Meerschweinchen Haltung

Reine Weiberhaltung machbar?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Ihr Lieben,


    nachdem uns vor zwei Wochen unser Kastrat verstorben ist, bin ich im Zwiespalt mit der weiteren Meerschweinhaltung...


    Aufgrund unserer Lebensumstände möchte ich jetzt peu-à-peu die Haltung ausschleichen und eigentlich keinen neuen Kerl für die 7-jährige Dame und zwei 1-jährige Mädels dazusetzen. Auch, wenn ich jetzt einen etwas älteren Herren nehme, der die zwei 1-jährigen Mädels nicht überlebt (so dass Meerschwein-Universum das auch so sieht), heißt das, wieder ein neues Tier, wieder VG, wieder 4 Tiere mit entsprechender Mehrverantwortung...


    Von daher mal ganz sachlich gefragt: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei reiner Weiberhaltung die Damen Probleme mit Zysten u. ä. bekommen? Sehr hoch, hoch oder eventuell?


    Welche Erfahrungen habt Ihr bei reinen Damengruppen? Klar, ein Rudel besteht aus Männlein und Weiblein, aber wie gesagt, ...eigentlich bin ich ja noch in Trauer und möchte überhaupt nicht über ein anderes Tier nachdenken (auch wenn Grindi das gern hätte... :wink: ).

  • Ich halte die Wahrscheinlichkeit aus eigener Erfahrung für genauso hoch wie bei einer Konstellation mit einem Kastraten.


    Ich habe bisher noch nicht mal die Erfahrung gemacht, dass ein Kastrat schlichtet. Offenbar sind unsere immer sehr faul :wink:


    Wenn du also ausschleichst, würde ich keinen neuen Kastraten holen, am Ende aber ein Tier abgeben oder ein Leihschwein (das wäre allerdings nichts für mein Herz) besorgen. Oder aber du gibst direkt beide ab.

  • Die wenigen Studien zu dem Thema zeigen zahlen von bis zu 90%, das finde ich aber sehr hoch gegriffen.


    Meine vermutung ist ja, dass Meerschweinchen generell extrem zu Zysten neigen, und ein sexuell aktiver Kastrat da einen guten Schutz bietet. Ein eher fauler Kastrat bringt aber nichts, da kann man auch Pech haben. Und manches ältere Weibchen lässt sich auch einfach nicht mehr besteigen, will das nicht mehr, da kann auch der beste Kastrat nicht helfen.


    Allerdings bei drei Weibchen, von denen zwei noch so jung sind, würde ich dir abraten es "ausschleichen" zu wollen. das dauert ja noch ewig. Da besser warten, bis die alte Dame geht, und dann die beiden jungen zusammen abgeben.

  • Zitat von SusanneC

    Ein eher fauler Kastrat bringt aber nichts, da kann man auch Pech haben. Und manches ältere Weibchen lässt sich auch einfach nicht mehr besteigen, will das nicht mehr, da kann auch der beste Kastrat nicht helfen.


    Ich hatte in Ernesto das ganze letzte Jahr einen sehr sehr faulen Kastraten. Ich hatte die zwei neuen Mädels ja eigentlich extra für ihn besorgt, damit er sich nicht zu sehr und ausschließlich auf Esmeralda als verbleibende "Alte" stürzte ... aber die große OP hat ihn einfach "geschafft" ... danach wollte er keine der drei Mädels mehr! :roll:


    Zitat

    Allerdings bei drei Weibchen, von denen zwei noch so jung sind, würde ich dir abraten es "ausschleichen" zu wollen. das dauert ja noch ewig. Da besser warten, bis die alte Dame geht, und dann die beiden jungen zusammen abgeben.


    So ungefähr stelle ich mir das gerade vor, wobei ich hier ja die Einwilligung der Notstelle einholen muss, wenn ich die beiden Mädels abgeben sollte... was aber eigentlich nicht das Ding seien sollte, denn diejenige, die ich im Auge habe, hat eine sehr gute Meerschweinhaltung und wäre sicher im Sinne der Notstelle! Allerdings sind mir die beiden Mädels bereits echt ans Herz gewachsen ... soooo einfach mal eben "Tschüß, war schön mit Euch, aber ich will nicht mehr...!" - also das schaffe ich auch nicht! :shock: :?


    Aber, warten wir es ab. Ich hoffe, Esmeralda hat noch ein schönes 8. Lebensjahr bei uns!!!! Also keine Eile, bitte, die Köfferchen zu packen....


    Ich werde wohl abwarten, ob die drei Damen sich zickentechnisch verstehen, dann sehe ich weiter. Danke erst einmal für Eure Einschätzung (die ja nicht ganz soooo einheitlich ist... :wink: ).

  • Esmeralda darf doch ruhig noch mindestens 10 werden. Und wenn sie gehen sollte, dann musst du dich ja nicht sofort von den beiden übrigen trennen. Wie geplant guck einfach wie es mit der jeweiligen Konstellation klappt und lass es etwas auf dich zukommen. Sonst gibt es ja auch noch Leihschweinchen... Übrigens hatte ich schon zwei Schweinchen mit Zysten, obwohl der jeweilige Kastrat seiner "Pflicht" definitiv nachgekommen ist. Ist wohl bei manchen Schweinchen wirklich einfach Veranlagerung.

  • Hallo Stefanie,


    ich denke auch das ein Kastrat nicht unbedingt Zysten vorbeugen muss/kann/tut.
    Man sagt ja immer "der Kastrat KANN Zysten vorbeugen". Ob es tatsächlich dann auch so ist, weiß man ja nie.
    Ich selbst hatte eine 8er Gruppe mit 3 Kastraten jeden Alters, und hatte trotzdem 2 Mädels hier die Zysten hatten, davon war die jüngste gerade mal ein gutes Jahr alt. Da haben mich bzw. die Mädels dann auch die 3 Jungs nicht geschützt.
    Klar ist eine Haremshaltung grundsätzlich schöner als eine reine Weibchengruppe. Aber wenn der Verlust deines Kastraten so tief sitzt und du die Haltung eh ausschleichen willst, finde ich es vollkommen in Ordnung keinen Kastraten mehr dazu zu holen. Wichtig ist halt das 3 Mädels sich nicht an die Gurgel gehen jetzt wo ken Mann mehr da ist.