Ja, eins ist auch so angedacht, aber auch erst nächstes Jahr. Leila ist noch in der Zucht und zieht erst nach ihrem nächsten wurf aus
-
-
-
Das neue Gehege sieht sehr gut aus, hell und freundlich. Zudem ist es auch auf der Etage so mit Mobiliar und Heu ausgestattet, dass sich die Fellchen oben ebenso wohlfühlen werden wie unten. Etagen alleine bringen ja nicht viel, wenn man sie nicht wirklich auch schweinchengerecht, also mit Unterständen und Heutankstelle, einrichtet.
Die Rampe darf schon noch etwas länger sein, die Tiere werden nicht jünger und falls mal eines eine Verletzung oder Arthrose hat, kommt es dann besser hoch. Hast du für die Rampe den Rampenrechner- http://www.salatgurken.net/EB/RRechner.html - benutzt? Ich würde auf jeden Fall die Variante "Flache Rampe" wählen, damit sich alle Schweinchen hochtrauen. Trotzdem gibt es Schweinchen, die keine Rampen benutzen wollen, die haben dann aber bei dir unten genügend Fläche zur Verfügung.
Das Zäunchen auf der Etage würde ich etwas höher machen - vielleicht mit einem zusätzlichen Plexiglasstreifen -, aber vielleicht bin ich auch zu ängstlich, was mögliche Stürze anbelangt.
Ein fünftes Schweini hätte noch Platz in deinem tollen Neubau, es kommt halt immer auch darauf an, wie gut sozialisiert die Tiere sind und wie harmonisch die Gruppe ist, zudem sollte das Gehege gut strukturiert sein, damit sich ein Schweinchen auch mal zurückziehen kann.
-
-
Also was ich einschätzen kann, hat sich der Etagenbau hier definitiv gelohnt. Nach Nora und Lotta, ist auch foxi jetzt regelmäßig oben zu sehen.
Leer ist die Etage echt selten.
Der Anstrich von den neuen Bauteilen kommt auch gut voran. Rampe muss noch 2x gestrichen werden, das Gestell für die doppelhängematte noch 1x.
Wie ist das eigentlich... Häuser, Gestelle usw sind im Verkauf ja meist ungestrichen... Bestünde da interesse sowas auch fertig gestrichen zu kaufen? In wunschfarbe?
Mir macht das nämlich Spaß zu streichen.
Die ersten neuen Hängematten sind heute auch angekommen.
-
dann haben sie sich jetzt eingelebt. Mußt du denn nach einiger zeit neu streichen? Ich habe alles nur 2x gestrichen, vielleicht kommt das auch durch die fleecehaltung aber nach einiger Zeit muß ich wieder alles aus Holz unten abschleifen und streichen...naß durch Urin.
-
Womit hast du es denn gestrichen?
Ich streiche 3x mit buntlack und streiche zwischendurch jedes Mal. Wie langlebig es ist, wird sich zeigen. Ich hoffe aber, dass es deutlich länger hält als ohne Anstrich
-
Mit farblosem spielzeuglack.
-
Ich schleife natürlich zwischendurch immer wieder. Hatte mich verschrieben. Machst du das auch? Mit Schleifpapier drüber gehen?
-
Ja, wir haben extra eine kleine elektrische Schleifmaschine gekauft, einen winkelschleifer.
-
huch, ich hab einfach ein feines stück schleifpapier, geh paar mal drüber bis das brett wieder schön glatt ist, maschinell mach ich da nix...
das ding beim streichen ist ja, dass unbehandeltes holz die farbschichten aufnimmt und dann auffächert. diese rauhen aufgefächerten stellen mach ich wieder glatt und streich dann erneut drüber. so bekomme ich eine shcön glatte und dichte operfläche
-
Hier war halt das Problem das matschkot seine Spuren hinterließ und durch den Urin das Holz da wo die Unterseite auf den pipipads oder fleece steht anfing zu schimmeln. Nur mit Schleifpapier war da nichts mehr zu machen.
-
Hmm, also wenn holz durch ständige feuchtigkeit anfängt zu schimmeln, ist es nicht vernünftig versiegelt. Kein Holz ist vollkommen sicher vor verfall, deswegen muss man es regelmäßig pfegen und warten. ich schau mal wie so die langzeitprognose für meine angemalten möbel aussicht und dann können wir uns ja noch mal austauschen?
ich weiß wirklich nicht, ob das bei euch normal ist oder es ein fehler bei der versiegelung ist. es kann ja auch sein, dass meeri-urin dermaßen agressiv ist, das es dafür quasi keinen vernünftigen schutz gibt, aber daran will ich gerade erstmal noch nciht glauben
-
Ich denke auch das das mit der fleecehaltung zusammenhängt. Ich bin gespannt und warte auf einen Bericht.😊
-
Was haltet ihr von Flüssigkunststoff zum versiegeln? Soll ja absolut wasserdicht sein.
-
Hmmm leider habe ich keinen Hinweis zu ausdünstung oder sowas gefunden. Ich weiß nicht ob das Zeug so gut für die Tiere ist