Meerschweinchen Haltung

Sommergehege im Garten

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Der Marder kommt dann, wenn Mensch nicht da ist. Ich würde sehr vorsichtig sein mit Meerschweinchen alleine im Garten. Das Gehege sollte am Boden gut befestigt sein und dann wirklich nur tagsüber verwendet werden.


    Erfahrungen damit habe ich noch nicht, aber Omlet könnte dir gefallen. Da kann man sich aus verschiedenen Teilen Recht sichere Gehege zusammenbauen. Die Tunnel kommen mir nicht ganz so toll vor und Die Gehege mit Gitter am Boden würde ich nur eingebuddelt benutzen, aber schau es dir einfach Mal an:thumbup:

    https://www.omlet.de/shop/meer…pimDBZuoP9CxoC6d8QAvD_BwE

  • Das sind mal richtig schöne begehbare Gehege. Das Gitter unten muss man einbuddeln, sonst laufen die Meeries auf dem Gitter rum. Aber preislich ist das echt nicht ohne, zumindest das was mir so gefallen würde. ;)

    Am Tage habe ich den Marder noch nie gesehen. Aber ich möchte die Kleinen auch gern behalten.

  • Das sind mal richtig schöne begehbare Gehege. Das Gitter unten muss man einbuddeln, sonst laufen die Meeries auf dem Gitter rum. Aber preislich ist das echt nicht ohne, zumindest das was mir so gefallen würde. ;)

    Am Tage habe ich den Marder noch nie gesehen. Aber ich möchte die Kleinen auch gern behalten.

    Ja der Preis ist echt nicht ohne=O

    Das mit dem Einbuddeln hatte ich schon geschrieben. Ich dachte, es gibt auch welche ohne Gitter unten...

    Denn wenn es eingebuddelt wird, kann man es schlecht verschieben^^


    Edit: Ja, es gibt auch welche ohne Gitter unten. Bei den Preisen sollte man sich das aber echt 3 Mal überlegen. Vielleicht gibt es ja auch noch günstigere Gehege zu kaufen. (nicht von Omlet)

  • Bist Du Dir schon sicher, was Du mit dem Außengehege erreichen willst?


    Wenn sie die Möglichkeit zum grasen bekommen sollen, müsste es bei drei Tieren mindestens 15-20 qm groß werden oder eben versetzbar sein und dann immer umgesetzt werden, wenn es abgefressen ist.


    Wenn Du es statisch aber z.B. nur 4 qm groß machst, musst Du Dir überlegen, was Du als Untergrund nehmen willst. Bepflanzung / Gras haben da keine Chance.


    Wenn sie nur tagsüber in der warmen Jahreszeit draußen sein sollen, brauchst Du Dir weniger Gedanken über das Haus zu machen. Dann tun es einfache Sachen.


    Ich würde zuerst diese Fragen entscheiden und dann in die Planung und Umsetzung gehen.

  • Mit dem Omlet hatte ich damals auch geliebäugelt, aber den Preis fand ich jenseits von gut und böse. =O Außerdem ist es aus Plastik, das fand ich dann auch nicht so überzeugend.


    Wir haben das Kerbl Freilaufgehege mit Ausbruchssperre (Art.-Nr. 81708, einfach mal googeln da ich nicht weiß ob Produktlinks hier erwünscht/erlaubt sind). Das hat die Größe 220 x 115 x 75 cm und das finde ich schon ganz gut. Das Katzenhaus passt da auch gut rein.

  • Ja, die Ausbruchssperre braucht man im Grunde nur für Kaninchen. Ich dachte aber, eine zusätzliche Einbruchssperre für andere Tiere schadet auch nicht. ;)


    Also bislang gab's hier noch keine Fußschäden, aber rumgerannt wird auch eher nicht am Rand. Beim Omlet ist das Gitter ja komplett im Laufbereich, das wäre mir dann auch nix.

  • Ich möchte den Meeries gern im Sommer einen täglichen Auslauf bieten, auch wenn wir nicht da sind (z.B. wenn wir bei der Arbeit sind oder beim Pferd). Dabei sollte das Gehege wetterfest sein, da es auch mal windiger ist (so wie heute) oder auch etwas Regen gibt. Unser derzeitiges Gehege ist 160 x 120 von Vanvilla. Das ist uns zu klein.

    Das Omlet überlegen wir für später. Das finde ich auch wirklich schön, weil es begehbar ist.

    Nachts dürfen die Schweinchen gern auch rein. Somit wäre ein verschiebbares Gehege sicher einfacher.

  • Hallo

    ich habe eine Frage, Als letztes Jahr mein 8 jähriges Meerschweinchen gestorben ist, fand ich das noch recht früh. Aber als vor ein paar Monaten mein 7 1/2 jähriges Schweinchen gestorben ist, habe ich mir die Frage gestellt, ob ich sie auch artgerecht halte. Sie waren immer in einer Gruppe von min. 3 Merrschweinchen, waren das ganze Jahr draussen in einem Hasenstall der für 3 Haswn ausgelegt ist. Wir misten 2mal wöchentlich komplett mit Staubfeeiem Einstreu. Sie können (die restlichen, mittlerweile nur noch 5) den ganzen Tag, auch im Winter, auf eine Grasfläche von nicht einmal 25mq. Sie bekommen 2mal täglich frisches Futter, Heu, Wasser und Körnchen stehen immer zur Verfügung. Ihr Gewicht ist im Bereich von ca. 900-1000g. Sie haben viele natürliche Unterschlüpfe wie z.B. Sträucher aber auch Häuser und Korkröhren. Aber das Problem: Sie haben weder Kuscheldecken noch Hängematten oder ähnliches. Ich frage mich, ob das ein Problem ist. Eben ich finde die 2 sind sehr früh gestorben, und ich möchte den anderen ein langes Leben geben.

    LG

    vaes

  • Hallo, vaes, und willkommen hier!

    Als erstes würde ich dir empfehlen, zu deinem Problem eine eigenen Thread zu eröffnen, dann ist die Chance größer, dass du auch passende Antworten bekommst. Hier geht es eigentlich um den neuen Auslauf von Leenies Schweinchen .

    Ganz kurz zu deiner Frage: mit 7-8 Jahren haben deine Meeris ein sehr schönes Alter erreicht, wenn man davon ausgeht, dass das durchschnittliche Lebensalter heute mit 6-8 Jahren angegeben wird. Älter ist sehr selten...

  • Ich finde auch, dass die Schweinchen Recht alt geworden sind. Kuschelsachen sind nicht nötig für eine artgerechte und gute Haltung, aber die Schweinchen nehmen diese gerne an. Die Hängematte ist der Lieblingsplatz meiner drei und ich hole bald noch ein paar Kuschelhöhlen oder Röhren. Es sollte alles nur häufig genug gewaschen werden, da es sonst sehr unhygienisch ist.

    GLG

    LuckyundLou;)


    Ein eigener Thread ist eine gute Idee von dir Wutzenmami2 . Mach das ruhig vaes

Ähnliche Themen wie Sommergehege im Garten