• hochbett scheidet aufgrund der dachschrägen aus... und wegen der dachschrägen haben wir leider eben auch so wenig stellmöglichkeiten...
    keller ist voll mit dem betrieb der schwiegereltern - bis auf den waschraum und einen abstellraum...


    ich hab eben mit der züchterin telefoniert - die würde zur not wieder alle 3 nehmen, und sagt jetzt eben dass dieses verhalten wie das eine schweinchen an den tag legt absolut die ausnahme ist. wir könnten auch nur diesen einen wieder bringen und dann würde es sicher gut gehen...


    zum platz nochmal - die haben hier eine art dauerauslauf mitten vor der küchenzeile, den wir abend dann immer abbauen. und im garten wäre es automatisch mehr - sicher 1qm pro tier, aber das halt leider auch nur solange sie draussen bleiben können...


    ihre vorschläge sind:


    - den einen bock zurück, die anderen behalten
    oder
    - alle 3 zurück und 2 mädchen nehmen

  • Also grundsätzlich würde ich dir empfehlen es mit der Böckchengruppe sein zu lassen. Die mindestens 3 Quadratmeter (eigentlich ja 4, weil ein erwachsenes Männchen auch dazu kommen sollte) wirst du wahrscheinlich nicht schaffen für 24 h am Tag das ganze Jahr. Und das diese Frau sagt, dass das eine Ausnahme ist, ist gelogen.


    Wie groß ist denn der 'Dauerauslauf'?
    Wieso hast du denn einen Dauerauslauf, wenn angeblich kein Platz da ist?? Hab ich das jetzt falsch verstanden?


    Achja und wie hälst du die dann drausen? ich dachte du willst kein Schutzhüttchen bauen/benutzen?


    Ich würde sagen, dass WENN du 4 Quadratmeter irgendwie noch herausholen kannst, du die Männergruppe behalten kannst.
    Falls es noch mindestens 1,40 x 1,00 werden kann, kannst du einen Kastrat und ein Weibchen halten.
    Bitte lieber keine zwei Weibchen.
    Ansonsten würde ich mich gegen eine Haltung aussprechen.

  • Zitat von delujo


    ihre vorschläge sind:


    - den einen bock zurück, die anderen behalten


    Ganz schlechter Vorschlag! Auch für zwei Tiere hast Du nicht genügend Platz und das Gerappel würde zwischen den beiden Jungs bald auch losgehen.

    Zitat von delujo

    oder
    - alle 3 zurück und 2 mädchen nehmen


    Auch kein guter Vorschlag! Denn...

    Zitat

    auch für zwei Tiere hast Du nicht genügend Platz...


    Außerdem hast Du dann in der Zukunft ein Problem mit Eierstockzysten...


    Es gibt nur eine Möglichkeit: Du solltest einen EB in den bereits mehrfach genannten Mindestmaßen ermöglichen und Dir dann einen Kastraten und ein Mädel (besser 2) holen. Ein Klappgehege ist auch unter einer Dachschräge, an der sonst kein Möbelstück stehen kann aufzustellen.Es ist 25 bis 30 cm hoch und in allen Maßen variabel.
    Link: http://www.diebrain.de/I-gehegebilder.html#kl
    Noch ein Link: http://www.diebrain.de/pdf/gehege_meerschweinchen_neu.pdf


    Zitat von Sarah97

    Und das diese Frau sagt, dass das eine Ausnahme ist, ist gelogen.


    Dem stimme ich uneingeschränkt zu! Ich halte 16 Böckchen von 3 Wochen bis 6 Jahre, dieses Verhalten ist relativ normal bei unkastrierten Meerschweinchen-Böckchen und eher die Regel, als die Ausnahme.
    Gabi

  • zum auslauf - ich versuch es mal zu beschreiben - der ist zwischen EB und küchenzeile - wir machen einfach vom EB bis zu den unterschränken rüber dicht und legen das ganze mit fleece aus. ich stehe dann, wenn ich koche, direkt im auslauf.


    bei uns sind alle schrägen zugestellt mit stauflächen, leider sind die schrägen nicht sehr tief, da die abgemauert wurden. aber leider ohne möglichkeit dahinter etwas unterzubringen.... den EB vergrößern funktioniert nicht, da er ansonsten definitiv hier nicht mehr mit dem rücken am geschirrschrank stehen könnte. (dort ist er sozusagen eingekeilt zwischen fernsehwand und esstisch. da passt er sozusagen "glücklicherweise" hin. ich bin eh schon erschrocken über die größe des EB´s. wir haben hier leider nur 4 zimmer. ein mini-bad, in einem weiteren zimmer schlafen mein mann und ich, im anderen die beiden kinder, im nächsten zimmer ist küchenzeile, ein kleiner essbereich und ein kleiner tv-bereich.


    eigentlich wollten wir nach etwas eigenem für uns mit mehr platz suchen, aber das ist momentan leider keine option mehr.


    soviel zu unserem generellem platzproblem. wir sind ja auch von einem tollen "freigehege" ausgegangen bis dieses dann vor einigen tagen auf einmal plötzlich nicht mehr erwünscht war im garten meiner schwiegereltern... :?


    mein mann und ich halten heute abend nochmal kriegsrat - bei uns macht diese woche ein gartencenter mit tierabteilung neu auf - da gibt es auf alles 20%. vlt gibt es dort was tolles großes für den garten was zustimmung findet und evtl. auch noch eine option die uns drinnen weiterhilft.


    zumindest hoffe ich es...

