• Hallo Simone,


    hat er denn beim Vorbesitzer Heu bekommen? Kannst du von dort welches holen?
    Ansonsten fällt mir leider auch nicht mehr ein als viel leckeres Heu anzubieten (evtl. mal alles Frischfutter für einige Stunden rausnehmen).

    Ich glaube, ich würde ihn mit seinem Kumpel in eine Kiste voller leckerem Heu (vom Bauern) packen, so richtig zum drin verkriechen. Wenn's da drin sonst nichts zu tun gibt MÜSSEN sie doch eigentlich Heu fressen...


    LG
    Panda

  • Hallo,


    hast du schon mal versucht, ob sie Kräuter mögen: Petersilie oder Dill, das schmeckt ja sehr würzig. Wenn du das dann noch kleinschneidest und unters Gemüse mischst und/oder unters Heu?
    Und das Gemüse auch kleinschnippeln - so eine Art "Meerisalat". Und weiter noch Gras drunter mischen.


    Kannst du die Vorbesitzer von Fredl nicht fragen, was die im Winter gemacht haben? Vielleicht haben die auch noch einen Tipp für dich, wie sie die Meeri auf Winterfutter umstellen - müssen doch wahrscheinlich auch zufüttern?


    Halte euch die Daumen, dass es möglichst schnell klappt - das mit den Köddeln klingt gar nicht gut.

  • Hallo Simone,


    knabbern deine Schweinchen an Zweigen (z.B.Tannen, Haselnuss, Apfelbaum) ?


    Kann es sein, dass Fredl einen oder mehrere 'alte Partner' vermisst und sich deshalb schlecht eingewöhnt?



    Gertrud

  • Hallo Simone,


    ich hab noch mal nachgedacht, deine Geschichte nochmal durchgelesen und auch meine Schweinchen beobachtet, was das Heufressen betrifft.
    Ich sehe meine zwar oft Heu fressen und darin herumwuseln. Es ist aber nicht so, dass ich den Heuverlust bemerken könnte. So viel fressen sie nun auch wieder nicht. Allerdings fressen sie auch gerne alles andere, am liebsten auch Grünfutter- und zwar erstaunlich viel, ich wundere mich immer, wo die Kleinen das alles hinfressen. Meine Kaninchen dagegen fressen wesentlich weniger, übrigens auch auffallend wenig Heu. Das ist schon immer so, gesund sind sie aber alle. Meine Tiere kommen alle aus dem Tierheim. Da haben sie meist Trockenfutter bekommen. Die Kaninchen wollten anfangs gar nichts anderes, die TÄ meinte, das wäre typisch für Tierheimtiere. Mittlerweile fressen sie aber auch sehr gerne Grünfutter, Möhren u. Apfel. In Maßen gibt's auch noch Trockenfutter (auch für die Meerschweinchen), denn darauf haben sie manchmal richtig Heißhunger, wie wir auf eine Tafel Schokolade. Gemischtes, buntes Futter kaufe ich grundsätzlich nicht, sondern nur Pellets (von einer Züchterin).


    Bevor dein Fredel in Hungerstreik tritt, immer dünner wird und auch noch Verdauungsstörungen bekommt - gib im doch mal Pellets, und versuche dann weiter nach und nach, an Gemüse zu gewöhnen. Es gibt ja auch bald kein Grünfutter mehr!
    Vielleicht sind es ja auch gesundheitliche Gründe, warum Fredel so appetitlos ist, du hast ja so was angedeutet. Das wird der TA hoffentlich herausfinden.


    Alles Gute



    Gertrud

  • Hallo ihr Lieben,


    vielen Dank für die ganzen Antworten und Anregungen! Und ich habe Gutes zu berichten: Fredl geht es von Tag zu Tag besser und das neue Heu, das ich beosrgt habe, wird auch gefressen. Jetzt nicht so in den Mengen, wie ich mir das vorgestellt hatte, aber doch immer etwas. Ich habe dank eurer Tipps noch mehr Heu im Käfig verteilt (Fredl kannte Heu von seinem Stall davor), so dass sie sich darin auch verstecken können, habe Heu in ihre Kuschelhöhlen gelegt und das wird alles gut angenommen. Fredl's Köddel sind auch wieder normalförmig und reichlich ;-) Die TÄ hat ihm nochmal was für sein Immunsystem gegeben und zusammen mit dem Engystol und einfach nur Zeit, um sich einzugewöhnen, wid seit Samstag alles besser und sein Näschen ist nun fast ganz trocken und Niesen muss er auch kaum noch. Ich freue mich sehr darüber und war vielleicht einfach nur zu ungeduldig und zu besorgt, weil ich am 15.8. und am 3.10. meine zwei vorherigen Lieblinge verloren habe :-(
    Franzl und Fredl bekommen noch viel Grünfutter - da ist alles andere dann erst mal ziemlich uninteressant und wird erst angerührt, wenn das letzte Grashälmchen weg ist und der Hunger zu groß ;-) Aber ich kann glücklicherweise sagen, dass nun alles wieder gut ist und ich mir nicht mehr so große Sorgen machen muss.


    Lieben Dank nochmal für alles!
    Simone

Ähnliche Themen wie Schweins finden Heu doof...