Meerschweinchen Haltung

Beschichtetes Holz für ein Gehege?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo,
    ich habe vor für meine Schweinchen ein Gehege zu bauen, hab mir auch vieles durchgelesen, etc. War heute auch im Baumarkt um zu schauen, wie schnell sie das schneiden können...Der Mann dort hat mir für ein Meerschweinchengehege beschichtetes Holz abgeraten, da die Pressspannplatte schlecht für sie sein könne und irgendwelche Dämpfe davon ausgehen.
    Mit welchem Holz habt ihr euer Gehege gebaut? Ist beschichtetes Holz tatsächlich schlecht für sie? Ich dachte das wäre gut, wegen des Urins..


    Könnt ihr mir weiterhelfen?

  • Hallo!


    Ich habe seit 15 Jahren beschichtete Pressspanplatte.


    Wenn da so viel ausdampfen sollte, dürfte man das ja für menschlichen Wohnraum, Kinderzimmer etc. erst recht nicht verwenden, und Meerschweinchen nagen so gut wie nichts an.


    Richtiges Holz müsste man dann wieder gründlich lackieren, das sind mehrere zusätzliche Arbeitsschritte - die spare ich mir lieber.

  • Wir haben heisskleber genommen das andere zeug stinkt zu sehr bzw duenstet aus......


    Und anstatt pvc oder teichfolie ( stinkt auch zu lanaange) haben wir eine dicke durchsichtige folie genommen ahnlich einer wachstischdecke - gibts bei phillips sonderposten als meterware..


    Und bevor osb platten lieber spannplatten die osb duensten bzw sind am chemischsten belastet.....


    Und fuer die spannplatten gibts auch grenzwerte bzw umwelt/schafdstoffwerte also verschiedene klassen wieviel die an formaldehyd ausduensten / belegt sind ( musste nachfragen) wenns vernueftige ausem baumarkt ( keine aus dem ausland)


    Oder die hinterletzten ausem regal nehmen die lagen schon lange


    Lg maea

  • Hallo,
    Ich benutze auch beschichtete Spanplatten und hatte damit noch nie Probleme, habe auch noch nie ein Schwein dran knabbern sehen.
    Ich benutze auch normales Silikon, du kannst aber auch Aquariensilikon nutzen, das hat irgendwie keine Fungizide.
    Ich hatte mir nie ums Silikon Gedanken gemacht und bisher leben meine Piggies noch.
    Beim Einbau habe ich es 48h lang trocknen lassen (bei offenem Fenster), damit die Dämpfe verfliegen.
    Auch den PVC habe ich 2-3 Wochen vorher gekauft und ihn ausgerollt ausdunsten lassen.

  • Wenne ganz sicher gehen willst nimmste natur kiefern/fichtenholz -
    ne wasserdichte unterlage muss eh drauf und an den kanten ziehste die folie hoch und beklebst die mit heisskleber an


    Finde ich is auch ne guenstige idee platten sind preiswert - und
    das is fuer die nasen einwandfrei :D


    Wir haben letzte woche paar unterstaende gebaut und warum nicht ein bodengehege mit enstprechendem urinschutz/folie
    Lg mara

  • Bei mir wird nichts abgedichtet. So viel pieseln sie auch wieder nicht, dass man da eine Pfütze auf dem Parkett hätte. Ich streiche nur die offenen Kanten der Spanplatten mit Holzleim ein, einfach dick mit dem Finger, das ist dann wirklich dicht, so dass nichts eindringen kann und dabei ungiftig.

  • Hallo,


    das Thema beschäftigt mich auch gerade... hoffe es ist , ok wenn ich kurz was dazu frage!?


    @ SusanneC
    Du hast also nur Spanblatten, an den Kanten, wo du sie verbunden hast, Holzeim hin und gut? Kein PVC, Kein Silikon? Das reicht wirklich aus??


    Danke schon mal im voraus!!


    Liebe Grüße

  • PVC liegt am Boden, sonst geht ja das Parkett drauf. aber sonst echt nur Spanplatten, die Kanten mit Leim verstichen und zusammen geschraubt. Und dieser Rahmen steht lose auf dem PVC, kann man runter heben bei Bedarf (bzw. könnte man, wenn genug Platz da wäre). Das PVC ist ein paar cm größer und steht außen über.

Ähnliche Themen wie Beschichtetes Holz für ein Gehege?