Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Pilz erfolgreich bekämpfen in nur einer Woche!

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo Zusammen,


    wir beide haben 3x ca. 1Jahr alte Böcke. Vor ca. 10 Tage ist uns bei ihnen ein Pilz aufgefallen. Da sie sich alle hinter den Ohren blutig gekratz hatten waren wir zwar erst geschockt, haben aber schnell gehandelt. Zur Behandlung haben wir folgende Arzneimittel verwendet:


    APOTHEKE (ALLE OHNE REZEPT):
    -Bayer Canesten 50g Creme zur Behandlung von Pilzerkrankungen


    -St.Benedikt Fusspilz Prophylaxe Spray 250ml Pumpflasche


    -St.Benedikt Wundspray Für die Versorgung akuter Wunden 50ml Pumpfl.



    BEHANDLUNG:


    Die Wunden als erstes mit dem Wundspray reinigen.
    Anschließend die Creme 1x morgens , 1x abends auf die Befallen Stellen großzügig auftragen. Danach ca. 10min einwirkenlassen und das komplette Tier mit
    dem Fusspilzspray einsprühen (vorsicht!!! nicht in die augen) .
    Jetzt alles schön ins Fell einmassieren.
    Zum Abschluss unseren kleinen Patienten mit etwas frischer Gurke ,Tomate oder Salat belohnen. Am Anfang sind sie meist etwas aufmüpfig,
    gewöhnen sich aber schnell an die Behandlung und können auch dazu neigen es sichtbar zu genießen.


    Bis demnächst und viel Erfolg,


    Chris und Nadine

  • Hallo Ihr beiden,


    also ich wäre da ja eher vorsichtig, mein Schweinchen ohne Rückfrage beim TA mit irgendwelchen Mitteln in Eigenregie zu behandeln - es sei denn, ich kenne mich mit dem entsprechenden Medikament wirklich gut aus und weiß, daß es für Schweinchen geeignet ist.


    Zudem würde ich NIEMALS das komplette Tier mit irgendeinem Spray einsprühen! Die Tiere putzen sich und lecken sich das Fell ab und somit gelangt der Wirkstoff an Stellen, wo er nichts zu suchen hat und evtl. auch noch Schaden anrichten kann.


    Bitte macht sowas lieber nicht ohne einen TA konsultiert zu haben und macht dann hier auch noch Reklame dafür - das lesen andere und denken nicht drüber nach und haben hinterher den Ärger... :?


    LG
    Alessia

  • Hey!!


    Ich bin Alessias Meinung! Woher wisst ihr denn, dass das Spray den Tieren nicht schadet??? Immerhin ist es ja für Menschenfüsse gedacht... :)


    An euer Stelle wäre ich lieber zum TA gegangen und hätte mir da eine Salbe für Meeris geholt...


    Liebe Grüße


    Schnusie

  • Hallo,
    also ich bin echt geschockt was ihr da schreibt bzw wie ihr eure Meerlis behandelt habt!!Glaube ich steh da auch nicht alleine hier mit meiner Meinung.
    Ihr könnt doch nicht einfach mit iregendwelchen und noch so verschiedenen Cremes für Menschen an eurem Meerli rumdocktern.Was glaubt ihr warum das für Menschen ist?Es mag zwar jetzt geholfen haben,das kann ich nicht beurteilen,aber was ist mit möglichen Spätkomplikationen ,die ihr jetzt noch gar nicht abschätzen und einschätzen könnt.Selbst ein bisschen von eurer Salbe kann schon ein zuviel an Wirkstoff für das Tier haben.welche wiederum schwere innere Erkrankungen hervorrufen können.
    Ich komme selbst aus dem medizinischen Bereich und finde euer Handeln echt verantwortungslos.
    Bleibt nur zu hoffen,das euer Meerli wiklich keine Spätfolgen erleiden muß.


