• Hallo... Ich bin langsam am verzweifeln. Ich hatte ja schon einen Thread eröffnet, indem ich von Toffee geschrieben habe, dass sie Schmerzen beim Pipi machen hat, es hat sich eine Blasenentzündung herausgestellt. Ein Blasenstein wurde durch Röntgenbild ausgeschlossen. Gegen die Blasenentzündung hat sie AB bekommen und das Urin ist dann wohl auch wieder in Ordnung gewesen. Das jammern während des Pipimachens ist aber nicht weggegangen. Habe jetzt die TÄ gewechselt, sie hat die Blase ertastet und meint, ihr scheint trotzdem weiterhin etwas weh zu tun. Sie hat ihr metacam gegeben und ich sollte beobachten ob sie trotzdem jammert. Sie hat trotzdem gejammert beim Pipi machen. Achso und Urin hab ich auch nochmal abgegeben. Meine TÄ sagt, es muss beim Pipi machen irgendwas reiben, weshalb sie das macht, weil sonst würde sie nicht mit Schmerzmittel auch jammern. So, das Urin war unauffällig, auf dem Streifen war nichts zu erkennen, daher hat sie es sich unterm Mikroskop angeschaut. Da waren Meeri-übliche Kristalle und noch welche, die sie nicht identifizieren konnte, deshalb möchte sie gerne nochmal Urin haben, was dann ins Labor eingeschickt wird.
    Jetzt habe ich aber heute Abend bemerkt, dass Gizmo (Weibchen) und Teddy (Kastrat) auch anfangen zu jammern beim Pipi machen :shock: ich dreh noch durch...
    Am Montag lass ich Toffee's neues Urin erstmal ins Labor schicken und gucken was diese anderen Kristalle sein könnten. Anscheinend haben es jetzt aber wohl 2 andere auch noch. Also sind 3 von 5 meerschweinchen betroffen... Ich versteh nicht woher das kommen könnte oder was das sein könnte. Bin echt ratlos! :cry: sie tun mir auch so leid und ich kann nichts tun!

  • Also bis zu dem Zeitpunkt, an dem du schreibst, dass alle jammern, dachte ich mir, sie könnte vieleicht so schechte Erfahrungen mit dem Pinkeln wärend der Blasenentzündung gemacht haben, das sie grundsätzlich mit Schmerz rechnet. Also so zusagen gleich im Vorraus jammert. Kenne das sehr gut von Katzen, die entwickeln nach Blasenentzündung zum Teil merkwürdige Verhaltensweisen. Kann mir gut vorstellen das es bei Meerschweinchen auch so sein kann.


    Nur das jetzt über die Hälfte jammert passt da jetzt nicht so zu :? Vieleicht geht ja doch ein Virus oder so um, aber warum findet sich dann nichts im Urin? Tut mir leid für die Kleinen, schön ist sowas nicht, da können bestimmt viele von uns mitfühlen :(

  • Ja genau den gleichen Gedanken hatte ich auch erst, also dass sie evtl schon "Angst" hat, Pipi zu machen, weil sie vorher Schmerzen hatte. Aber dass sie anderen jetzt auch anfangen ist schon komisch. Es tut mir so leid, ich sitze daneben und kann ihnen nicht helfen...wenn nichtmal Schmerzmittel was bringen...

  • Hmmm, man kann ja Meerschweinchen Tee geben, wenn sie Bauchweh oder Blähungen haben, warum kann man ihnen keine Blasentees geben?
    Ich habe meinen noch nie Tee gegeben, einfach weil sie noch nie sowas hatten.
    Du kannst dir in der Apoteke (morgen ist zum Glück Samstag) eine Kräutermischung kaufen oder zusammenstellen lassen, welche gut für Nieren und Blase ist und es ihnen OHNE Zucker zubereiten. Schaden kann es nicht und vieleicht hilft es ihnen wenigstens über das Wochenende. Und am Monatg sollte dann ein Tierarzt rübergucken.


    Als ich was an den Nieren hatte, haben die Tees gefühlt mehr geholfen als Tabletten und Schmerzmittel.

  • Ich bin leider keine Kräuterhexe, Fenchel ist glaub ich eher was für den Bauch, aber davon habe ich wenig Ahnung :roll: Wie gesagt, ich würde in die Apotheke gehen und mir da was geben lassen, bevor man was falsches gibt... Vieleicht hat hier jemand anders mehr Ahnung von Kräuter und Co.?


    Füll den Tee (natürlich nicht heiß) einfach in eine Nippeltränke oder in einen Napf und reiche ihn neben dem Wasser, dann können sie wählen wenn es ihnen nicht schmeckt.

  • Hallo,
    Als Luna einen Blasenstein hatte, haben wir den mit Tee und Eurologist alleine rausbekommen.
    Den warmen Tee hat sie total gerne aus der Spritze getrunken. Blasentee zubereiten, verdünnen und lauwarm geben.


    Gute Besserung für die Schweinchen.


    LG
    Anke

  • Hast du Innen- oder Außenhaltung?


    Ansonsten kann man z.B. Birkenblätter, Cranberries (auch getrocknet aber nicht geschwefelt), Löwenzahn, Lindenblätter, Weidenblätter (auch natürliches Schmerzmittel), Giersch, Brunnenkresse und Brombeeren/ Brombeerblätter anbieten.


    Ansonsten viel Futter geben, das ausreichend Flüssigkeit enthält und auf Trockenkräuter und sehr kräuterhaltiges Heu verzichten.

  • Ich füttere
    Möhren, Gurke, Eisberg-Salat, Mini-Romana-Salat, Paprika (rot, gelb, grün), Sellerie, Mohrengrün, Brokkoli, Fenchel, Tomate, Kohlrabi-Blätter, Blumenkohlblätter, einmal die Woche frische Petersilie und Basilikum, bei gutem Wetter dürfen sie draußen grasen.

  • Birke ist zum Beispiel auch in Blasentee enthalten. Wenn du sie jetzt nicht findest, wäre das nicht ganz so schlimm. Aber das sind alles Kräuter, die relativ gut durchspülen. Brennnessel kann man auch gut füttern, aber in deinem Fall eher frisch als getrocknet.