• Hey,


    wir sind gerade dabei unser Innengehege zum Außengehege umzubauen und dies mit einem Auslauf zu vergrößern....


    Nun stellt sich folgende Frage, wir haben im Garten einen Baum stehen, vermutlich Blutpflaume. (Fotos folgen heute Nachmittag)

    Sofern ich mich richtig erkundigt habe, sollte man den Schweinen Blutpflaume (Blätter, Ast und Co) nicht in Massen füttern, eher in geringen Mengen.


    Wir wollen die Blutpflaume garnicht direkt füttern, sondern nur das Gehege plus Auslauf unter dem Baum platzieren, somit würden dann die Blätter in den Auslauf fallen, natürlich werden wir das Gehege sauber halten und auch darauf achten das vorallem die Früchte niemals im Gehege landen, aber wie sieht es generell aus...


    - Vertragen die Meeries die Äste? Blätter? ggfs sogar doch die kleinen Früchte? viel oder eher geringen Mengen?


    Vorab schonmal danke für die Antworten

  • Wirklich weiterhelfen kann ich dir bezüglich der Frage nicht, aber evtl. Kannst du unter dem Baum ein Netz spannen? Nachbarn von mir haben das unter einem Kirschbaum gemacht, damit die Kirschen nicht alle auf dem Boden landen. Ist das eine Idee für dich? Zu tief hängen darf es aber natürlich nicht, sonst könnte es angenagt werden.


    Aber generell eine Frage an dich: Wie willst du das Gehege schützen? Es darf nämlich nicht oben offen sein (auch von unten sollte es geschützt sein), damit keine Raubtiere an deine Meerschweinchen kommen.

    GLG

    LuckyundLou;)

  • Aktuell sieht das Gehege so aus:

    https://ibb.co/c2Z1YR8


    Wir werden dieses Gehege aber in ein passendes "Holzhaus" einsetzen. Das Holzhaus fertige ich selber an.

    Kommt in eine Ecke im Garten, die eine kurze Seite erhält ein Fenster, und die Front vorne eine Tür mit Fenster.


    Der Auslauf wird meist freigegeben wenn wir in der Nähe sind, dieser wird selbstverständlich dennoch überdacht mit Gitter/Netz, aber auch dort würden die Früchte/Blätter mal hindurchfallen.


    Ebenso wenn die Kinder die Tiere beobachten usw... würden wir das "Dach" herunternehmen und somit würden Blätter, Früchte in das Gehege fallen.


    Wir wollen halt nur auf Nummer sicher gehen, dass der Baum nicht total giftig für die Schweine sind.

  • Steinobst bläht und ist für Meerschweinchen nicht geeignet. Die Kerne enthalten zudem Blausäure, was giftig ist. Ich füttere meinen Tieren auch keine Blätter und Zweige von Steinobst.

  • Vielleicht habt Ihr Euch schon informiert, aber wenn die Schweinchen rund um die Uhr draußen sein sollen, gibt es einiges zu beachten. Unter anderem muss es dann mardersicher sein, die Isolierung muss passen, zumindest in einem geeigneten Schlafhaus, und die Schweinchen müssen rechtzeitig - also einige Monate vor der Kälte - raus, damit sie sich noch umstellen können. Auch liest man meistens, dass es bei Außenhaltung mindestens 4 Tiere sein sollen. Natürlich geht es auch nur solange sie gesund und nicht vom Alter gebrechlich sind. Man sollte also immer eine geeignete Alternative im Haus haben.


    Falls Ihr das alles wisst, vergesst diesen Beitrag bitte einfach. Ich will nur Dinge ansprechen, die für die Planung wichtig sind.