Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Simon - Degeneration der Kaumuskulatur

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo,


    ich hab immer noch ein Problem mit Simon.
    Seit knapp 3 Monaten wird er gepäppelt da er nicht fressen kann. Er will zwar, kann aber nicht.
    Es wurde eine SDÜ festgestellt, wird natürlich behandelt, jedoch ohne großen Erfolg. Es geht ihm zwar besser aber fressen kann er immer noch nicht. Er hat jetzt für 16 Tage Kortison bekommen, der Allgemeinzustand ist etwas besser aber fressen geht immer noch nicht. Das Kortison wurde am Dienstag das letzte mal gegeben.


    Hier mal der Link zum Krankheitsverlauf:
    Simon kann nicht mehr fressen


    Der Verdacht liegt jetzt auf einer Degeneration der Kaumuskulatur. Hat da jemand Erfahrung damit? Gibt es eine Möglichkeit ihm hier zu helfen?


    Er speichelt ziemlich viel, egal ob mit oder ohne Schmerzmittel. Wenn ich keine Schmerzmittel gebe, ändert sich weder das, trotz allem normale Verhalten, noch sonst irgend etwas, also denke ich, dass er zumindest keine Schmerzen hat. Die Zähne wurde schon einige Male gekürzt, daran kann es also nicht liegen.


    Wäre Euch für Hilfe sehr dankbar!
    Lg, Pamela

  • Hallo,


    Nein, er ist kein Satin. Ein ganz normales Langhaarschwein das bei mir als blinder Passagier mit Luise eingezogen ist. Er könnte also aus einer Inzucht stammen, das weiß ich aber leider nicht genau.
    Könnte man das den behandeln?
    Lg, Pamela

  • Hört sich nicht sehr gut an. Aber ich denke das ist es nicht. Es wurde verschiedene Römtenaufnahmen des Kopfes gemacht, von oben und der Seite, und da wurde nichts festgestellt. Er wurde schon vollständig durch gecheckt und das einzige was es laut den TÄ (3 oder 4 - er eregt dort ganz schön Aufmerksamkeit) noch sein könnte ist die Degeneration der Muskulatur. Angeblich auch unheilbar, aber ich lass michngern eines Besseren belehren...

  • Liebe Pamela,


    das ist wirklich sehr traurig mit Simon.


    Mein letztes Männchen (Bruno) hatte in etwa die gleiche Krankengeschichte, nur dass der T4-Wert damals bei 2 lag, was aber schon als SDÜ galt.


    Er konnte auch nciht mehr fressen und hat es immer wiede versucht. Sein Magen war sehr stark aufgegast.


    Dann wurden die Zähne zu lang und mehrfach in NArkose gekürzt. Organe waren alle in Ordnung und man wusste ewig nicht was los ist. Dann die Diagnose SDÜ und Thiamazol, darunter fing er an stark zu speicheln sodass sich die Haut unterm Mäulchen entzündet hat...Irgendwann hat er es mit den Fressversuchen gelassen und nach wochenlangen Zwangsfüttern und einer sehr starken Gewichtsabnahme (von 1260 auf 850, trotz Thiamazol) hat er sich ein paar Tage nur noch verkrochen und da wusste ich, ich muss ihn gehen lassen. Das Medikament hatte irgendwie ncihts (mehr) gebracht und sein Allgemeinzustand wurde immer schlechter (Durchfall, struppiges Fell, Zittern, niedrige Temperatur, Zähneknirschen).


    Im Blutbild waren bei ihm auch eine erhöhte Leukozytenzahl festgestellt und leicht vergrößerte Lymphknoten, vielleicht ist es auch zusätzlich eine Leukose gewesen die ausbrach, nachdem sein PArtner verstorben war und er kastriert werden musste, die Wunde hatte sich noch entzündet und musste operiert werden...) Das war die Vorgeschichte.


    Ich hoffe für dich und Simon sehr, dass es nciht so weit kommen muss und würde den T4-Wert nochmal überprüfen lassen und ggf. das Medikament wechseln, falls der Wert unverändert oder schlechter ist oder er mit Nebenwirkungen zu kämpfen hat.


    Bitte halt uns auf dem Laufenden!!!

  • Achso, da er so Verrenkungen mit dem Kiefer gemacht hat, hatte mien TA dann auch von Kiefergelenksproblemen gesprochen aber Schmerzmittel half nichts.


