• Das Jagen ist auch eine Dominanzgeste - oder ein Versuch ein Tier, das man nicht mag, zu vertreiben. Wenn er sie wirklich nicht mögen würde, würden sie aber nicht nebeneinander in 1 Häuschen liegen. Wenn es zwei Ausgänge hat, die so liegen, dass einer von jedem Platz aus flüchten kann, würde ich es nur herausnehmen, wenn es dort weiterhin öfters zu Streit kommt.


    Es ist natürlich von Ferne schwer zu sagen, aber bisher hört es sich recht gut an für mich!

  • Zur Frage mit den Häuschen auf Abstand von der Wand: Das ist eigentlich gut, weil sich dadurch ein zusätzlicher Weg ergibt. Ich würde nur aktuell prüfen, dass dadurch keine Sackgasse entsteht. Ein Fluchtweg ist immer wichtig bei Stress untereinander.


    Ich habe übrigens auch gute Erfahrungen damit gemacht, die Tiere mit gutem Zureden zu beruhigen, wenn sie sich streiten. Damit meine ich nicht das nötige Klären der Rangordnung, sondern wenn z.B. einer versehentlich den anderen berührt und der dann mit Zähneklappern reagiert o.ä. und es sich hochschaukelt.

  • Hallo,


    ja, alle Häuschen haben 2 bis 3 Ein-/Ausgänge.

    Ich habe schon geschaut. Sie hat keine Bisswunden. Wenn er ihr zu nahe kommt, dass spritzt sie auch mit Urin (vermute ich zumindest).


    Ich spreche auch häufig mit beiden. Gerade wenn sie sich erschrecken etc. :)

    Der kleine kann schon sehr anstrengend sein ;)

    Ich werde mich Montag gleich mal wegen des 3. Schweinchens erkundigen.

  • Hallo,


    ja, alle Häuschen haben 2 bis 3 Ein-/Ausgänge.

    Ich habe schon geschaut. Sie hat keine Bisswunden. Wenn er ihr zu nahe kommt, dass spritzt sie auch mit Urin (vermute ich zumindest).

    Das gehört zum Guten Ton. Hier bekommt foxi auch immer wieder eine Dusche.


    Weist du schon wo du wegen einem Weibchen schauen willst?

  • Ich danke euch sehr für eure Unterstützung :)

    Der kleine flitzt hier rum wie ein flummi und sie versucht immer mal entspannt im Häuschen zu liegen - bis er sie entdeckt :rolleyes:

    Ich achte aber sehr darauf das beide genug Zeit zum fressen und trinken haben. Und auf Bisswunden achte ich natürlich auch.


    Die Häuschen stehen in einer art großem Kreis. Sie können sich also dahinter oder auch zwischendurch aus dem Weg gehen. Es sind keine Sackgassen vorhanden.


    Ich habe auf 2 Notseiten geschaut und Schweinchen aus dem Jahr 2017 gefunden. Da werde ich mich morgen mal schlau machen. Es ist gar nicht so leicht ein älteres Weibchen zu finden.


    Momentan liegen sie in getrennten Häuschen.

    Ich hoffe natürlich dass das gröbste ist vorbei da ich morgen im Büro bin und im Notfall nicht eingreifen könnte.

  • Es freut mich, dass es sich so gut anhört.


    Vielleicht braucht sie mehr Ruhe, weil sie die ganzen Mittel bekommen hat und ja irgend etwas mit ihr nicht in Ordnung war oder ist. Vielleicht ist es aber auch schon der Altersunterschied oder Charaktersache. Ich will Dir nichts aufreden und das muss wirklich gut überlegt sein, aber ideal wäre es ein älteres Weibchen und ein weiteres im Alter für Dein Böckchen passendes. Das könnte dann jünger als er oder genauso alt sein.


    Ich hatte ja zu 2-3 Jahren, evtl. auch 4 geraten bei dem weiteren Weibchen. Wenn sie schon 4 Jahre alt ist, müsste sie aber wirklich noch fit und lebhaft sein, deswegen "evtl.". Ansonsten würde ich mich nach einem eher nur 2-3 Jahre alten Tier umsehen - oder eben zusätzlich ein Baby nehmen. Ein Baby alleine wäre natürlich keine gute Lösung im Sinne von gutem Vorbild und Sicherheit geben.


    Urinspritzen dient der Abwehr von Männchen, wenn das Weibchen nicht brünstig bzw. nicht in der Hochbrunst ist.

  • okay, du räts mir also eher zu einer 4er Gruppe?

    Reicht denn der Platz von 3,5 qm für 4 Schweinchen (so groß wird das neue Gehege).

    Mehr Platz geht in meiner Wohnung dauerhaft leider nicht.