  • Und eine kleinere TV-Wand? so nen Flachbildschirm kann man ja auch direkt an die Wand hängen, und ein normaler Kleiderschrank mit Regalen statt Kleiderstange bietet oft mehr Stauraum als die ganze "Wohnwand".


    Sonst müsst ihr euch den Schwiegereltern gegenüber echt durchsetzen, die tun ja alles um euch zu vergraulen, oder?


    Übrigens gibt es NICHTS zu kaufen was auch nur entfernt sicher und ausreichend isoliert wäre, also da müsst ihr auf jeden Fall immer heftig nacharbeiten und noch zusätzliches Material kaufen.

  • Zitat von delujo


    mein mann und ich halten heute abend nochmal kriegsrat - bei uns macht diese woche ein gartencenter mit tierabteilung neu auf - da gibt es auf alles 20%. vlt gibt es dort was tolles großes für den garten was zustimmung findet und evtl. auch noch eine option die uns drinnen weiterhilft.


    zumindest hoffe ich es...


    In solchen Märkten kann man leider nichts vernünftiges kaufen. Außerden unterstützt man damit den Lebendtierverkauf in solchen Geschäften. :-(
    Am besten wäre es ein Gehege selber zu bauen, das wird zudem noch wesentlich tiergerechter und preiswerter.
    Gabi

  • Zitat von SusanneC

    Und eine kleinere TV-Wand? so nen Flachbildschirm kann man ja auch direkt an die Wand hängen, und ein normaler Kleiderschrank mit Regalen statt Kleiderstange bietet oft mehr Stauraum als die ganze "Wohnwand".


    Sonst müsst ihr euch den Schwiegereltern gegenüber echt durchsetzen, die tun ja alles um euch zu vergraulen, oder?


    Übrigens gibt es NICHTS zu kaufen was auch nur entfernt sicher und ausreichend isoliert wäre, also da müsst ihr auf jeden Fall immer heftig nacharbeiten und noch zusätzliches Material kaufen.


    der fernseher kann nicht an der wand hängen - der muss stehen, an der einen wand ist die küche, an der anderen gehts zum balkon raus, und an der anderen steht die couch - die leider nicht dahin passt wo der tv steht...
    ist blöd zu erklären - wir haben überall dieses sch... schrägen und noch so stützpfeiler in den räumen die nur im weg sind...


    und ja - meine schwiegereltern sind sind unbedingt der traum... und ich bin ja schon froh dass sie die meeris überhaupt erlaubt haben... ist sehr schwierig hier...


    muss denn so ein stall auch im sommer isoliert werden? bzgl. hitze? oder auf was willst du genau raus? oder wegen sicherheit? auf was muss ich da achten (abdeckung oben und sonnenschutz klar - was sonst noch?) :(

  • Huhu,
    belies Dich mal hier:
    http://www.diebrain.de/Iext-aussen.html


    Zitat "diebrain": Der Auslauf muss von allen Seiten gesichert werden. Für die Umzäunung des Auslaufes wird ein punktgeschweißten, rostfreien Kaninchendraht (viereckiger Volierendraht, keinen sechseckigen Hühnerdraht!) verwendet. Der Gitterabstand sollte dabei nicht größer als 2 cm sein. Um Marder, Ratten, Raubvögel, Katzen und andere Jäger aus dem Gehege raus zu halten, muss das Gehege auch von unten, von oben und vor allem an den Seiten gesichert werden"...


    Wieso mußt Du denn Deine Schwiegereltern um Erlaubnis fragen. Existiert kein Mietvertrag? Meerschweinchen sind keine Haustiere im Sinne des Mietgesetzes. Kleintiere müssen in haushaltüblicher Menge (bis 6 Tiere) geduldet werden.
    Gabi

  • Zitat von kleinschweinugly

    Huhu,
    belies Dich mal hier:
    http://www.diebrain.de/Iext-aussen.html


    Zitat "diebrain": Der Auslauf muss von allen Seiten gesichert werden. Für die Umzäunung des Auslaufes wird ein punktgeschweißten, rostfreien Kaninchendraht (viereckiger Volierendraht, keinen sechseckigen Hühnerdraht!) verwendet. Der Gitterabstand sollte dabei nicht größer als 2 cm sein. Um Marder, Ratten, Raubvögel, Katzen und andere Jäger aus dem Gehege raus zu halten, muss das Gehege auch von unten, von oben und vor allem an den Seiten gesichert werden"...


