Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Zahnextraktion

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo ihr Lieben,

    ich weiß gerade gar nicht wo ich anfangen soll. Am Donnerstag ging es meiner Lucy noch (augenscheinlich) blendend. Sie hat gut gefressen und ist rumgelaufen.
    Am Wochenende war sie dann etwas ruhiger und beim TÜV stellte ich fest dass sie innerhalb einer Woche 80 Gramm abgenommen hatte. Ich beobachte meine Schweinchen täglich beim Futtern, mir ist nix aufgefallen, ihr Gewicht war immer bei 980-1000 Gramm und plötzlich nur noch 910.

    Sie versucht zu essen, ein Blatt Löwenzahn oder etwas Dill, aber langsam dabei macht sie häufig diese Bewegungen mit dem Mund wie als würde was "quersitzen."

    Gestern saß sie auch viel am Heu, möglich dass sie geknabbert hat, aber wenn dann viel zu wenig, habe sie mehrfach gewogen. Der Kot war dann am Wochenende natürlich auch sehr weich.

    Also ab zur meerschweinchenkundigen Tierärztin. Sie hat natürlich sofort die Zähne untersucht, mir auch alles gezeigt mit Video-Otoskop.

    Lucys Zähne sind zu lang und die Backenzähne schwarz verfärbt, zudem hat sie eine Zahnspitze. ;(

    Der Termin ist morgen, 16.30Uhr (ist das nicht spät für eine OP? Ich bin so unsicher)

    Ich bin ein gebranntes Kind was Zahn-Op´s angeht, vor etwas über einem Jahr wurde bei meiner Maja eine Zahn-Op gemacht und sie ist wenige Stunden später gestorben, sie war schwer an OD erkrankt und dadurch sehr geschwächt, auch durch die monatelange Gabe von starken Schmerzmedikamenten.

    Auch wenn Lucy, Gott sei Dank keine Vorerkrankungen hat, habe ich panische Angst vor dem morgigen Termin.

    Aber warten ist ja absolut keine Option, da sie dadurch nur noch schwächer werden würde. ;(

    Kann ich ihr die Zeit nach der OP irgendwie erleichtern? Außer mit Schmerzmedikamenten und Päppeln, was sie beides seit heute schon bekommt?
    Hab in einigen Beiträgen gelesen, man solle was gegen Blähungen geben, das habe ich nicht hier oder zB mit Salbeitee spülen.

    Danke schon mal in Voraus für eure Infos.

  • Hi,


    jedes Schweinchen reagiert anders auf die OP- Umstände und auch auf die Narkosemittel. Der eine steckt sie locker weg, das andere Schweinchen hat einen anderen Stoffwechsel und die Mittel bleiben länger im Körper... usw....

    Ich würde ihr nach der OP mindestens für eine Woche ausreichend Metacam geben. Auch wenn unter Narkose die Zähne gemacht werden, wird dazu der Kiefer gespreizt und die Muskulatur überdehnt. Auch das Kaugefühlt ist nach der Korrektur ein anderes. Manche Tierärzte nehmen auch gerne ein bisschen mehr ab, dass nicht so schnell wieder eine Korrektur notwendig ist.

    Mit dem Schmerzmittel wir sie quasi "gefühlstaub" gestellt und dieser Kelch zeiht an ihr vorüber.

    Hinzu kommt, dass Metacam entzündungshemmend ist. Wichtig: Dass es ausreichend hoch dossiert wird!

    Leider wird immer noch oft viel zu wenig gegeben! So ein kleines Fläschchen mit Katzenmetacam wird dir da nicht ausreichen!


    Päppelbrei darfst du gerne parrat haben, allerdings ist es mega wichtig, dass sie so bald wie möglich anfängt, wieder selbst zu essen! Die Zähne wachsen sehr schnell wieder nach.


    Futter gerne in Streifen anbieten und auf jeden Fall das Lieblingsessen parat haben. Manchen Schweinchen hilft es, wenn man Grashalme in den Mund schiebt, so dass sie hinten nur kauen müssen.


    Biete auch gerne Haferflocken an, wenn sie das mag. die bringen Energie.

    Wichtig ist darauf zu achten, dass Kot abgesetzt wird.


    Gerne kannst du auch was gegen Blähungen geben, denn das neue Kauen ist oft auch noch nicht wirklich rund.