    Ich schaue jetzt vorrangig nach dem etwas älteren Weibchen (ein 4. Schweinchen entscheide ich dann spontan). :)

    Also wäre ein Schweinchen aus 2018 oder 2019 sinnvoller?

    Natürlich sollte es lebhaft sein um den kleinen zu bespaßen.


    Ich warte jetzt mal was mir die Pflegestelle zu dem 4jährigen Schweinchen schreibt. Vielleicht ist das auch so ein "Spring ins Feld"


    Meine große Maus war von Anfang an eher etwas ruhiger. Sie hat aber auch ihre dollen 5 Minuten und rast durch das Gehege :)

  • Also ich schließe mich an und rate eher zu jahrgang 2018 & 2019. Die Sozialisierung ist wichtig. Evtl mit einer Zuchtrentnerin probieren. Bei 2017 ist der Abstand schon sehr groß und wenn dein Weibchen jetzt schon eher ruhig ist, wäre eine junge Dame ratsam. Der Platz passt für den Harem. Ich halte 4 Meerschweinchen auf 3m²

  • Ein Harem von 4 Tieren auf 3,5qm wäre genauso gut vom Platz her wie 3 Tiere und je größer die Gruppe ist, desto schöner ist es für die Schweinchen - wenn sie sich vertragen.


    Gerade bei jüngeren Tieren kann eine niedrige Etage mit einer flachen Rampe auch noch einen Platzgewinn bringen. Zudem ist Etagen für manche Schweinchen auch ein Rückzugsort, wenn sie mal Ruhe brauchen.


    Allerdings musst Du auch überlegen, ob Du 4 Tiere ernähren und notfalls den Tierarzt bezahlen und sie medizinisch versorgen willst bzw. kannst. Wenn ja, dann würde ich zwei Weibchen holen. Ansonsten können sie auch mit dem passenden dritten Weibchen glücklich werden.


    Ich will Dir nur Möglichkeiten aufzuzeigen, nicht Dich zu etwas bedrängen.

  • ich danke euch :) .. dann schaue ich mal welche Schweinchen von 2018 & 2019 ein neues Zuhause suchen.

    So viele Schweinchen scheint es aktuell nicht zu geben. Es muss ja auch passen :/


    Am Rande mal eine kurze Info .. Meine Süße ist vorhin wie Flitze Feuerzahn durch das Gehege gedüst :love:

    Es scheint ihr also ein wenig besser zu gehen .. also Daumendrücken das es so bleibt :)

  • Keine Sorge, ich bin zu alt um mich bedrängen zu lassen ;)

    Ich hatte Sorge bzgl. der Gehegegröße, aber die habt ihr mir genommen.

    Alles andere ist kein Problem. Ich muss auch bei 2 Schweinchen jederzeit mit einem hohen Kosten- und Zeitaufwand rechnen.

    Mal sehen welches ältere Schweinchen bei mir einziehen möchte .. vielleicht gibt es dort auch ein junges :)


    Nur eben für mich zum Verständnis ..

    Nur ein junges Weibchen zu holen wäre unglücklich weil meine große noch nicht wirklich als Erzieherschweinchen geeignet ist?

  • So viele Schweinchen scheint es aktuell nicht zu geben. Es muss ja auch passen :/

    Ich empfehle immer die Anfrage bei Züchtern. Oft sind abgabeseiten nicht gepflegt. Ich habe auf Nachfrage hin auch schon mein wunschschweinchen bekommen.

    Viele Züchter bieten auch tierversand an, dann reist das Schweinchen auch über weitere Wege per Kurier zu dir. Kostet etwa 30€

  • Dann bin ich ja beruhigt. ;-)


    Es ist schwer, eine richtige Empfehlung zu geben, wenn man die Tiere nicht selbst sieht. Bei Dir leben sie ja auch erst seit kurzem und Dein Weibchen war krank. Nach dem was Du beschrieben hast, erscheint sie mir nicht als geeigneter Ruhepool und Vorbild für mögliche zwei junge Schweinchen. Der Kleine scheint sie ja auch nicht so anzusehen. Ich finde es auch kein gutes Zeichen, dass ein kleines Böckchen und ein fast erwachsenes Weibchen anfangen miteinander zu kämpfen. Das muss nicht heißen, dass sie sich nie mehr mögen werden, sondern dass die Kleingruppe instabil ist - warum auch immer.


    Daher könnte ich mir vorstellen, dass ein freundliches, entspanntes erwachsenes Weibchen gut tun würde. Ein weiteres Baby würde dagegen vermutlich eher für das Baby-Böckchen ein Spielkamerad sein. Beide Rollen wird kaum ein Tier übernehmen können und daher fände ich 2 Weibchen ideal, oder falls es nur 1 weiteres Tier sein soll, eben eines, das 2-3 Jahre alt ist, falls ich die Lage richtig einschätze.