Meerschweinchen Futter / Ernährung

Welche Pflanzen sind das?

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallo Caschmi,


    1 könnte Nelkenwurz sein (Geum urbanum); bin mir aber ganz und gar nicht sicher. Das gehört zu den Rosengewächsen, soweit ich weiß, sind die alle nicht giftig. Blüht das Zeug gelb? Riechen die Blätter?
    Giersch hat ähnliche, aber spitzere Blätter, zumindest bei uns.


    Den Breitwegerich kannst du ihnen ja schon mal pflücken...


    LG
    Panda


  • Beim täglichen Gras schneiden (für die Nacht) werde ich das zukünftig berücksichtigen...


    Die Meerschweinchen kommen nachts rein, da unsere Außengehege leider nicht mardersicher ist. Obwohl wir hier mitten in der Stadt wohnen, gabe es in einem benachbarten Hinterhof letztes Jahr ein Massaker unter den Hühnern des Streichelzoos...


    Wenn mir jetzt nur jemand sagen könnte, das die Nummer 1 auf meinem Rätselbild ist, wäre ich sehr glücklich...
    Riechen tun sie nicht und blühen bisher auch nicht.
    http://www.was-aufs-ohr.de/wiese.jpg

  • Zitat von Sabine1

    Schau Dir doch mal auf Wikipedia den Giersch an, ob das nicht hinkommt. Das wächst wie Unkraut, hat dreieckige Stengel ist fressbar schmeckt aber bitter.


    Hallo,


    ich habe mir das angeguckt und bin mir einfach nicht sicher genug, da es in einem Absatz ja auch heißt:
    "Vorsicht beim Pflücken - Der Giersch hat einige sehr giftige Doppelgänger"
    http://de.wikipedia.org/wiki/Giersch


    Und unsere Blätter kommen mir eher runder vor, hmm...

  • Hallo Carsten,


    der Breitwegerich ist es, viel Spaß beim Verfüttern. Hm, Nr. 1 ist auf dem Bild etwas im Hintergrund und dadurch auch kleiner. Ist es das Gleiche wie in der Mitte zwischen dem Wegerich? Wenn ja, dann sehen mir die kleinen runden und etwas zackigen Blätter nach wilden Erdbeeren aus. Wenn nicht, geht dann ein Bild wo es mehr und evtl. großer drauf ist :? .


    Quick-Gruß Milisi

  • Zitat von Milisi

    Hallo Carsten,


    der Breitwegerich ist es, viel Spaß beim Verfüttern. Hm, Nr. 1 ist auf dem Bild etwas im Hintergrund und dadurch auch kleiner. Ist es das Gleiche wie in der Mitte zwischen dem Wegerich? Wenn ja, dann sehen mir die kleinen runden und etwas zackigen Blätter nach wilden Erdbeeren aus. Wenn nicht, geht dann ein Bild wo es mehr und evtl. großer drauf ist :? .


    Quick-Gruß Milisi


    Hallo,


    ja, das ist das gleiche. Aber wilde Erdbeeren? Müßten die nicht irgendwann blühen?


    Ich werde versuchen, demnächst ein besseres Bild zu machen.

  • Hallo Carsten,


    stimmt, die müßten sogar schon geblüht haben und bei entsprechender Größe der Pflanze, niedlich kleine Erdbeeren tragen. Muß mal nachlesen, ob die jedes Jahr Beeren haben und ab welcher Größe sie die haben.


    Quick-Gruß Milisi

  • Zitat von Sabine1

    Schau Dir doch mal auf Wikipedia den Giersch an, ob das nicht hinkommt. Das wächst wie Unkraut, hat dreieckige Stengel ist fressbar schmeckt aber bitter.


    Hallo,


    ich glaube, es ist wirklich Giersch. Meine Mutter und meine Schwiegermutter haben das unter Stöhnen unabhängig voneinander gesagt. Beide haben einen Garten, und diese Pflanze scheint nicht beliebt...

  • Hallo Caschmi,


    wenn es Giersch ist, müssen die Blätter beim zerreiben deutlich würzig riechen (so in Richtung Petersilie).
    Und der Blattstiel ist, wie Sabine geschrieben hat, im Querschnitt dreieckig, das ist ein gutes Erkennungsmerkmal.


    Guten Appetit!
    Panda

  • Zitat von Panda

    Hallo Caschmi,


    wenn es Giersch ist, müssen die Blätter beim zerreiben deutlich würzig riechen (so in Richtung Petersilie).
    Und der Blattstiel ist, wie Sabine geschrieben hat, im Querschnitt dreieckig, das ist ein gutes Erkennungsmerkmal.


    Guten Appetit!
    Panda


    Danke (mampf...)!


    Also (schluck runter...), der Breitwegerich ist ja jetzt klar, gefressen haben ihn die Meerschweinchen auch schon. Beim Giersch bin ich mir jetzt auch nicht nur wegen meiner Mutter/Schwiegermutter sicher (obwohl die natürlich immer recht haben...): der Stiel ist im Querschnitt tatsächlich dreieckig.


    Kommen wir nun zum nächsten. Ich bin, nach Rücksprache mit Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Spitzwegerich), sicher, dass es sich hierbei um Spitzwegerich handelt. Meine Frau aber sagt, das stimme nicht. Was sagt ihr dazu?
    http://www.was-aufs-ohr.de/meerschweinchen/wiese2.jpg
    Ich meine diese spitzen, langen Teile.


    Wenn es sich bestätigt, dass es sich um Spitzwegerich handelt, haben wir hier wohl eine nette, schöne Meerschweinchenwiese.

Ähnliche Themen wie Welche Pflanzen sind das?