• Nachdem ich am Valentinstag einen Kontrolltermin beim Tierarzt vereinbart hatte, kam die Ernüchterung, dass Pipi und Paeches wirklich Athrose haben, beide bekommen seitdem ein Schmerzmedikament, nach ein paar Tagen stelle ich fest das auch Pipi die Medikamentengabe im Gehege duldet, was freilich beiden das Einfangen im Gehege erspart. Jetzt nehme ich Paeches nur noch raus, wenn sie zugefüttert wird, damit ihr keiner was klaut.




    Gewicht ging bei ihr auch runter (alte Aufnahme):

  • Vor 3 Jahren hatte ich Lyra und Kyra aus Bayern mitgebracht,da waren sie gerade ein paar Monate alt, da sie im November auch schon 4 Jahre alt werden und Wolly die einzige jüngere noch in der Gruppe ist, wollte ich mit einem Baby meine Gruppe verjüngen, da ich hoffe lange was von ihr zu haben, hat sie den Namen Hope bekommen. Ich hab sie selber über eine Anzeige entdeckt, wo man sie selber abgeben wollte, da man sie selber mit einem Kanninchen geschenkt bekommen hat, es hieß die zwei würden sich nicht vertragen. Hope ist jetzt schon seit dem 12.01. hier, die fühlt sich sehr wohl, nur mein Knipsdings findet sie schrecklich.





  • Ich hab heute Pipi zum Tierarzt gebracht, um sie einschläfern zu lassen, bin zuhause, hab die Schweinchen versorgt, setze mich hin, plötzlich sehe ich, dass man mir eine Mail geschickt hat, wo man anfragt, ob ich eine ältere verwitwete Meerlidame aufnehmen könnte, wo man auch die Haltung beenden möchte. Natürlich sagte ich einer Aufnahme zu, die neue heisst Snowball, gebracht wird sie wohl am Sonntag.


    Das letzte Foto wo Pipi mit drauf ist.

  • 🌈Ich wünsche Pipi eine gute Reise...tut mir leid für dich...

    So traurig dass ist sieht es so aus als ob das Schicksal es so gewollt hat das du die verwitwete Dame aufnehmen kannst....wünsche Snowball ein schönes ankommen und dir viel Freude mit ihr ...bin gespannt wie sie aussieht hört sich ja nach etwas weißem an

  • Herzliches Beileid zum Tod von Pippi! Jetzt geht es ihr besser und sie spielt oben auf der Regenbogenwiese mit unseren anderen Schweinchen!


    Fühl Dich gedrückt, Manuela!


    Auf das neue Schweinchen freue ich mich auch sehr. Es wird Dir gut tun!

  • Nach Pipis Tod musste ich auch Pauline, Paeches und zuletzt Snowball über die RBB ziehen lassen. Mein Kastrat Sir Schoki lebte jetzt schon seit gut 7 Monaten als Gnadenbrotschweinchen hier, zeigte aber überhaupt kein Interesse seiner Pflicht nachzukommen, als dann Lyra immer wieder seinen Part in der Gruppe übernahm, stand für mich die Entscheidung fest, es wieder zu wagen einen Zweitkastrat zu holen. Meine Wahl fiel auf einem Halter, wo eine Jungsgruppe zur Abgabe stand, den Kleinen hab ich kastrieren lassen und in Gesellschaft von Sir Schoki seine Frist absitzen lassen, die zwei haben sich da schon gut verstanden, daher sah ich den nächsten Schritt, beide zu den Mädels zu setzen als unproblematisch an. Das einzige, was sich verändert hat, ist, dass Sir Schoki die Ruhe unten im Freilauf vorzieht statt oben im Gehege, auf der anderen Seite sitzen beide Kastraten auch unten friedlich im Freilauf beim Fressen zusammen, ohne dass einer den anderen verjagt oder droht. Aktuell ist Sir Schoki mit mir beleidigt, da ich es gewagt hab, seine geliebte Waschanlage gegen einen gewöhnlichen Unterstand auszuwechseln, er sitzt die letzten Tage im Kuschelmonster mit dem Hintern in meine Richtung.







  • Meine Güte, so viele Tiere sind in diesem Jahr schon auf die RBB gewuselt?? Mein herzliches Beileid;(


    Und herzlichen Glückwunsch zu dem zweiten Kastraten. Ichwünsche Dir, dass die beiden sich weiterhin gut vertragen.!


    Und gib Sir Schoki endliche seine Waschstraße wieder, Mööönsch ;)

  • Neuzugang Lotti


    Name: Carlotta

    Rasse: Rex

    Alter: 2 Jahre

    Geschlecht: Weiblich

    Eingezogen: 11.07.22


    Auch Lotti durfte hier jetzt nachrücken, nachdem ihr Vorbesitzer mir gegenüber den Wunsch der Haltungsaufgabe erwähnte. Madame war erstmal etwas überfordert mit der Gruppe, sie entpuppte sich erstmal als kleine Zicke, am nächsten Tag zeigte sie sich schon als verträglicher in der Gruppe. Fazit nach gut 2 Wochen, sie kommt immer besser klar mit den anderen, nur die Rampe runter zum Freilauf hat sie sich noch nicht getraut zu laufen.