Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Vorbereitung der Nachsorge / Gesäugetumor-OP

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Es freut mich sehr, dass Dexter die OP so gut überstanden hat!


    Ich habe heute erst dein Bild mit dem Urin gesehen, aber dachte ich gebe dir trotzdem noch eine Rückmeldung, falls es wieder auftritt:

    Und getrocknete Kräuter können den Urin verfärben? Die gab es vor 2 Tagen und werden auch super gerne gefressen, geben wir aber auch nur in Maßen (Brennessel, Löwenzahn, Timothy ectpp.).

    Getrocknete Brennessel verfärben den Urin sehr häufig. Ich hatte hier schonmal genau so einem Fleck und bin dann durch panisches Googeln darauf gekommen.

  • Danke Urfnip , genau so sehe ich das tatsächlich auch. Die Nähte selbst sehen ja (für meine Augen) wirklich gut aus. Ich denke auch, dass das gar nicht so dramatisch wäre, wenn wir sie regelmäßig desinfizieren, er immer sauberen, trockenen Untergrund hat und die dann offen bleiben.


    Die Fäden kamen mir tatsächlich auch lang vor, aber mir fehlt da auch der Vergleich… haben ihn nur heute ein paar mal erwischt, wie er an die Fäden dran ist.


    Das Spray interessiert mich daher sehr… wenn das nicht bedenklich ist, falls er doch mal drangeht. Dann besorge ich mir das morgen, wenn es das irgendwo vielleicht in der Drogerie gibt


    Aktuell sind Pflaster drauf - noch. Ich weiß aber nicht, wie lange noch… aber besser als nichts. Waren froh, dass sie vorhin überhaupt mal drangeblieben sind, wird aber mit den zurückkommenden Haaren ja nicht besser

  • ich hab damals Silberspray bzw kolloidales Silber drauf gemacht. Das schmeckte wohl eklig und war antiseptisch

    Ich finde eure Naht sieht gut aus soweit!

    Ich hab die gleiche Wirkung mal mit ganz normalem menschen-Wunddesinfektionsspray erreicht. Es war Samstagabend, viertel vor 7, als Schwein beschloss, an die Nähte zu gehen und so kurzfristig war nur das in der Apotheke zu kriegen.

  • Hallo


    Für Nager sind halt herausstehende Fäden sehr verlockend und bieten sich geradezu an, da mal ein wenig rumzumachen ... Ein Body wird, gemäss meiner Erfahrung, wohl wenig helfen.


    Schau mal, hier wurde schon über das Thema diskutiert, vielleicht hilft es dir:


    https://www.meerschweinchen-ra…/?postID=956371#post95637


    Mein Post #102:

    "Unsere Ayla hat seinerzeit ihre OP-Naht (Mamma-Tumor) aufgeknabbert.


    Eine von der TÄ selbst gebastelte Halskrause musste ich ihr nach etwa einer Stunde abnehmen. Den kleinen Body, den mir eine liebe Frau aus einem andern Forum zusandte, wollte sie auch nicht und hat sich erfolgreich herausgewickelt - Ayla war aber auch ein sehr wildes Schweinchen.


    Schliesslich haben wir einfach die OP-Naht/-Wunde gepflegt: Eine AB-haltige Salbe wurde täglich, erst dreimal, dann zweimal, aufgetragen. Darüber gab es Bitterspray (Topic) und - nicht TA-konform, aber sehr effizient - im Abstand von ca. 2-3 cm zur Wunde wurde jeweils einmal täglich etwas frischer Knoblauch aufgetragen (Knoblauchzehe anschneiden). Natürlich erhielt Ayla zusätzlich ein AB, das oral gegeben werden musste.


    Ob nun der Spray oder der Knoblauch am meisten geholfen hat, Aylas Zähnchen von der Wunde fernzuhalten, kann ich nicht beurteilen, aber am Ende ist alles gut verheilt."



    Ich hoffe, ihr findet einen Weg, damit Dexter seine Bauchnaht in Ruhe lässt - gute Besserung!

