Meerschweinchen Haltung

ist das Freigehege gut?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallöchen,


    ich wollte euch mal fragen, ob das Freigehege hier (wurde schon von einigen empfohlen) Katzen-bzw. Mardersicher ist?


    https://www.ebay.de/itm/321128377867?_trksid=p5197.c0.m619


    Ich habe mir das bestellt in 3 m Länge. Werde den Stall und eine Hundehütte als Schuzhaus damit verbinden. Nachts wollte ich die Schweinchen nur im gesicherten Käfig lassen, da bei uns aber doch Wildtiere unterwegs sind und die Nachbarskatzen ständig auf unserem Grundstück sind, habe ich eben auch tagsüber Bedenken wenn ich nicht da bin. Ich wollte Kaninchendraht und Steinplatten drunter machen, damit unten kein Tier reinkommt. Aber reicht verzinkter Volierendraht? Die Stärke weiß ich leider nicht, zur Not müsste ich das Freigehege noch verstärken. Ich fand nur die Größe unschlagbar, da musste ich zuschlagen :lol: .


    LG
    Yvonne

  • Für Tagsüber sieht das ganz gut aus. Wenn du deine Wutzen auch Nachts draußen lassen willst, wirste es noch verstärken müssen bzw. Draht eingraben müssen.


    Damit sich auch nix eingraben kann wie Ratten oder ähnliches.


    lg Sue

  • Hallo,


    danke für eure Antworten. Das beruhigt mich .


    Ich sichere es von unten. Habe eben nur Bedenken, ob Raubtiere das Gitter durchbeißen können. Als Schutzhaus dient eine Hundehütte. Ab Herbst kommen die Schweine ins Gartenhaus.


    LG
    Yvonne

  • Hallo,


    ich denke auch, der Abstand müsste ausreichen. Ihr habt mich da jetzt beruhigt, dass da so schnell nichts reinkommt. Ist ja auch nur für tagsüber. Nachts mach ich die Tür zum Stall/Käfig zu, sicher ist sicher.


    Ich freu mich schon riesig darauf, alles aufzubauen und es einzurichten :) .

  • Mit ein wenig Nachbesserung geht es.


    Neben einer Sicherung von unten sollte es im Boden verankert werden (Große Zeltheringe richtig mit Hammer einschlagen, und davon Bergeweise).


    Außerdem müssen die aufklappbaren Deckel mit festen Riegeln und Vorhängeschlössern gesichert werden - sowohl gegen Tiere als auch gegen Menschen. Es sind erst wieder diese Woche 16 Meerschweinchen gestohlen worden...


    Eine Hundehütte ist für die Nacht zu klein, das wäre stressig weil zu eng.

  • Hallo,


    ja, das mit dem Tierdiebstahl habe ich gelesen. Das macht einem wirklich Angst, unglaublich was es für Menschen gibt. Ich habe mir deswegen in letzter Zeit schon Gedanken gemacht und habe zwecks Sicherung schon einige Ideen.


    Ich muss euch aber mal erklären wie das alles aussehen soll. Links steht mein Doppelstockkäfig (der wurde bereits so gesichert, dass da kein Tier reinkommt). Morgens mache ich da die Klappe auf, von da aus können meine beiden Jungs in das große Freigehege (was ich noch sichern werde). Rechts vom Freigehege steht dann die Hundehütte (Maße 1x1 m). Das wird so angebracht, dass die Schweine da jederzeit rein können, also sowohl in den Doppelstockkäfig als auch in die Hundehütte. Nachts sperre ich sie dann in den Doppelstockkäfig, da sind 2 große Schutzräume drin die schön kuschelig eingestreut werden. Fotos werde ich dann einstellen, wenn alles fertig ist.

  • Zitat von YvonneB


    Ich habe mir das bestellt in 3 m Länge.


