Meerschweinchen Haltung

Wärme~statt Rotlichtlampe?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Eine Rotlichtlampe sollte generell zum dauerhaften Heizen nicht verwendet werden, da sie das Sehvermögen vermindert. Im anderen Thread wurde dazu aufgefordert, mal längere Zeit in Rotlicht zu schauen davor warne ich aber - aber es stimmt wirklich - je länger man in eine Rotlichtlampe schaut, desto länger hat man blinde schwarze Flecken in seinem Sichtfeld.


    Da Meeris generell ihre Augen auch nach oben richten (Fressfeinde von oben) tritt bei ihnen der Effekt auch ein. Dies sollte man vermeiden.


    murmel was für eine Wärmelampe hast du denn?


    Ich empfehle Elsteinstrahler in einem metallenen Schutzkorb, der mit ausreichendem Sicherheitsabstand (meist 60cm) zu allen brennbaren Materialien aufgehängt wird, am besten noch mit einer zusätzlichen Hakensicherung, falls ein Haken kam schlapp macht. Das Kabel ist mit Kabelklemmen sicher so zu befestigen, dass kein Schwein rankommt.


    Ein Elsteinstrahler heizt nach dem gleichen Prinzip wie eine Rotlichtlampe, nur eben ohne das rote Licht und ist damit wesentlich augenschonender.


    Um die Temperatur gut halten zu können und ein ständiges auf-und ab zu vermeiden, empfehle ich ein Thermostat. Beim Kauf sollte man beachten, dass es auch einen kurzzeitigen Stromausfall überbrücken kann und notwendige Einstellungen nicht verloren gehen. Eine Zeitschaltuhr ist nicht geeignet, da sie die Aussentemperatur nicht berücksichtigen kann.


    Draussen in Aussenhaltung reichen +5 Grad. Gerade genug, um Futter und Wasser frostfrei zu halten. Idealerweise stellt man das Futter und das Wasser in direkte Nähe der Wärmelampe, die Heuraufen dagegen etwas weiter weg, dann ist die Gefahr sich aufrichtendere Halme geringer.


    Dem Schutzkorb, die Wärmelampe selbst und die Kabel regelmässig reinigen, da eine dicke Staubschicht Brandgefahr bedeutet.