  • Ganz kurz eure Einschätzung:

    Sieht das noch gut aus? Von weiterem Betrachten sehen beide Seiten gut aus, bei näherem betrachten sind auf einer Seite so kleine „Knubbel“, ist das normal? Die andere Seite schaut einfach nur aus wie ein „Schlitz“, also meinem Empfinden nach total unauffällig. Die (für mich) auffällige Seite ist auch die, auf der er sich ständig das Pflaster abmacht und wenn wir ihn mal an den Fäden erwischen, dann meistens auf dieser Seite


    Das Spray hab ich bestellt, ich hoffe es kommt morgen oder vielleicht sogar heute noch

  • Kannst du mal anzeichnen was dir verdächtig vorkommt,?ich habe ja beruflich viel mit op Narben zu tun und ich sehr erstmal nichts auffälligiges.

  • Kannst du mal anzeichnen was dir verdächtig vorkommt,?ich habe ja beruflich viel mit op Narben zu tun und ich sehr erstmal nichts auffälligiges.

    Das hier, also dieses rosa runde „Ding“, das ist wie ein kleiner „Knubbel“, bzw. davon sind an der einen Seite ein paar. Habs jetzt schon wieder abgeklebt, sonst würd ich es nochmal versuchen genauer zu knipsen, ggfls. versuch ich es morgen nochmal. Vielleicht ist das auch völlig normal, bin mir nur sicher, dass der da gestern noch nicht war und war kurz etwas unsicher

  • Das ist jetzt vielleicht nicht so“schick „aber noch kein Anlass zur Besorgnis.mit dem photographieren finde ich gut,dann kann man Veränderungen schneller feststellen.so lange alles trocken,nicht überwärmt ist,ist alles fein.das Schweinchen bewegt sich ja auch und es findet ja ein heilungsprozess statt,das kann sich schon etwas verändern.

    Aber ich finde es so ok.gut beobachten 😊

  • Vielleicht kannst du mal beim kontrollieren Temperatur messen.🤔das wäre auch ein Parameter der was über die Wundheilung aussagt.aber du siehst ja auch wie er so drauf ist😊gute Besserung weiterhin 👍🏻

  • Ich würde mal vorsichtig fühlen,ob das eine Flüssigkeitsansammlung ist,oder einfach nur Gewebe Schwellung ….wenn da Eiter rauskäme wäre das natürlich ein Notfall,aber malen wir mal nicht den teufel an die wand.wie verhält er sich denn so?fressen köttel etc?

  • Mein Lebensgefährte fand vorhin nur, er hätte ein bisschen heiße Ohren. Ich schäme mich etwas, das gerade sagen zu müssen, aber irgendwie fehlt ein Fiebertermometer in meiner Hausapotheke 😳 Ich hab da exakt noch nie dran gedacht, macht aber jetzt natürlich viel Sinn. Ich schau ob ich gleich noch wohin düsen kann (hier macht aktuell aber alles früher zu als sonst), gibts die in der Drogerie oder brauch ich ein bestimmtes fürs Schweinchen?


    Urfnip , es kann aber auch sein, dass das etwas so ausschaut, weil nur an der Stelle braunes und kein schwarzes Fell wächst. Mir selbst kam es jetzt nicht so geschwollen vor, Mittwoch und Donnerstagmorgen fand ich es stellenweise etwas geschwollen. Auf dem Foto finde ich, sieht das auch etwas komisch aus, wenn er vor mir sitzt geht es aber eigentlich.

    Er wird wahrscheinlich ohnehin spätestens in 2 Stunden wieder alle Pflaster abhaben, dann fotografier ich nochmal genauer.


    Viel zu seiner Verteidigung hat er mal selten zu sagen, wenn ich ihn 10 Minuten nach dem Pflaster auftragen so vorfinde 🙄😂:

  • Ich würde mal vorsichtig fühlen,ob das eine Flüssigkeitsansammlung ist,oder einfach nur Gewebe Schwellung ….wenn da Eiter rauskäme wäre das natürlich ein Notfall,aber malen wir mal nicht den teufel an die wand.wie verhält er sich denn so?fressen köttel etc?

    Okay, ich hole ihn kurz raus, das macht mich dann doch etwas nervös.


    Fressen: Wie immer, getreu dem Motto Masse statt Maße 😅

    Köttel: Kommen und sehen top aus


    Ansonsten ist er finde ich gut drauf, er hatte sogar vorhin mal ein paar Popcornminuten, in denen ich ihn eher etwas bremsen wollte