• Hallo! Ich brauche dringend Euren Rat!
    Nachdem wir in den Tierheimen ohne Erfolg nach Schweinchen gefragt hatte, entschieden wir uns doch, 2 in der Zoohandlung zu kaufen. Wir schauten uns mehrere an und entschieden uns für 2 Rosettis aus einem großen Gehege sowie Schweinchen-Meute. Angeblich sollen die beiden mind. 8 Wochen alt sein. Allerdings wiegen sie nur knapp über 200g und nehmen jeden Tag etwa 5g zu. Wir wiegen sie täglich und achten darauf, dass sie gut fressen. Ihr Appetit ist ganz ok, manchmal auch etwas zu schleppend. Wir geben Heu, Gurke, Paprika, Fenchel, Löwenzahn. Nachdem sie anfangs Grünfutter nicht so toll fanden, gaben wir immer einmal Trockenfutter, weil sie das aus der Tierhandlung wohl so gewohnt waren. Gleich nach 2 Tagen zeigten sich verklebte Augen und Nase, was auf einen Schnupfen hindeutete. Trotz Antibiotika vom Tierarzt am 1.11. niesen die beiden immer noch. Die Augen sehen schon besser aus und werden immer mit Kamille 2mal am Tag gereinigt.


    Meine Frage: es sind unsere ersten Meeris. Ich zweifle am Alter. Wisst ihr wie alt ein 200g Rosetten-Weibchen sein könnte? Habt ihr noch Rat bezüglich des Futters, was wir noch optimieren könnten etc. dass die beiden kleinen besser zunehmen?

  • Hallo,


    selbst aus einen großem Wurf stammend werden die beiden wohl keinesfalls älter als 4 Wochen sein.


    Zitat von bella_stef

    Die Augen sehen schon besser aus und werden immer mit Kamille 2mal am Tag gereinigt.


    Bitte nie mit Kamille ans Auge gehen. Die Schwebstoffe darin reizen das Auge zusätzlich. Immer nur mit abgekochtem Wasser auswaschen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hast du Erfahrung, wie viel Päppelnahrung wir tagsüber mit der Spritze geben sollten? Aktuell geben wir im 3h Rhythmus über den Tag verteilt ingesamt 6ml. Mehr bekommen wir einfach in das Schweinchen nicht rein, allerdings frisst sie auch schon super Heu, Gurke, Paprika etc. mit den anderen mit. Wir wollen ja auch nicht, dass sie total überfüllt ist.

  • Hallo Bella,


    ich habe drei Meerschweinchen (Geschwister) aus einem Viererwurf übernommen und sie damals regelmäßig gewogen. Hier sind die Gewichtstabellen:


    Hoppel: (männlich / glattes dreifarbiges Fellchen)
    05.11.2006 (Tag 6): 86 g
    08.11.2006 (Tag 9): 94 g - Zunahme: 8 g
    12.11.2006 (Tag 13): 118 g - Zunahme: 24 g
    17.11.2006 (Tag 18 ): 142 g - Zunahme: 24 g
    25.11.2006 (Tag 26): 206 g - Zunahme: 64 g
    29.11.2006 (Tag 30): 238 g - Zunahme: 32 g
    06.12.2006 (Tag 37): 274 g - Zunahme: 36 g
    09.12.2006 (Tag 40): 325 g - Zunahme: 51 g
    15.12.2006 (Tag 46): 372 g - Zunahme: 47 g
    22.12.2006 (Tag 53): 400 g - Zunahme: 28 g
    29.12.2006 (Tag 60): 500 g - Zunahme:100g
    02.01.2007 (Tag 64): 516 g - Zunahme: 16 g
    08.01.2007 (Tag 70): 534 g - Zunahme: 18 g
    18.01.2007 (Tag 80): 594 g - Zunahme: 60 g
    31.10.2007 - mit 1 Jahr 1050 g


    Teddy: (männlich / Rosettenmeerie)
    05.11.2006 (Tag 6): 102 g
    08.11.2006 (Tag 9): 116 g - Zunahme: 14 g
    12.11.2006 (Tag 13): 134 g - Zunahme: 18 g
    17.11.2006 (Tag 18 ): 162 g - Zunahme: 28 g
    25.11.2006 (Tag 26): 224 g - Zunahme: 62 g
    29.11.2006 (Tag 30): 246 g - Zunahme: 22 g
    06.12.2006 (Tag 37): 280 g - Zunahme: 34 g
    09.12.2006 (Tag 40): 335 g - Zunahme: 55 g
    15.12.2006 (Tag 46): 376 g - Zunahme: 41 g
    22.12.2006 (Tag 53): 406 g - Zunahme: 30 g
    29.12.2006 (Tag 60): 482 g - Zunahme:76 g
    02.01.2007 (Tag 64): 504 g - Zunahme: 22 g
    08.01.2007 (Tag 70): 510 g - Zunahme: 6 g
    18.01.2007 (Tag 80): 574 g - Zunahme: 64 g
    31.10.2007 - mit 1 Jahr 1070 g


    Clarissa: Meeriemädchen / glattes zweifarbiges Fellchen
    05.11.2006 (Tag 6): 86 g
    08.11.2006 (Tag 9): 102 g - Zunahme: 16 g
    12.11.2006 (Tag 13): 124 g - Zunahme: 22 g
    17.11.2006 (Tag 18 ): 160 g - Zunahme: 36 g
    25.11.2006 (Tag 26): 226 g - Zunahme: 66 g
    29.11.2006 (Tag 30): 250 g - Zunahme: 24 g
    06.12.2006 (Tag 37): 276 g - Zunahme: 26 g
    09.12.2006 (Tag 40): 315 g - Zunahme: 39 g
    15.12.2006 (Tag 46): 360 g - Zunahme: 45 g
    22.12.2006 (Tag 53): 398 g - Zunahme: 38 g
    29.12.2006 (Tag 60): 448 g - Zunahme: 50 g
    02.01.2007 (Tag 64): 464 g - Zunahme: 16 g
    08.01.2007 (Tag 70): 500 g - Zunahme: 36g
    18.01.2007 (Tag 80): 574 g - Zunahme: 74 g
    31.10.2007 - mit 1 Jahr 995 g


    Vielleicht können die Werte als Orientierungswerte gelten, wenn es um die Alterseinschätzung geht.


    Bei einem Gewicht um die 200 g ist das Schweinchen viel zu jung, um schon von der Mutter getrennt zu sein. Ganz abgesehen davon, dass die Kleinen auch eine gehörige Portion Sozialverhalten von den Elterntieren lernen. Hoffentlich schaffst du es, deinem Schweinchen über den Berg zu helfen. Alles Gute.


    Herzliche Grüße
    Cordula