    Schau, wie du sonst fütterst. Falls noch nicht, steig auf komplett Blättriges Futter und auf Heu und Wiese um. Karotten und Rüben nur als Leckerchen und mit dem Spargelschäler in Streifen geschnitten. Sie sättigen zu schnell und dein Schweinchen muss kauen, kauen und kauen.


    Wurde der Kopf anständig geröntgt? Das sollte bei Zahngeschichten unbedingt gemacht werden!!!

    Am Besten, wenn sie in Narkose liegt. Und lass dir die Bilder geben.


    Evtl. würde ich auch das Blut anschauen lassen. Schwarze Zähne sind nicht normal. Nicht dass da noch was am Kiefer ist oder Nährstoffe fehlen!


    Alles Gute und Kopf hoch!
    Die Schweinchen sind alle so unterschiedlich. Denk jetzt nicht an das, was an der Narkose verstorben ist.
    Wichtig ist, dass dein Tierarzt sich mit Meerschweinchenzähnen gut auskennt!


    Ich drücke ganz fest die Daumen!

    Viel Glück!!!


    Liebe Grüße,
    Kleine Braunelle

  • Hi und vielen Dank für deine Antwort,


    Lucy wurde am Nachmittag operiert, der Röntgen wurde während der Narkose gemacht und die Tierärztin hat mich angerufen. Die Bilder lass ich mir noch zuschicken.

    Leider war der hinterste Backenzahn überlang und dreifach frakturiert und in den Rissen sammelten sich wohl auch schon Haare.

    Die Ärztin meinte, dass sich dort ein Abszess bilden wird und wohl auch schon ein entzündlicher Prozess im Gange sei und der Zahn entweder gezogen werden müsse oder man solle sie gehen lassen.

    Natürlich habe ich sie auch gefragt, ob es nicht reichen würde, die Zähne erstmal zu kürzen, aber der Backenzahn war wohl zu schwer beschädigt und sie meinte, dann würde ich sie höchstwahrscheinlich nur noch zum Verabschieden mit nach Hause bekommen.

    Da Lucys Allgemeinzustand bis zum Wochenende wirklich gut war und sie auch die ganze Zeit mitgegessen hat (die Sachen die sie noch essen konnte) hab ich mich entschieden den Zahn ziehen zu lassen. Mir ist das wirklich schwer gefallen, der Eingriff ist ja ein großes Risiko, zumal man mir auch nicht sagen konnte, ob der Zahn oral oder äußerlich entfernt werden kann. Aber ich wollte ihr die Chance geben sich zu erholen.


    Die Ärztin hat mich nach der OP angerufen und es ist alles gut verlaufen, der Zahn konnte in einem Stück oral entfernt werden ohne Bruchstücke oder Komplikationen. Lucy ist auch sofort nach der Narkose direkt aufgestanden, meine kleine Kämpferin.
    Mir wurde geraten, weil das doch ein großer Eingriff war, sie die erste Nacht noch zur Beobachtung dazulassen, was ich auch getan habe. Natürlich hätte ich sie lieber hier, aber ich halte mich lieber an den Rat der Tierärztin. Morgen früh kann ich sie dann abholen.

    Metacam bekommt sie seit Dienstag, 0,3ml zweimal täglich, jetzt nach der OP vermutlich mehr. Ich hab sie vor der OP alle 3-4 Stunden gepäppelt und das werd ich die nächsten Tage auch weiter so machen.

    Ich hoffe sehr, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe und das die Kleine bald wieder fröhlich rumhopst und knabbert.

  • Maja2704

    Hat den Titel des Themas von „Sorgen vor der Zahn-Op :(“ zu „Zahnextraktion“ geändert.
  • Das klingt doch gut!

    Was ist mit AB? Sie hat im Mund eine Wunde und wenn es schon entzündlich ist, wäre vielleicht eine Runde Antibiotika nicht schlecht. Dann kann sich die Wunde in Ruhe beruhigen und es bildet sich kein Abszess.
    Welches Metacam bekommt sie? Das für Katzen oder für Hunde?


    Und zur OP: Unter diesen Umständen, hätte ich wie du entschieden. Eine Chance ist immer eine Chance! Die kleinen Schweinchen sind zähe kleine Wesen. Und du passt ja auch gut auf sie auf! <3


    Ich drücke die Daumen, dass es ihr bald besser geht! Es gibt einige Schweinchen die gut mit so einem "Zahnverlust" umgehen können.


    Alles erdenklich Gute!
    Und berichte gerne mal, wie es ihr geht. <3

Ähnliche Themen wie Zahnextraktion