    Wieso mußt Du denn Deine Schwiegereltern um Erlaubnis fragen. Existiert kein Mietvertrag? Meerschweinchen sind keine Haustiere im Sinne des Mietgesetzes. Kleintiere müssen in haushaltüblicher Menge (bis 6 Tiere) geduldet werden.
    Gabi


    also das mit dem unten sichern wusste ich noch nicht...
    ich werde den link gleich mal anklicken und mir die wichtigsten sachen notieren. entweder muss mein mann nochmal ran (nach den angaben dann) oder wir finden was was optimiert werden kann...


    wir haben keinen mietvertrag - sie ist angeblich allergisch auf alle tiere und er liebt seinen gepflegten garten. kriegt ja schon die krise wenn der fussball mal in die rabatten geschossen wird...
    finanziell ist es halt so am "einfachsten" für uns...

  • Wie wäre es mit einem Freistehenden Gehege rund um einen Stützpfeiler, wenn die sowieso so im Weg sind?


    Draußen muss das Gehege auf jeden Fall an einem schattigen Ort stehen, nur ein Sonnensegel reicht nicht. Es muss so fest sein, dass ein 30-Kilo-Hund dagegen rennen kann, ohne dass es zusammen bricht, und es darf keine LLücken über 2cm geben, sonst marschieren da die Ratten rein. Es muss auch an kühleren Tagen im Sommer warm genug sein. Es muss vor Untergraben geschützt sein, und ein Vorhängeschloss ist absolut notwendig. Deckel müssen so schwer sein, dass man wirklich Kraft braucht, besser auch die mit Schlössern sichern.


    Schutzhäuser müssen für den Winter dick isoliert sein und im Sommer Stauhitze vermeiden.

  • Bei allem Verständnis dafür, dass ihr alle helfen möchtet, ich glaube, hier sollten keine Vorhaltungen o. ä. bezüglich der Wohnsituation im Haus der Schwiegereltern gemacht werden!


    Wir haben alle keine Ahnung von der persönlichen Situation dieser Familie und es steht uns in keinster Weise zu, hier irgendwelche Kommentare abzuliefern, wieso die Alten irgendwelche Regeln des Zusammenlebens aufgestellt haben.


    Sie hat jetzt mehrmals gelesen, wieviel Platz die Tiere brauchen und hat Verlinkungen zu Bauanleitungen für die Außenhaltung erhalten - meint ihr nicht, nun isses gut? :wink:

  • im grunde habt ihr alle recht und ich bin dankbar für jede info - auch wenn wir es mehrmals lesen müssen... ;) schwierig ist nur unsere wohnsituation zu beschreiben weil hier alles sehr verwinkelt ist - ungünstig für jegliches stellen und aufteilen...


    jedenfalls notiert mein mann hier schon fleissig mit und ich hoffe dass wir eine lösung finden mit der auch die schweinchen zufrieden sind bzw. die ihren bedürfnissen gerecht wird... schliesslich sollen sie sich auch wohlfühlen...


    und natürlich war ich erleichtert als die züchterin sagte "klar sind böcke super einfach" als sich meine jungs ausgerechnet jeder in ein männchen verguckt hatten. da frag ich dann auch gar nicht mehr "wir wollten doch nur einen jungen und zwei mädels?" und als man uns davor noch sagte dass ein käfig 120x60 mit auslauf völlig ausreichend sei - perfekt! welche größe sagen die in diesem forum?? völlig übertrieben! ja dann - der kleinere EB passt ja prima in diese lücke im wohnzimmer!
    :oops: :(

  • Huhu,
    das kenne ich und man kann der Züchterin nicht mal einen Vorwurf machen, denn das sind die von der Tierärztlichen Vereinigung für den Tierschutz 2011 empfohlenen Mindestmaße für 2 Tiere. Aber bei Böckchen sieht das leider anders aus, ich habe ja selber 16 Stück. Ich habe mein Herz an die Jungs verloren.
    Einer saß bei den Vorbesitzern im 80er Käfig, alleine, ohne Häuschen, Heu und nur mit Trockenfutter. Abgabegrund: Das Tier hat unseren Hundewelpen in die Nase gebissen!
    Leider war den Vorbesitzern nicht aufgefallen, daß Freddy taub und blind ist...
    Zwei andere wurden in einem Karton im Auto gehalten, weil die Mutter allergisch geworden ist...
    Einer saß bei 15 ° minus alleine in einem Freigehege ohne Sicherung gegen Raubtiere...
    Die Geschichten gehen unendlich weiter!


    Da lob ich mir eine Familie wie Euch, die ihr zwar Fehler macht, aber nach Lösungen sucht,
    Gabi