Meerschweinchen Haltung

Fragen zu Material für EB

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo!


    So langsam aber sicher konkretisieren sich bei mir die Pläne für einen Eigenbau. Deshalb hab ich an die EB-Erfahrenen unter euch zwei Fragen:


    1. Was für Holz / Material habt ihr für Boden und Seitenwände genommen? Was könnte man nehmen, damit der EB nicht so schwer und unflexibel wird?


    2. Was habt ihr als Schutz vor Nässe genommen? Habe bei vielen PVC gelesen. Habt ihr das dann mit Leisten an den Seiten befestigt oder unter dem Boden? Sie sollen es ja schließlich nicht annagen.


    Danke für eure Antworten.


    Karin

  • also wir haben rundherum OSB-Platten verwendet und auf dem Boden und der Zwischenetage PVC-Boden geklebt. Diesen haben wir dann mit Sanitärsilikon zu den Platten hin versiegelt. Da die Einstreu auch höher ist, sehen sie den Silikon auch nicht, nagen ihn also auch nicht an. Jedoch ist so eine Wanne entstanden, wo es keine Probleme geben sollte. So haben wir uns das jedenfalls vorgestellt. Unser Eigenbau ist allerdings auch noch neu. Kannst ja mal schauen, ich hatte auch Fotos eingestellt. Denke für Meeri-Neuling fand ich ihn gelungen :wink:


    Viel Spaß beim bauen, ist schon toll, wenn sie danach darin laufen und spielen. :lol:

  • Hallo,
    also bei meinem EB habe ich transparenten Spielzeuglack genommen.
    Der ist ungiftig und ich habe die Seiten damit gestrichen....auf dem Boden habe ich PVC verlegt :) Das habe ich von unten festgeklebt und an den Seiten mit so dreieckigen Holzleisten abgesichert...Damit die Meeris auch nich drankommen :)
    Ich habe aber auch schon gehört das Olivenöl als Nässeschutz gut sein soll - ich hab damit aber selber keine Erfahrung! :)


    Viele Grüße

  • Ich habe auch gerade vor drei Tagen zum ersten Mal einen Eigenbau zusammengewerkelt... Für Boden und Wände habe ich Leimholz (Fichte) verwendet, die Front bildet eine herausnehmbare Acrylglasscheibe. PVC mit Silikonkanten habe ich genauso verarbeitet wie Schnuffel_und_Sunny es schon beschrieben hat. Ausserdem habe ich das Holz zum Schutz noch mit sog. "Elefantenhaut" lasiert (ist ohne Lösungsmittel und ungiftig).


    http://www.bilder-hochladen.net/files/auhd-1o-jpg-nb.html



    Zitat

    Was könnte man nehmen, damit der EB nicht so schwer und unflexibel wird?


    Wie meinst Du das genau? Ein gewisses Gewicht lässt sich ja nicht vermeiden...
    Unflexibel? Du kannst ja einfach Rollen drunter schrauben...

  • Hallo Karin!

    Zitat von sun

    1. Was für Holz / Material habt ihr für Boden und Seitenwände genommen? Was könnte man nehmen, damit der EB nicht so schwer und unflexibel wird?


    Bei meinem EB habe ich weiß beschichtete Spanplatten für den Boden genommen. Die sind schonmal nicht so empfindlich gegen Feuchtigkeit, nicht so teuer wie Leimholzplatten, dafür allerdings rel. schwer.
    Deshalb ist mein EB in der Mitte teilbar bzw. wurde erst in meiner Wohnung komplett zusammen geschraubt (sonst hätte man das Ding gar nicht durch die Tür bekommen). Damit es flexibel bleibt, habe ich Rollen drunter geschraubt.
    Die Wände sind aus Fichte Leimholzplatten und wurden 2mal mit ungefährlichem "Spielzeuglack" gestrichen. Die Ecken habe ich mit Silikon ausgespritzt.


    Zitat von sun

    2. Was habt ihr als Schutz vor Nässe genommen? Habe bei vielen PVC gelesen. Habt ihr das dann mit Leisten an den Seiten befestigt oder unter dem Boden? Sie sollen es ja schließlich nicht annagen.


    Ich habe 1mm dicke Teichfolie genommen und diese mit einem "Winkelklebeband" (ich glaube, das heißt so...) aus'm Baumarkt an den Seitenwänden rundherum festgeklebt. Das Klebeband ist in der Mitte geknickt und bildet dann einen 2cm hohen Rand an den Wänden. Der Rand wird aber fast vollständig vom Streu verdeckt.
    Über "Leisten" habe ich anfangs auch nachgedacht, war mir aber dann viel zu aufwendig.


    Viele Grüße!
    Jule

  • Hallo!


    Danke für eure Tipps. Ich denke, ich werde Spanplatten nehmen. Hatte wegen der Flexibilität gefragt, weil wir evtl. bald umziehen, aber das hat sich wahrscheinlich erledigt.


    Habe sonst meine Planungen nochmal umgeschmissen, da jetzt 3 statt 4 Schweinchen Platz haben müssen. Die Planung sieht jetzt wie folgt aus:


    Untere Ebene: 1,60x0,80m (mehr geht nicht) und eine Etage: 1,60mx0,40m. Damit komme ich auf ca. 2qm und Auslauf gibt es bei mir sowieso immer den ganzen Abend. Das müsste gehen. Eine Frage allerdings: wenn die 1. Etage über die komplette Länge geht, wie hoch würdet ihr sie dann machen, damit sie nicht zur "Höhle" wird. Will von meinen Schweinchen ja noch etwas sehen :-) Hatte an 35 cm gedacht.


    Was meint ihr?


    Gruß
    Karin

Ähnliche Themen wie Fragen zu Material für EB