• Ich brauche eure Hilfe.


    Wir haben zwei Böcke übernommen. Bei den ehemaligen Besitzern haben die Zwei in einem zweistöckigen Käfig zusammen auf einer Etage gewohnt. In der oberen Etage war ein Hase, die Zwei Wuzzies unten.
    als wir sie abgeholt haben (Privater Verkauf), saßen beide zusammen in ihrer Hütte und wir haben sie mit komplettem Zubehör übernommen. zum Transport haben wir sie in eine größere Transportbox gesperrt.
    Alles war friedlich.
    Den Stall haben wir auch mitgenommen. Und da wir ja nun nur noch die zwei Wuzzies haben, haben nun beide den kompletten Stall, sprich die zwei Etagen zur Verfügung.
    Der eine Bock hat in seiner neuen Umgebung gleich die obere Etage für sich beansprucht und ist auch nur noch zum Heu fressen nach unten gekommen, ist aber immer doch recht schnell vom "unteren" Bock verjagt worden. oft standen sie dann an der Rampe, der eine oben und der eine unten. und haben sich angegiftelt.


    Gestern ist dann der obere nach unten und dann sind sie so dermaßen aufeinander los gegangen, dass wir "eingreifen "mussten und sie trennen mussten. Sicherheitshalber haben wir nun die Rampe zugemacht und beide separat.


    Gibt es noch Hoffnung, dass man sie wieder zusammen setzen kann.
    Übrigens die beiden sind etwa 2-3 jahre alt und beide unkastriert.


    Oder hat jemand Vorschläge wie man das wieder ändern kann. War eigentlich nicht unsre Absicht, zwei Meerschweine zu holen und die zwei dann alleine sitzen zu lassen. Der Gedanke, jedem noch einen partner zu holen, war auch schon, da aber da reicht uns dann der Platz nicht :(


    Ich hoffe uns kann jemand helfen :)

  • Hallo,
    gerade bei 2 unkastrierten Böcken muss viel Platz zur Verfügung stehen. Pro Etage wird es mit Häuschen einfach zu eng und es gibt zu wenig Platz zum Ausweichen. Durch die geänderte Wohnsituation werden sie wohl nochmal die Rangordnung klären wollen.
    Dass ihr sie trennen musstet, ist natürlich sehr schlecht, da die Rangfolge nicht erneut ausgemacht werden konnte. Das Sicherste ist, wenn ihr sie auf einem neutralen Boden (2 mal 2 Meter oder so) neu vergesellschaftet. Es können dabei die Fetzen fliegen, aber solange sie sich nicht richtig ineinander verbeißen, sollen sie machen. Danach wäre ein Gehege mit einer einzigen Grundfläche wichtig (z.B. 2 mal 1 Meter, die kleinste Seite auf jeden Fall größer als 60 cm), damit sie sich immer gut aus dem Weg gehen können.
    Wenn das alles gar nicht geht, könnte eine Kastration für mehr Ruhe sorgen, aber die Notwendigkeit einer großen Grundfläche bleibt.


    Viele Grüße,
    Mark

  • Tja 2 erwachsene unkastrierte Böcke auf wenig Platz - keine Ausweichmöglichkeiten ohne dem anderen zu nahe zu kommen.


    Die beiden brauchen mehr platz, mind. 1qm ebenerdiger Fläche pro Bock.


    Jungs tragen ihre Streitigkeiten übers Gerenne aus, dafür brauchen sie schon alleine viel mehr Platz. Wie sollen sie das auf wenig Raum in einem Gitterknast tun können?


    bitte lies auf diebrain.de oder hier im Forum das Thema Bockhaltung.


    lg Sue

  • Dass die Wohnsituation nicht optimal ist, ist uns auch klar, und wird auch geändert werden. Aber wir können die zwei nicht mal mehr zusammen in eine ebene Fläche, z.b. in unserem Fall Freigehege sperren. Die verbeißen sich sofort ineinander. :( Mir ist aber immernoch schleierhaft wie die zwei auf einer Ebene mit einem Häuschen zusammen "wohnen" konnten :(


    Und eine Kastration würde eventuell Abhilfe schaffen? Ich habe gelesen, dass es bei den Beiden Jungs wohl durch das alter nun zu spät ist?!

  • Mit 2-3 Jahren ist es nicht zuspät.


    Eine Kastration ist ein winziger Schnitt, da werden die Hoden ausm Hodensack entfernt, nicht der Bauch aufgeschnitten.


    Naja, wenn die "alten" Halter bei Streitereien immer weg sahen, weil es immer so zwischen ihnen war.. und nie anders zuging.. gehen desinteressierte Halter eben von aus, das es "normal" sei.


    Mein Tipp.. lass beide Kastrieren und setz sie danach, angeschlagen zusammen ins neue Gehege. Wenn beide angeschlagen von der Narkose sind, kann das keiner ausnutzen.


    lg Sue

  • Ca. 8 Wochen nach der Kastration gehen auch die Hormone deutlich runter, das hilft auch. Und sollte es dann immer noch nicht gehen auf einer Fläche - dann ebenzwei Gehege machen und jedem 1-2 Weibchen dazu gesellen.


    Die früheren Halter haben sich halt einen Dreck um die Tiere gekümmert... vielleicht dachten sie auch, dass es normal ist wenndie ständig streiten.

Ähnliche Themen wie Zwei Böcke verstehen sich (plötzlich) nicht mehr....