzt Dr. Koch in Lichtenrade Empfehlen er hat mir Bruno im November 2011 mit 5,5 Jahre kastriert und auch mein 5jährigen Dennis hab ich dort Kastrieren lassen.

  • Hallo!


    grundsätzlich spricht nichts gegen eine Kastration. Insbesondere, wenn Du einen Tierarzt findest, der mit Inhalationsnarkose arbeitet ist das auch für alte schweinchen sehr schonend.


    Was für eine Kastration spricht ist natürlich die wesentlich einfachere Zusammenführung, und meistens mögen sie sich auch noch viel lieber als Bockgruppen.


    Soll es doch unbedingt ein Bock sein: zwei erwachsene Böcke zusammen führen kann klappen, kann aber auch übel schief gehen. Nimmst Du ein Jungtier, dann vertragen sie sich zwar in aller Regel anfangs gut - aber auch Jungtiere werden erwachsen, und pubertär, und dann kann das verhältnis auch kippen.

  • Neue Situation: Meine Eltern haben einen Pfleger von Kleintieren gefragt, der dann mal gesagt hat Meerschweinchen und Kaninchen können zusammenleben... Was haben meine Eltern also gemacht.. einfach mal ganz dreist während ich noch in der Schule war einen Hasen/Kaninchen besorgt, welches mich dann erschreckt hat als ich mein Schweinchen begrüßen wollte.
    ....
    ...
    Sie sitzen jetzt zusammen.. was sollte ich auch machen.. den Hasen rauswerfen darf ich nicht...


    (noch mal erwähnt.. großer Stall)


    Sie vertragen sich eigentlich ganz gut.. vom zusammenleben. Während der Hase sehr sehr sehr sehr neugierig ist war mein Schweinchen erst ängstlich und nun ist er einfach mal an den Hasen heran gegangen und hat geschnuppert und gesehen, dass der nichts vorhat..


    ...
    ...
    Ich glaube oder besser gesagt ich weiß, dass der Pfleger sicher gemeint hat, dass beide Kleintierrassen zusammenleben KÖNNEN WENN mindestens zwei von jeder Sorte da sind...


    Was soll ich denn jetzt tun ? :/


    Ganz ehrlich.. mein Vertrauen hat der Hase nicht.. Es geht um die Sprache zwischen Schweinchen und Hasen, dass sie sich nicht verstehen und deshalb auch zusammen einsam sind, aber... was soll ich denn jetzt machen ?

  • Das Kaninchen sollte in eine artgerechte Haltung zu einem Partnertier abgegeben werden, das Meerschweinchen braucht immernoch einen Partner. Daran führt kein Weg vorbei. Am besten du zeigst deinen Eltern mal das hier https://www.diebrain.de/I-einzel.html


    Weder das Kaninchen, noch das Meerschweinchen und auch nicht du seid an der Situation Schuld, mach deinen Eltern klar, dass das eine blödsinnige Aktion war, die niemandem hilft.

  • Schade nur :( Ich habe den Hasen zwar nicht akzeptiert und gesagt .. naja egal


    Ich weiß ja jetzt auch wo dieser herkommt. Vom Nachbarn mal geliehen, zum Glück. Jetzt tut es mir aber leid, weil der Hase im Auslauf (nicht zugunsten des Schweinchens) rumgelaufen und rumgetollt ist. Er hat den Platz richtig genossen (->Buchtenkaninchen) Hat alles erkundet und eben haben die beiden sich ernsthaft 'abgesprochen' und der Hase hat dem Schweinchen das Futter runtergeholt (Unabsichtlich? Ich denke nicht :D weil sonst hätte er ja das Schweinchen nicht alleine fressen lassen)


    Um es nochmal zu erwähnen: (Ich habe meine Eltern gefragt, ob sie es vielleicht falsch verstanden haben..) Der Pfleger meinte, dass es auch mit zwei Einzeltieren geht und so gehalten werden kann..

  • Hallo!


    Das ist eben der Unterschied zwischen Überleben und artgerecht Leben. Ein Huhn in einer Legebatterie lebt ja auch - aber schön ist das ganz sicher nicht.


    Sag das Deinen Eltern mal - dass sie von Dir verlangen, dass Du Dein Tier so hälst. Dass Du aber von ihnen gelernt hast, Verantwortung zu tragen, und dass Artgenossen eben zu dieser Verantwortung dazu gehören, auch wenn das gerade unbequem für Deine Eltern ist.


    sag ihnen auch ruhig und ernsthaft, wie Du es Dir für die nächsten jahre vorstellst mit der Tierhaltung: willst Du noch mehrere Jahre Meerschweinchen halten, vielleicht auch noch, wenn Du mal ausziehst, damit Du nicht so ganz alleine in der ersten eigenen Wohnung bist? Oder willst Du in ein paar Jahren aufhören? Wohin dann mit den Tieren?


    Viele Eltern haben einfach Sorgen, dass ihre Kinder irgendwann ausziehen und ihre Haustiere einfach zurück lassen. ist ja auch eine verständliche Sorge. Wenn Du die ihnen nehmen kannst, vielleicht sehen sie es dann auch anders?

Ähnliche Themen wie Frage zum einzelnen Meerschwein.