Meerschweinchen Futter / Ernährung

Ab wann Grünfutter?

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Du kannst ihnen Grünfutter geben aber in kleinen Mengen ....über den Tag verteielt, besser ist es jedoch wenn du feste Zeiten hast an denen du deine kleinen fütterst, so gewöhnen sie sich an einen geregelten Tagesablauf.
    aber Heu , Trinkflasche und Trockenfütter nicht vergessen :wink:

  • rat von Tierärzten die Nahrung für ein Meerschwein sollte aus folgenden Dingen bestehen:


    Grundfutter aus vielfältigem Heu, Heupellets oder Wiesengras stets vorhanden ist und dieses aus ernährungsphysiologischen Gründen und zur abwechlungsreichen Beschäftigung der Tiere durch Frischfutter in Maßen ergänzt wird.


    Frischfutter, die selbst leicht zu Blähungen führen wie Kohlarten, Chicoree und Klee sollten vermieden werden, ebenso erhitztes, verdorbenes, verschmutztes, schimmliges, gefrorenes oder nasses Grünfutter und überfrorene Rüben

  • Meerschweinchen fangen kurz nach der Geburt an Grünfutter zu sich zu nehmen.
    Fange mit kleinen Mengen an damit sich daran gewöhnen können und dann kannst du die Menge später auf ca 10% des Körpergewichtes steigern.


    Chiccoree kann verfüttert werden ebenso wie Kohlrabie/ Brokkolie wenn die Tiere langsam daran gewöhnt werden.


    LG Corinna

  • Hallo,


    Zitat von xxxcoraxxx

    rat von Tierärzten die Nahrung für ein Meerschwein sollte aus folgenden Dingen bestehen:
    Grundfutter aus vielfältigem Heu, Heupellets oder Wiesengras stets vorhanden ist ... durch Frischfutter in Maßen ergänzt wird.


    Heu- und Wiesengraspellets würde ich keinesfalls immer zur Verfügung stellen. Sie enthalten Heu in gemahlener Form, welches zwar satt macht, aber keinen Nutzen für die Zähne hat.
    Frischfutter in Maßen ist eine recht vage Aussage. Meerschweinchen sollten mindestens 10 % ihres Körpergewichts pro Tag an Frischfutter fressen. Nach oben hin ist praktisch keine Grenze gesetzt.



    Liebe Grüße
    Nadine

Ähnliche Themen wie Ab wann Grünfutter?