    Gruß judy

  • Hallo,


    also grundsätzlich bin ich auch dafür einen Tierarzt zu bemühen, jedoch sehe ich ein, dass Menschen, die lange Erfahrung mit Meeris haben, bei gewissen Symptomen oft sehr genau einschätzen können, was ein Tier hat. Bei Pilzen besteht meiner Meinung nach jedoch das Problem, dass man ohne Arzt kaum nachweisen kann, um welchen Pilz genau es sich handelt. Und da manche Pilze gegen manche Medikamente einfach resistent sind, ist die Behandlung ins Blaue recht unsicher.


    Allerdings möchte ich noch anmerken, dass es oft auch Medikamente gibt, die für Mensch oder z.B. Hunde zugelassen sind, jedoch auch problemlos bei Kleintieren angewendet werden können und auch von Tierärzten verschrieben werden! Man kann also nicht pauschal sagen, dass ein Mittel für Menschen nichts für Tiere ist, jedoch sollte man hier schon sehr genau Wissen, was man tut, da es sonst sehr leicht zu Überdosierungen und Unverträglichkeiten kommen kann (z.B. bestimmte Antibiotika, die aufgrund der besonderen Darmflora schädlich für Meeris sind).


    Zu den verwendeten Medikamenten:
    Soweit ich weiß, wird Canesten als Salbe oder Lösung häufiger für die Behandlung von Meerschweinchen vorgschlagen (z.B. bei diebrain.de, einer sehr informativen Seite über Nager).
    Zum St. Benedikt Fußspray habe ich keine Informationen gefunden, jedoch wäre ich hier wirklich sehr vorsichtig, da solche Fußsprays oft auch Duftstoffe ("Fußdeo") und andere Chemikalien enthalten, die dem Meeri schaden können (z.B. orale Aufnahme durch Fellbelecken). Grundsätzlich halte ich von Mitteln in Sprayform eh nichts, da sich das Meeri immer mal im falschen Moment umdrehen kann und schon hat mans im Auge. Wenns unbedingt sein muss, lieber auf ein Tuch sprayen und damit das Meeri abreiben (aber wie gesagt nicht gerade mit einem Fußpilzspray...).


    Grüßchen von Lys

  • Ich war heute selbst beim Tierarzt und habe mal nachgefragt wegen des Fußsprays: BITTE nicht mehr verwenden, mein Tierarzt sagt, dass es schädliche Nebenwirkungen für die Meeris haben kann!! Und im Zweifelsfall geht man glaub ich lieber auf Nummer sicher...

  • ich halte es für absolut verantwortungslos meerschweinchen mit irgendwelchen dingen zu besprühen, egal wie lange man angeblich erfahrung hat.


    habt ihr euch mal die inhaltsstoffe durchgelesen und wisst ihr, wie diese oral aufgenommen wirken? besonders fusssprays enthalten meist tenside, duftstoffe und ähnliches.
    das diese stoffe für meeris gesund sind bezweifle ich, habe jedensfalls auf allen mir bekannten sprays stets den hinweis "nicht schlucken" gelesen.


    auch wisst ihr nicht, um welchen pilz es sich handelt und eure meeris haben ein gänzlich anderes hautklima als menschen. ihr könnt also euren tieren sehr viel mehr schaden zufügen als ihnen zu helfen.

  • Hallöchen!!!


    Letzte Woche war ich mit mein Meerschweinchen Fipsy beim TA, da sie zwischen den Ohren eine große schorfige Stelle hat. Sie wurde mit ein Medikament gegen milben oder Haarlinge gespritzt, hat aber nicht geholfen. Heute war ich wieder mit Fipsy beim TA, da ich am weekend festgestellt habe das die Stelle größer geworden ist. Dadrauf hin haben wir eine Probe genommen um genau sicher zu gehn was es wirklich sein könnte. Mein TA sagt auch mann sollte lieber auf nummer sicher gehn und keine anderen mittel einsetzten wenn man nicht genau weiß was es für stellen sind. :wink:


    LG Angie :)