    :lol: habe 3 m gewählt


    Noch habe ich 2 Jungs, überlege aber demnächst 2 Böckchen dazu zu holen. Da werde ich aber noch mit der Notschweinchenhilfe sprechen. Vielleicht können sie mir bei der Auswahl von 2 bockverträglichen Schweinchen helfen. Da überlege ich aber noch in Ruhe, aufgrund der Probleme die bei Böckchenhaltung auftreten können.


    Das ist der Doppelstockkäfig/stall


    https://www.zooplus.de/shop/na…ckig/trixie_natura/184695


    Und das das Schutzhaus Größe L (Eingang wird noch verkleinert).


    https://www.zooplus.de/shop/hu…it_grundausstattung/33060

  • Oh, Sorry hatte ich überlesen :oops:


    Wenn ich dir einen Tipp geben darf: Mach das Freigehege dann so, dass sie 24 h am Tag raus können. Von unten sichern und in den Boden mit Heringen befestigen musst du es so wieso. Noch Schlösser etc. dran. Mit dem Kaninchendraht meinst du doch verzinkten Volierendraht? Der sechseckige ist nicht sicher.


    Wenn si immer rauskönnen wird ihnen das besser gefallen. Denn in dem Stall und der Hundehütte wäre es gemein die 4 dann nachts einzusperren- das wäre viel zu eng! :wink:

  • Hallo,
    Wir haben das Gehege als Sommerfreilauf.
    Es ist nicht schlecht, allerdings haben wir einiges verbessert. Die winzigen mitgelieferten Scharniere haben wir durch größere ersetzt, statt den kurzen Nägeln an den Ecken haben wir Metall Winkel benutzt. Die langen Seiten halten wir auch nicht durch die kleinen Scharniere zusammen, sondern durch lange Holzlatten, die für zusätzliche Stabilität sorgen. Und die Hölzer sind nur geklammert, weshalb wir sie demnächst noch mit flachen Metallwinkeln verstärken werden.
    Man muss also noch ein bisschen was zusätzlich machen, wenn man es langfristig nutzen möchte. ;)

  • mittlerweile ist das Freigehege da, muss jetzt nur noch aufgebaut werden.


    Bayern-Gurke: danke für die Tipps, die sind sehr hilfreich für mich


    Gemüsemafia: das Gehege wird gesichert, ich bin ja auch immer ein Sicherheitskandidat :lol: .
    Sollte ich mich für 2 weitere Böckchen entscheiden, werde ich sie erst im Herbst holen (wenn wir umgezogen sind). Dann kommen die Schweinchen eh ins Gartenhaus und haben dort ein anderes Gehege. Ich hatte ja in der Vergangenheit immer Kaninchen, daher habe ich noch einige Freigehege und Käfige rumliegen die ich miteinander verbinde. Das wäre dann optimal für 4 Jungs. Bilder stelle ich dann ein wenn es soweit ist.

  • Hallo,


    für alle die es interessiert, weil sie vielleicht auch überlegen das Freigehege zu kaufen. Ich habe nun einige Stunden daran gesessen es zu lackieren (Lack für Kinderspielzeug), da es bis zum Herbst draußen bleiben soll und wohl einige Niederschläge erleben wird.


    Das Holz ist extrem trocken, überall gucken Holzsplitter raus. Eigentlich müsste man es noch schleifen, ich habe jetzt versucht alle Splitter rauszureißen. Hoffe meine Schweinejungs knabbern nicht zu sehr an dem Holz.


    Das Gitter ist aber erstaunlich stabil. Damit hatte ich garnicht gerechnet. Ein Marder oder Fuchs wird sich da wahrscheinlich durchbeißen können, wird aber einige Zeit brauchen. Die Gitterabstände sind so klein, dass da auch keine Katzenpfote durchpasst.


    Die Scharniere sind wirklch zu klein, da muss ich auch nochmal ran und größere kaufen. Wie Bayern-Gurke schon geschrieben hat sind die Gitter an den Hölzern nur geklammert, das muss auch noch verbessert werden.


    Aber zusammengefasst finde ich das Gehege gut, mit etwas Verbesserung hier und da super.


    LG
    Yvonne

Ähnliche Themen wie ist das Freigehege gut?