    In der Tierklinik hat ein Zahnspezialist dann gemeint, die Kaumuskulatur sei durch das lange Nichtfressen degeneriert und man könne da leider nichts mehr machen. Er könnte so auch nciht wieder anfangen zu fressen.


    Diese Hypothese ist aber sehr umstritten und wenn du noch Grund zur Hoffnung siehst und er nciht sehr leidet würde ich es auch noch weiterprobieren!!


    Daumen sind gedrückt!

  • Hallo Carolin,


    das mit Bruno tut mir leid, erinnert mich irgendwie an Simon.
    Ich fahr ende nächster Woche nochmal in die Klinik und lass den T4 Wert nochmal prüfen, er bekommt auch Thiamazol und speichelt sehr viel. Entzündet hat sich zum Glück noch nichts, ich creme ihn hin und wieder mit Penaten Creme ein damit sich die Haut beruhigt, das scheint ganz gut zu helfen.


    War grad füttern bei ihm, jetzt wollte er gar nichts fressen, werd es später nochmal versuchen, dann klappts normalerweise wieder.


    Er tut mir so leid, wenn ich ins Zimmer geh pfeift er mir schon und kommt gleich zu meiner Hand gelaufen und schleckt mir die Finger ab. Es ist schrecklich mitansehen zu müssen wie er gern fressen möchte aber nicht kann.


    Ich geb natürlich bescheid wie es weiter geht.


    Lg, Pamela

  • Simon ist vorgestern Abend gegangen.
    Morgens war er noch wie immer, mittags hat meine Mutter gefüttert da war er auch noch so nur hat er etwas weniger als normal gefressen.
    Also ich um fünf heim kam war er sehr schwach, er hat noch ganz wenig gefressen und dann hatte er keine Kraft mehr.
    Um sieben ist er dann friedlich im EB eingeschlafen. Hab ihm noch ein Nest aus selbst gemachten Heu gemacht und war bis zum Schluß bei ihm.
    Tut ziemlich weh, hab ihn doch 3 Monate gepäppelt, da wächst einem das Tier noch mehr ans Herz als vorher. Simon war schon immer mein Lieblingsschwein, er war ein absoluter Schatz.

  • Hallo Pamela,


    das tut mir so leid. Du hast alle getan was du konntest. Ich bin mir sicher das wusste er.


    Jetzt geht es ihm auf der Wiese sicher gut und er kann wieder alles fressen.


    Fühl dich umarmt.


    LG
    Matthe

  • Das tut mir sehr leid!


    Ich kann dich 100 % verstehen, die kranken Tiere wahsen einem umso mehr ans Herz wenn man sich so intensiv um sie kümmert!


    Er konnte friedlich einschlafen und du warst in seiner Nähe.


    Jetzt geht es ihm sicher gut!


    Der Schmerz wird langsam weniger.

  • Danke für Eure Antworten!


    Schön zu wissen, dass es Menschen gibt die einen da verstehen.
    Es wird sicher mit jedem Tag besser, zur zeit fehlt er aber noch ziemlich.


    Bin aber froh, dass es ihm jetzt wieder gut geht und er mit seiner Familie zusammen sein kann.


    Werde ihn nie vergessen!

  • Zitat von Pamela

    Simon ist vorgestern Abend gegangen.
    Morgens war er noch wie immer, mittags hat meine Mutter gefüttert da war er auch noch so nur hat er etwas weniger als normal gefressen.
    Also ich um fünf heim kam war er sehr schwach, er hat noch ganz wenig gefressen und dann hatte er keine Kraft mehr.
    Um sieben ist er dann friedlich im EB eingeschlafen. Hab ihm noch ein Nest aus selbst gemachten Heu gemacht und war bis zum Schluß bei ihm.
    Tut ziemlich weh, hab ihn doch 3 Monate gepäppelt, da wächst einem das Tier noch mehr ans Herz als vorher. Simon war schon immer mein Lieblingsschwein, er war ein absoluter Schatz.



    Hallo!
    Das hier fand ich eben:


    http://www.patho.vetmed.uni-mu…selstoerung/06_hyalin.pdf


    Das war vor ein paar Monaten sicher noch nicht da!


    Laaangsam scheint das Problem bei den Universitäten Interesse zu bekommen und die Frage, warum sich der Muskel zersetzt und wie man das ggf. aufheben, also behandeln könnte, klingt dezent an in diesem PDF.

    Macht Simon nicht lebendiger, aber er ist ja sowieso nicht tot. Erst wer vergessen ist ist tot.

Ähnliche Themen wie Simon - Degeneration der Kaumuskulatur